Zitat:
Ich konnte sie dann ueberzeugen, dass ein Kabel verlegen ohne boren ja nicht schlimm sei.
|
Das ist schlimm.
Bei Netzwerkkabeln handelt es sich im Prinzip auch nur um Kupferkabel. Wenn 2 Gebäude mit eigener Stromversorgung durch ein Netzwerkkabel verbunden werden fließt ein Ausgleichstrom der von der 400V Spannungsversorgung der Gebäde gespeist wird. Das hat zur Folge, dass es zu Brummschleifen in den Telefonen und Netzwerkverbindungen kommt und im schlimmsten Fall diese zerstört werden oder es kommt zu Stromschlägen und es kann sogar passieren dass dadurch Brände entstehen, da die Leitung übermäßig heiß wird.
Deshalb muss entweder
von einem Elektroniker ein Potentialausgleich zwischen den Gebäuden eingerichtet werden oder man verwendet Glasfaser (auf jeder seite kommt dann ein Umsetzer damit man hinten wieder normales Kupfernetzwerkkabel anschließen kann. Das hat dann auch gleich den Vorteil dass es praktisch keine maximallänge gibt.
Davon mal abgesehn ist es, wenn ich mich richtig erinnere, ohne Genehmigung verboten Telekommunikationseinrichten zwischen zwei Gebäuden zu verbinden.