![]() |
Die Mär von den grünen SUV-Fahrern
Zitat:
|
Schnell und verrückt (SUV) raus aus dem Auenland Berlin!!!
|
Moin,
nur um das klarzustellen. In der Umfrage ging es nicht um die SUV Fahrer. Dann hätte man fragen müssen: Haben Sie ein SUV? Und man hätte erklären müssen was das überhaupt ist. Solche Fragestellungen bergen das Risiko, nicht das gewünschte Umfrageergebnis zu liefern. Also fragt man ob sich der oder die gefragte grundsätzlich vorstellen könnte, ein SUV zu kaufen. So kann das Unternehmen, das die Befragung durchführt ohne fälschen zu müssen die gewünschten Zahlen liefern und sich damit für Folgeaufträge empfehlen. Um das ganze abzurunden und zu vernebeln kommen dann noch Sätze wie: Zitat:
Ich könnte mir nicht vorstellen mir ein SUV zu kaufen. Ich habe schon mal darüber nachgedacht. Ich habe es gelassen. Nicht unbedingt weil man sich als Fahrer eines solchen Monsters ständig rechtfertigen muss. Es war die schiere Größe von dem Ding die mich dann doch vom Kauf absehen liess. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Jetzt fahre ich einen Van. Frisst das doppelte, ist wegen seines Alters im Gegensatz zum SUV kein Hybrid ist aber ,auch im Gegensatz zu diesem, politisch voll in Ordnung. Ist ja ein Familienauto. Und Familie ist doch so was tolles. Wenn sie mich bei so einer Umfrage auswählen würden, könnten Sie einen Haken bei "kann es sich nicht vorstellen" machen. Nur die Pateianhängerschaft wäre noch nicht optimal. Da müssten sie die Fragestellung noch verbessern. Vielleicht in der Art "Können sich ich vorstellen sich ein SUV zu kaufen wenn zu befürchten wäre, dass die bald verboten und sie dann enteignet werden ?" und "Würden sie für eine Million in bar die Grünen wählen?" Das Ergebnis wäre ein Paukenschlag. "96 Prozent der befragten würden sich kein SUV kaufen und würden die Grünen wählen um ihre finanzielle Situation nachhaltig zu verbessern!" Umfragen? Kein Problem! Ich liefere zu jeder gewünschten Antwort die passende Frage. Dieser Beitrag enthält satirische Elemente. Welche das sind, überlasse ich dem Leser. |
Melvin, dein Bild sieht aus wie ein zu groß geratenes Matchbox Auto.
Die brauchen weder Sprit noch Strom, einfach schieben. „Wer sein Auto liebt … der schiebt.“ |
Wollt grad sagen, den Ignis kannst du abends mit rein nehmen.:D
Oder beim 8ter BMW SUV in den Kofferraum laden, falls er leergefahren ist. |
Moin,
ich hatte mir überlegt an meinem Familienauto Davits zu montieren und den als eine Art Beiboot mitzunehmen. Aber ein SUV? Da stellt man sich ja voll ins gesellschaftliche Abseits. Spass beiseite. Ich habe wirklich schon mal in so einem Ding gesessen. Nicht mal schlecht. Man sitzt angenehm hoch und es ist klein aber selbst für meine etwas über 2 Meter völlig ok. Meiner Frau hat der wirklich gefallen. Und um die fünf Liter Verbrauch sind völlig ok. Ganz besonders für ein SUV. Der Opel Corsa hat vergleichbare Verbrauchswerte. Ist ja auch kein Kunststück. Das ist ja auch ein Kleinwagen. Die verbrauchen ja nicht so viel wie SUV. Man muss natürlich "klein" als ideologische Angabe und nicht als Vergleich der Abmessungen sehen. Abmessungen Opel Corsa: 4.060 mm L x 1.765 mm B x 1.433 mm H (Kleinwagen) Abmessungen Suzuki Ignis: 3.700 mm L x 1.690 mm B x 1.605 mm H (SUV) Bleibt nur noch eine Frage. Wenn "SUV" ""Sports Utility Vehicle" bedeutet. Welchem Sport kann der Ignis Fahrer nachgehen. Schach? |
Zitat:
EDIT: Habe heute einen Glas 1304 GT Coupé mit rotem Nummernschild im Bus überholt. Ist wohl auch ein Spritschlucker. Soll laut wikipedia 175 km/h Spitze haben und in 12,5 Sekunden auf 100 kommen. |
Du hast ein echtes Auto gesehen???:D
Das war noch eins.. |
...naja, ich halte es für richtig, das man unsere welt vor der drohendne , oder vorhandenen klimaveränderung schützen will...die grünen als vorreiter, wären ja sich auch gut und wichtig, wenn das wörtchen wenn nicht wäre...denn meiner meinung nach, sind eben e-fahrzeuge, jetzt nicht so wichtig.
