Ich verwende für meine eigenen Anwendungszwecke ebenfalls H.265. Der größte Knackpunkt, warum der sich nicht durchgesetzt hat, ist der Umstand,dass selbst fabrikneue Fernseher, die noch kein 4K unterstützen, in der Regel noch immer kein h.265 beherrschen. Zudem ist die Encoding-Zeit doch sehr rechenintensiv. Ich hatte bis vor 1,5 Jahren einen AMD FX8350...da wurde selbst Full-HD-Material gerade mal mit etwa 2-3fps encoded...man kann sich ausrechnen, wie lange das für einen 2,5h-Film gedauert hat. Jetzt habe ich einen Ryzen 9 5900x, wo das dann mit etwa 16-18fps geschieht...da ist das also schon deutlich schneller.
|