Zitat:
Zitat von agehill
für mich sind neutrinos auf alle fälle interessante teilchen, die frage die sich mir stellte war, "sind die überhaupt in der lage die masse eines neutrinos zu bestimmen?"
|
man versucht die massendifferenzen der einzelnen masseneigenzustände durch die oszillationsraten zu bestimmen.
Zitat:
Zitat von agehill
neutrinos waren für mich aber eh mehr oder weniger uninteressant, als ich erfuhr das diese teilchen direkt "voll speed" haben.
dennoch war die aufkommende frage ob neutrinos schneller sind als licht mehr als interessant, eben weil sie masse wiederstandslos durchstreifen können.
|
was soll das mit dem "voll speed" heisen? sie fliegen nicht lichtgeschwindigkeit, und können auch unterschiedliche energien haben. das macht man sich sogar beim T2K experiment zunutze. das experiment ist ähnlich wie das in gran sasso. hier wird auch ein neutrinostrahl mit hilfe eines synchrotrons erzeugt, der dann durch die erde zum detektor propagiert. dieser detektor ist aber nicht genau im strahl positioniert, sondern etwas "offaxis", nämlich genau da, wo die neutrinos hinfliegen, die durch ihre energie bedingt, die größte oszillationswahrscheinlichkeit haben.
und neutrinos durchstreifen materie nicht widerstandslos. sonst könnte man sie ja kaum detektieren. sie wechselnwirken zwar nur schwach und deshalb sehr selten, es können aber genau wie bei allen anderen teilchen streueffekte auftreten.