nur auf e-fahrzeuge zu setzen, ist deshalb falsch, das, wenn man den gesamten fahrzeug bestand, von jetzt auf gleich, austauschen würde....dann hätten wir was? eine grössere umweltverschmutztung als jetzt. Warum?....weil das herstellen von fahrzeugen eben auch eine riesige umweltverschmutzung ist! man muss viele dinge im auge behalten...eben auch, die co² neutrale karftstoffproduktion, damit kann z.b. jeder diesel ohne umrüstung fahren und die kraftstoffe sogar mischen....man muss!! einen kompromiss finden, sonst endet das im klimazunami! die grünen sind für mich engstirnig und genauso eine lobbypartei, wie alle anderen auch...schade eigtl. , wir verspielen eine gesundung der umwelt.... lg |
Zitat:
Zitat:
Hier ein Artikel dazu [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
..ok, wir sind beim nivia, wie die tv shows, wer hat welche zahlen und wer hat recht....[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ...wer gewinnt? ..niemand!
..realistisch in die welt schauen und die wähler gewinnen, mit ideen, die auch bezahlbar sind, dann kann von mir aus jeder grüne eine suv fahren! noch mal, wenn der habeck dem femarnbelt tunnel seinen segen gibt, dann sind die grünen für mich umweltfeindlich, wenn die grünen nur auf e-autos setzen, dann sind die grünen für mich umweltfeindlich und damit verlogen und eben eine lobbypartei für vw z.b.! schade eigtl. aber so, gewinnen die keine wahl...da man die linke nicht mitregieren lassen will, bleib ich bei der nächsten wahl bei afd, aus protest, gegen de benzinpreiserhöhungen der grünen und co² steuer etc....keine hat ne antwort auf die richtigen fragen......umweltverschmutzung? kannste machen, musste nur bezahen!! lg lg |
Zitat:
Zitat:
|
..ok munich..hier ist eh keine plattform..wurde schon mal 4 wochen gebannt, weil ich nich deiner meinung war....femarnbelt, ist doch egal wer die verträge gemacht hat....deiner aussage aber, egal was, wenn es die regierung war, dann ist es gut?
habek war regierung, in SH.... so, ich bin hier raus..sonst werd ich wieder gebannt... lg |
Die meisten die ich kenne, die einen grünen SUV fahren sind Jäger. ^^
|
Zitat:
|
Es muss doch kein Riesen SUV für Menschen mit Behinderung und ältere Menschen sein. Ich kenne ein paar Menschen eben jener Sorte die fahren SUV und zwar die der kleinsten Sorte. Keine Sprittfresser aber bequem zum Einsteigen und Aussteigen. Für jüngere fitte Leute fehlt halt das Gefühl "auf der Straße" zu sitzen beim Fahren.Aber irgendwann wollen die Knochen halt nicht mehr so.
Es gibt auch Spritarme SUV. Aber der SUV ist halt das Grüne Feindbild schlechthin. Obwohl z.B. viele Porsches und auch weniger teure Autos viel schlechter abschneiden beim Spritverbrauch. |
https://auto-motor.at/Auto/Neuwagen/...rsion=herounit
Peugeot hatte mal einen ganz tollen 1007 der war wirklich ideal für ältere oder Menschen mit Rückenbeschwerden. Der verkaufte sich leider sehr schlecht. Mal ehrlich , das die SUV bequemer sind ist schon ein wenig vorgeschoben. Es geht in erster Linie um das große Erscheinungsbild für die meisten ! |
Was, der Peugeot hat sich schlecht verkauft? Das ist ja auch ein Schlüsselanhänger.....
