Zitat:
Zitat von FROSTY10101
Aber ist man dann mal nicht zuhause bricht einem die Feuerwehr die Wohnungstür ein.
|
Ja und, die Kosten für Einsatz und Schloss/Tür trägst du ja nicht. Außerdem, ist mir Sicherheit lieber als Fahrlässigkeit, auch wenn es nur ein Fehlalarm ist.
Zitat:
Zitat von FROSTY10101
Es muss doch auch Melder geben, die frei sind von einem Fehlalarm und zuverlässig arbeiten.
|
Ab und zu mal ein Fehlalarm ist mir lieber, als frei davon. So weiß ich wenigstens dass das Ding Funktioniert. Wenn die selbst bei Fehlalarm keinen murks von sich geben, könnten die beim Realen Gefahr auch kein murks geben und was dann?
Außerdem sind Rauchmelder TÜV-Geprüfte und zuverlässige Geräte, wenn der Vermieter keine China Billigschrott verbaut hat. Schließlich geht es hier um Rettung von Menschenleben. Aber Fehlalarme werden auch häufiger von den Mietern selbst verursacht, z.B. durch Heißes Duschen, Küchendämpfe, Rauchen etc., wenn dies öfters passiert, dann könnte wegen grober Fahrlässigkeit der Mieter am Ende die Kosten für den Einsatz und Tür bezahlen.
Aber sonst würde ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen, wenn der Vermieter einen Rauchmelder verbaut, trägt er die Verantwortung für die Funktion und die daraus entstandenen Folgen.