Moin,
Zitat:
Zitat von beloborodov
Was unterscheidet denn Skandinavien von Frankreich, Belgien oder Italien?
|
klimatische Verhältnisse, Sozialverhalten, Bevölkerungsdichten, Lebensgewohnheiten u.s.w.
Zitat:
Zitat von beloborodov
Wo wir uns doch einig sind, dass alle Menschen gleich sind?
|
Kinder, Junge Menschen, Alte Menschen, Frauen, Männer, gesunde, "Kranke", die nicht wissen das sie krank sind, Kranke die das wissen u.s.w. Von "gleich" würde ich da mal eher nicht reden. Ich wage sogar zu behaupten das es kaum zwei gleiche Menschen gibt.
Zitat:
Zitat von beloborodov
Das alles bedeutet nur, dass der die Mortalität bestimmende Faktor noch nicht gefunden worden ist.
|
Aber man weiss, das aus einer durchschnittlichen Menge an infizierten ein Prozentsatz X erkrankt und von diesen ein Prozentsatz y stirbt. Und da wir noch nicht über einen Impfstoff oder hinreichend sicher wirksame Behandlungsmethoden verfügen, besteht die einzige Möglichkeit auf die Zahl der Toten Einfluss zu nehmen darin, die Zahl der infizierten zu senken. Nicht auf null. Jedem ist klar, das das kaum möglich ist. Aber so weit, das das Gesundheitswesen noch mitkommt.
Zitat:
Zitat von beloborodov
Was unterscheidet Belgien von den Niederlanden oder Frankreich, dass sie 2-3 x so viele Tote zu beklagen haben, wie ihre Nachbarn?
|
Ein Rechenbeispiel.
Es gibt in Land A und Land B tausend infizierte. Jeder steckt in einer Woche zwei weitere an. Nehmen wir weiter an von 1000 infizierten sterben 2. Dann haben wir in Woche 3 4.000 Infizierte und acht Tote.
Im Land B kommt nun eine Maßnahme (Maskenpflicht, Kontakbeschränkungen o.ä.) zum tragen die die Zahl der angesteckten auf 1,5 reduziert. Das ist nicht viel. In Land A entscheidet man sich mal zu gucken wie das bei den Nachbarn so wirkt. Und wie wirkt es?
In Woche 5 ist man in Land B bei 9.000 infizierten und 18 Toten angekommen. In Land A ist man hingegen bei 16.000 infizierten und 32 Toten. Erschreckt über diese Zahlen beschliesst man sich nun doch über die vereinzelten Proteste hinwegzusetzen und die gleichen Maßnahmen wie beim Nachbarn einzuführen. Und das zeigt auch nach 14 Tagen den gleichen Effekt.
Und doch hat Land B nach 12 Wochen (so lange ist es her seit in Deutschland die ersten Corona Fälle aufgetreten sind) 153.773 infizierte und 308 Tote wohingegen man in Land A 364.500 Infizierte und 729 Tote zu beklagen hat. Dieser Unterschied von 421 Menschenleben ginge auf das Konto derer, die die Entscheidung zu Eindämmungsmaßnahmen um 14 Tage verzögert haben. Nur für den Fall das nun einer denkt 421 Menschenleben sind doch ein annehmbarer Preis für wirtschaftliche Stabilität, Discobesuche, Urlaubsreisen und intakte Frisuren und Make Ups. Nach 20 Wochen liegt die Differenz der Todeszahlen bei 10.801. Und damit steigt immer mehr die Wahrscheinlichkeit das auch Leute an etwas sterben, das ihnen ein Tänzer aus dem Billigfernsehen, und ein durchgeknallter Koch als erfundenes Horrormärchen von Bill Gates verkauft haben.
Dieses Beispiel ist kein Modell zur Ausbreitung einer Pandemie. Das ist klar. Aber offensichtlich haben viele Schwierigkeiten zu verstehen, was expotentielles Wachstum in der Wirklichkeit bedeutet. Selbst, wenn sie alles genau so machen wie die anderen und nur 14 Tage später damit beginnen, ist die doppelte Anzahl Tote schnell erreicht.
Und vielleicht wird es so verständlicher das es gute Gründe gab erst einmal voll in die Bremse zu treten und dann zu lockern und nicht andersherum.
Zitat:
Zitat von EricoW
Wenn die eine Herdenimmunität von 70-80% haben dann können die auch Konzerte halten.
|
Rechnen wir noch mal. Schweden hat jetzt ca. 5.000 genesene. Wir verfünffachen die Zahl mal um eine Dunkelziffer einzurechnen. Macht also 25.000 Genesene. Auf diese 25.000 Genesenen kommen 4.000 Tote. Für eine Herdenimmunität brauchen wir bei ca. 10 Mio Einwohnern 7.000.000 Genesene. Bisher kommt (mit Dunkelziffer) auf 6 Genesene ein Toter. Ich habe das nur im Kopf überschlagen. Aber bedeutet das nicht ca. 1.100.000 Tote? In einem Land mit 10 Millionen Einwohnern? Was soll denn auf den Konzerten gespielt werden Largo von Dvorak? Da auf Beerdigungen so gerne gespielte Air von Bach oder doch "Ich hatt´einen Kameraden auf schwedisch?" In Stockholm werden die Konzerte dann wohl nicht stattfinden. Denn die hatten 2015 nur 1.515.017 Einwohner. Da sind nicht mehr viele übrig.
Zitat:
Zitat von EricoW
Wollen wir nochmals weitere 3 Billionen in den Sand setzten wegen den 50000 Toten mehr?
|
Mir scheinen hier ein paar gewaltige Schreibtischstrategen unterwegs zu sein. Da wird über 50.000 Tote schwadroniert als wär das nix. Wenn ihr auf der Intensivstation liegt und dann immer noch solche Fragen stellt, dann seid ihr cool. Aber bis das soweit ist, lauft ihr bei mir unter der Kategorie "Maulheld"
Zitat:
Zitat von EricoW
Macht kein Spass im Moment.
|
Ab wie vielen Toten wird es denn für dich so richtig lustig?
Das, was Du "etwas schlechter laufen" nennst nennt ein schwedischer Ökonom "den größten Einbruch seit den 50er-Jahren“. Wenn ich mir [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]so durchlese frage ich mich, worin eigentlich der Unterschied zwischen Schweden und Deutschand besteht. Von den Opfern / 100.000 Einwohner mal abgesehen.