|
Moin,
Peugeot 1007 in der kleinsten Motorisierung Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben 6,5 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen nach Herstellerangaben 155 g/km (kombiniert) VW Tiguan 1.4 TSI (kleinste Benzinmotorisierung aus der Zeit, in der es beide gab) Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert: 6,5 l Super CO2-Emission, kombiniert: 152 g/km Zitat:
Die ganze Autodiskussion ist doch vollkommen verkorkst. Leute, für die der Arbeitsweg von 30 Km Strecke die weiteste Strecke ist, die sie jemals gefahren sind regen sich auf, dass Elektroautos nur 350 Km Reichweite haben. Als SUV Fahrer muss man sich fast rechtfertigen. Egal, wie viel das Ding verbraucht. Fährt man einen Zafira OPC kann man fast 10 Liter auf 100 Km verfeuern. Kein Problem. Leute die noch nie an einem Ortsausgangsschild vorbeigefahren sind und die bei einer dreistellige Tachoanzeige schon die Arme am Lenkrad strecken und das Gesicht verziehen, fangen unter 200 PS überhaupt nicht an, ein Auto zu suchen. Wer hat eigentlich schon mal aus einem der vielen VW Van sieben Leute aussteigen sehen? Oder wenigstens fünf? 15 Liter Kombiverbrauch (innerorts) für eine Leistung die ein SUV für den halben Verbrauch erledigt. Für mich geht es nicht um die Fahrzeugklasse. Es wäre mehr erreicht, wenn wir uns ein wenig in Richtung sinnvoll bewegen würden. Was will ich mit dem Auto machen? Was brauche ich dafür? Ich habe mir wegen meiner Größe ein größeres Auto gekauft. Wie immer einen gebrauchten. Und ich habe den kleinsten Motor genommen den ich bekommen konnte. Ich fahre meist Landstrasse. Und wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, dann in meiner Freizeit. Da kann ich mir entspanntes "mitschwimmen" leisten. Also. Nicht SUV oder kein SUV. Sondern "sinnvoll oder nicht". |
Zitat:
|
Ich habe mir gerade ein neues Auto gekauft. Ich glaube ich darf Ihn SUV nennen. Ein GLC.
Dabei ging es mir um folgende Dinge: 1) Ich als alter Sack muss mit meiner Wampe und den kaputten Knien rein und rauskommen müssen (Bei meinem E-Coupe war das verdammt schwierig) 2) Ich mit meinen 190 cm möchte die Decke nicht berühren. (Bei vielen Fahrzeugen kann ich hinten nicht sitzen, möchte ich aber auch können) 3) Ich möchte eine gewisse Sicherheit haben. So kommt ein 2019er Mercedes EQC auf 96% Insassenschutz, dafür ein 2020er Hyundai i10 auf 69%. Selbst mein Zweitwagen Mercedes CLA erreicht 96%. Auf der seite Euro NCAP sind interessante Crashtests und Ergebnisse zu sehen. Wenn ich am Tag 200 km fahre, möchte ch bei einem Crash mit einem Fahrrad nicht direkt in die Notaufnahme. Umwelt? Ich arbeite schon ämmer für die Automobilbranche. CO2 ist wichtig. Aber warum ein Elektro-Fahrzeug für das Klima besser ist, oder warum Bahnfahren CO2 neutral sein soll habe ich noch nicht verstanden. Bin aber auch nicht der Fachmann. Ach fast vergessen. Ich benötige auch ncoch ein Phallussymbol. Mit Suzuki wird es schwer. |
Zitat:
Bei der Bahn geht es um CO² Emission pro Fahrgast und der ist kaum zu unterbieten. |
Zitat:
Ich habe noch Fragen bei den Bewertungen. (Nicht an dich speziell) Was ist zum Beispiel im Vergleich E-Auto und H2-Auto? Wie werden die CO2-Werte für die Gleisherstellung für die Bahn berechnet? Wie komme ich zur Arbeit, denn Bahnverbindung gibt es nicht? Was würde die neue Infrastruktur verursachen? Wie viele Wälder müssten abgerodet werden? Ich denke nur an den CO2-Werten sollte man die Sache nicht festmachen. Wenn ich nach Sydney Fliege, sitze ich im Flieger und trinke 2 Colas (Weil sonnst gegen Aufpreis :D ). Wenn ich mit dem Zug dahin fahren würde (Wir gehen davon aus, da gibt es noch eine Brücke). Was würde ich noch alles benötigen? Für mich ist das Thema komplexer als nur CO2-Werte aus dem Auspuff zu lesen. P.S.: Bin Maschinenbauing. mit Fachrichtung Fahrzeugtechnik und studiere gerade mit meinen 47 Jahren nochmal Mechatronik mit der Vertiefung Fahrzeuge. Für mich sind viele Diskussionen nicht wissenschaftlich sondern "nur" politisch. Viele Lösungen wurden