Zitat:
Zitat von csesraven
Soso, ein angeblich studierter Ingenieur fragt sich über den Wirkungsgrad von H2 vs direktem Strom.
|
Hab mich wohl schlecht ausgedrückt. Es geht mir nicht nur um den Wirkungsgrad. Ich versuche das Gesamtbild zu vergleichen.
Wie wird Lithium, Mangan, Kbalt etc. gewonnen ? Wie sieht der Rückgewwinnungswert aus? Wieviel CO2-Austoss verursacht eine Batterie? Was sind Vor- und Nachteile der Herstellung von Wasserstoff mittels Windstrom? Wie wird Stahl gewonnen, verarbeitet? Was sind die Einflüsse im direkten Umfeld? Wieviel Infrastruktur muss für die neuen Antribesarten neu realisiert werden? Ist es überhaupt möglich in kurzer Zeit oder mittelfristig umzusteigen? Wie weit muss die ganze Welt mitgehen? Reicht die EU oder Deutschland alleine?
Mir reicht der Wert für den CO2 Austoss nicht. Es gibt Länder die noch nicht mal eine EU-Norm für den Abgaswert haben. Es gibt Länder die sich Ladestationen schlicht nicht leisten können.
Wenn es nur um den Wirkungsgrad gehen würde, kann das jeder Grudschulabgänger googeln, benötigt kein Diplom.
Es ist eine Frage die die Wissenschaft klären muss und nicht die Politik. Die Aussagen der Politik haben immer den Messer im Rücken der Lobbyisten. Konnte die Politik Homeoffice in der Pandemie zur Pflicht machen? Mein Arbeitgeber war mächtiger.
Ich kenne Entwicklungen im E-Antrieb und im H2-Antrieb-Bereich, teilweise noch in der Entwicklungsphase. Beide haben Vor- und Nachteile. Ganz ohne KfZ wird es nicht gehen, also benötigen wir die technisch beste Lösung und nicht die politisch Beste.