Kleiner Exkurs zu Rauchmeldern: Die unsägliche Schnellschuss-Alle-brauchen-Rauchmelder-Aktion hatte ein Problem: Rauchmelder müssen eine Zulassung haben! Diese ist in der DiBT (Institut für Bautechnik) festgelegt.
Soweit alles erstmal ok. Aaaaaber das Problem war, daß es zum Zeitpunkt der Einführung schlichtweg keinen Hersteller gab, der die Nachfrage erfüllen konnte, da die Zulassung von Rauchmeldern nicht trivial und schon gar nicht schnell geht. Dazu kommt, daß zulässige/zugelassene Rauchmelder bei ca 200€ aufwärts liegen. Für Privathaushalte wurden also alle sicherheitsrelevanten Regelungen ausgenommen. Soweit schlecht!
Jedem Rauchmelder liegt ein Beipackzettel bei, der meistens eine Liste der Funktionen bietet. Da steht meistens auch nichts von DIBt bzw. nur eine Meldung vom Hersteller, daß alles sei wie gefordert. Meistens mit einer schönen Unterschrift von einem Firmenangehörigen. Soweit lächerlich!
Jetzt kommt das Beste: Die EU hat/hatte eine Seite, welche die Rauchmelder listet, welche ihre eigenene Zulassungen verloren haben. Da sind die ganzen RM (Rauchmelder) für den "privaten Bereich" gelistet. Leider haben zumindest in den ersten Jahren praktisch alle RM aus dem Billigsegment sofort ihre selbstvergebenen "Funktion nach Zulassungsverordnung" verloren. Damit es keinen Aufschrei gibt wegen nicht zugelassenener RM, wird weder die Funktion, noch sonstwas hierzu im Brandfall gemeldet oder geprüft. Das heißt im einzelnen, daß es sich schlicht um ein Gutes Gefühl handelt, was nichts mit der Realität zu tun hat. Leider!
Aktuell sind "etwas" bessere RM am Markt, meistens mit einer 10-Jahres-Batterie drin. Die in meinen Augen sympathischste Art, ein gutes Gefühl zu bieten, die aber auch nix mit Wirklichkeit zu tun hat...
Zu den Fehlalarmen: Es gibt chemische Stoffe, die die in den RM verbauten Sensoren Blindheit auslösen, daher die Alarme. Es muß also kein Feuer notwendig sein. Das ist nur eine Möglichkeit von vielen.
Dazu kommt, wie der RM agiert:
Billig: Eine Fotodiode, die auf alles reagiert, was sie verdunkelt.
Alle anderen Systeme mit Zulassung haben z.B. eine Dunkelkammer, um eben solche Fehlalarme auszuschließen.
Dann gibt es Systeme, die das spezielle Flackern von Feuer detektieren (praktisch unbezahlbar, fast nur im öffentlichen Raum installiert (Tunnel usw.)
Ein leidiges Problem ist die Alterung der Sensorik. Hier gibt es Systeme, die nachführen, die dürfen z.B. nicht mit Rauchgas geprüft werden! Die von Hausverwaltungen geschickten Leute, die die RM jährlich testen sollen, wissen davon schlichtweg nichts! Die merken nur, das das Gas nicht zur Auslösung führt und verkaufen Dir einen neuen RM.
Daher wird Deine Suche leider weiterhin eine Kauf-und-Versuchsreihe bleiben, außer Du kaufst zugelassene RM von Herstellern wie z.B. Hekatron. ORS142 z.B. Deren Webseite bietet auch gute Infos...
Geändert von defilibri (28.11.24 um 09:55 Uhr)
|