schon vor Jahren angeboten, aber von der Politik und teilweise der Gesellschaft nicht angenommen. Kann aber auch nicht leugnen, dass das oberste Ziel der Profit ist. Und am Ende geht es nr um Profit, wen interessiert schon die nackte Wahrheit. Aber ich möchte den Beiitrag nicht in eine andere Richtung lenken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie wird Lithium, Mangan, Kbalt etc. gewonnen ? Wie sieht der Rückgewwinnungswert aus? Wieviel CO2-Austoss verursacht eine Batterie? Was sind Vor- und Nachteile der Herstellung von Wasserstoff mittels Windstrom? Wie wird Stahl gewonnen, verarbeitet? Was sind die Einflüsse im direkten Umfeld? Wieviel Infrastruktur muss für die neuen Antribesarten neu realisiert werden? Ist es überhaupt möglich in kurzer Zeit oder mittelfristig umzusteigen? Wie weit muss die ganze Welt mitgehen? Reicht die EU oder Deutschland alleine? Mir reicht der Wert für den CO2 Austoss nicht. Es gibt Länder die noch nicht mal eine EU-Norm für den Abgaswert haben. Es gibt Länder die sich Ladestationen schlicht nicht leisten können. Wenn es nur um den Wirkungsgrad gehen würde, kann das jeder Grudschulabgänger googeln, benötigt kein Diplom. Es ist eine Frage die die Wissenschaft klären muss und nicht die Politik. Die Aussagen der Politik haben immer den Messer im Rücken der Lobbyisten. Konnte die Politik Homeoffice in der Pandemie zur Pflicht machen? Mein Arbeitgeber war mächtiger. Ich kenne Entwicklungen im E-Antrieb und im H2-Antrieb-Bereich, teilweise noch in der Entwicklungsphase. Beide haben Vor- und Nachteile. Ganz ohne KfZ wird es nicht gehen, also benötigen wir die technisch beste Lösung und nicht die politisch Beste. |
Die Mär sind schon alleine Berichte vom Spiegel.
Und wer deren Märchen nicht glaubt... Verschwörer, so schnell geht das heute.:) |
Zitat:
Manchmal muss man es in aller albernheit darstellen. Ich übertreibe mal weiter. Die 2 Colas die ich unterwegs trinke. Wie werden die Dosen hergestellt? Was ist mit den Schäden die in Zügen angerichtet werde, wie werden diese repariert? Wenn es um einen sachlichen Vergleich geht, muss eben erwähnt werden das Schienen 25 Jahre, Batterien für E-Autos nur 100.000 km halten. Muss alles in die Betrachtung einfließen. Sonnst ist es keine wissenschaftliche Ausarbeitung sondern nur Lenkung der Wahrnehmung. Ich plädiere hier keinesfalls für den Otto-Motor oder gegen das Bahn fahren. Ich möchte nur darstellen, das nur mit dem CO2-Austoss noch nichts gesagt ist. Wenn man dann noch bedenkt wie "Professionell" die Daten in Deutschland erfasst werden.... |
Zitat:
Zitat:
Wir haben unsere Optionen vergeudet, jetzt müssen wir den Preis bezahlen, wenigstens für unsere Kinder. |
Zitat:
Solches Diskussionsfinten, " ja aber die Schienenherstellung verbraucht CO2 oder die Akku Herstellung" sollen ablenken und Dinge unglaubwürdig erscheinen lassen, hier in dem Fall die Ökobilanz der Bahn. Frei nach dem Motto Veränderungen blockieren und Sand in's Getriebe streuen. Deshalb ist es albern. Im übrigen gibt es genug seriöse Studien zur Ökobilanz der Bahn, E-Auto und Co. einfach mal googeln. Eines sarkastisch zum Schluß ... Du hast die massive Waldvernichtung durch Bahnschwellen vergessen ! |
Zitat:
|
Es gibt nicht die saubere Lösung, es gibt nur die Lösung mit dem geringsten Schaden.
|
Zitat:
Eben deshalb dieser rumreiten auf den Schienen. (Die Wälder hatte ich tatsächlich vergessen :D ) Klar hat jede Lösung Vor- und Nachteile. Aber es muss klar aufgezeigt werden, welche die sinnvollste Lösung für alle und auf dauer ist. Dadurch kann man ein besseres Verständnis der Sache erreichen und es endet nicht wie beim Covid. NIcht das nachher noch die AfD dies als nächsten Anti-Propagandastoff für das demokratische System verwendet. |
Zitat:
|
Zitat:
Vor einer Woche gab es in der Auto Bild einen überraschend guten Artikel zum Vergleich der E-Autos und Verbrennern, der viele Studien einbezogen, von der Batterieherstellung bis zur Stromgewinnung. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.