myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Aimbot

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.08.09, 19:40   #1
harbok
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 116
Bedankt: 93
harbok ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Natürlich kommst Du an C++ vorbei. Viele Engines (ebenso wie die API der Windows Betriebssysteme) benutzen aus gutem Grund kein C++, weil es zu langsam und zu fett ist. Dort wird meist C und je nach Optimierungslevel und/oder Hardwarenähe auch Assembler benutzt.
Für einen Aimbot Assembler zu empfehlen ist wie für das Anlegen eines Gartens ein Mikrobiologiestudium zu empfehlen. Wichtigtuerisches Geschwafel.
@OP: Du kannst leider einige Antworten hier völlig vergessen, weil es das übliche stumpfe Geblubber von Leuten ist, die erstmal auf einen Parcour aus irgendwelchen Sprachen zeigen, die man ja alle über etliche Jahre hinweg lernen muss. Viele von denen, die das sagen, beherrschen sie selbst nicht (einige hier haben ja allein schon mit der deutschen Sprache umfangreiche Probleme).

Um den "C ist doch (wie) C++" Antworten, die jetzt typischerweise folgen, vorwegzugreifen: Nein, C und C++ sind zwei verschiedene Sprachen. Das ist auch keine Anschauungssache oder Thema einer Grundsatzdiskussion, das ist Fakt.


Nichtsdestotrotz hilft Dir eigentlich alles, was Du über irgendwelche Hochsprachen lernen kannst - notwendig ist es meist nicht. Wenn Du aber die Zeit und Möglichkeit hast, lerne soviel Du kannst.
Wenn Du völliger Anfänger seien solltest, dann wäre es wohl angebracht, sich überschaubarere Ziele zu stecken.
harbok ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.08.09, 20:57   #2
Celion
Wookie
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: \etc\passwd
Beiträge: 195
Bedankt: 19
Celion ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Harbok

C und C++ kannst du mit einander vergleichen, C : C++ wie Querflöte : Piccoloflöte
Der größte Unterschied zwischen beiden liegt in dem Fehlersupport und in der Objektorientierung. Ich würde sie nicht als unterschiedlichen Sprache einstufen sondern C++ (auch bekannt als C with classes) als Upgrade von C.


Zwar sind die meisten Systeme in C und Assembler programmiert, wobei jetzt einige auch auf C++ zurückgreifen. Unter Linux hast du z.B GTK und GTK++
Der Grund dafür liegt daran, das du, um keinen C/C++ Hybriden zu bekommen, den kompletten Quellcode überarbeiten musst.

Alles was du unter C machen kannst, kannst du erst Recht unter C++ programmieren.
Assembler ist in der Hinsicht wichtig, dass du irgentwie eine Schnittstelle finden musst welche du benutzen kannst.

Wenn das Spiel eine Eingabekonsole besitzt über welche du bestimmte Befehle aufrufen kannst, wie z.B. die Spiele die auf der Quake3-Engine basieren, kannst du einen API-Hook auf die Konsole machen, das geht eigentlich mit jeder Sprache. Hat das Programm keine solche Konsole, kannst du nur den Quellcode durchstöbern und probieren dort was aufzurufen. Ist kein Quellcode von der Engine verfügbar, musst du probieren über Disassemblen den Vorgang in der Engine zu verstehen.

Welche hohe Sprache würdest du den empfehlen?
__________________
Wookie with a Cookie . © 2007 - 2009
Celion ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.09, 21:17   #3
æHomie
Stammgast
 
Benutzerbild von æHomie
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: -
Beiträge: 58
Bedankt: 11
æHomie ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich weis dass mann auch andere sachen Programiren kann.
Zum Beispiel Tools oder Chat Programme
æHomie ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.08.09, 21:16   #4
flotti
Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 314
Bedankt: 21
flotti ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von harbok Beitrag anzeigen
Natürlich kommst Du an C++ vorbei. Viele Engines (ebenso wie die API der Windows Betriebssysteme) benutzen aus gutem Grund kein C++, weil es zu langsam und zu fett ist. Dort wird meist C und je nach Optimierungslevel und/oder Hardwarenähe auch Assembler benutzt.
Für einen Aimbot Assembler zu empfehlen ist wie für das Anlegen eines Gartens ein Mikrobiologiestudium zu empfehlen. Wichtigtuerisches Geschwafel.
@OP: Du kannst leider einige Antworten hier völlig vergessen, weil es das übliche stumpfe Geblubber von Leuten ist, die erstmal auf einen Parcour aus irgendwelchen Sprachen zeigen, die man ja alle über etliche Jahre hinweg lernen muss. Viele von denen, die das sagen, beherrschen sie selbst nicht (einige hier haben ja allein schon mit der deutschen Sprache umfangreiche Probleme).

Um den "C ist doch (wie) C++" Antworten, die jetzt typischerweise folgen, vorwegzugreifen: Nein, C und C++ sind zwei verschiedene Sprachen. Das ist auch keine Anschauungssache oder Thema einer Grundsatzdiskussion, das ist Fakt.


Nichtsdestotrotz hilft Dir eigentlich alles, was Du über irgendwelche Hochsprachen lernen kannst - notwendig ist es meist nicht. Wenn Du aber die Zeit und Möglichkeit hast, lerne soviel Du kannst.
Wenn Du völliger Anfänger seien solltest, dann wäre es wohl angebracht, sich überschaubarere Ziele zu stecken.
C++ ist schneller als C, das ist Fakt!
Es wird eben doch ehr C++ als C benutzt, weils einfacher und nicht so fett ist (OOP).
Celion hat recht das viele Dinge noch in C vorliegen weil man sie nicht komplett überarbeiten will. Assembler verwedet mann meines Wissens noch für die Programmierung von Bootloadern.
C ist nötig um Microcontroller zu Programmieren die keinen C++ Assembler Code verstehen.
Natürlich braucht er eine Sprache wie C oder C++, weil ewr damit direkten Speicherzugriff auf wirklich jede Adresse hat. Wenn man im Speicher liegende Daten manipulieren will führt an C oder C++ nichts vorbei.
flotti ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.02.10, 20:19   #5
harbok
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 116
Bedankt: 93
harbok ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@flotti:

Auch wenn es etwas spät für eine Antwort ist, möchte ich es mir doch nicht nehmen lassen. Du hast in fünf Zeilen ganze fünf Mal Unsinn oder zumindest Halbwissen gepostet, was ich ungern so stehenlassen möchte:

Zitat:
Zitat von flotti Beitrag anzeigen
C++ ist schneller als C, das ist Fakt!
Und wenn Du noch 100 Mal schreibst, dass es Fakt ist, wird es dadurch nicht wahrer. Nutze ich die Möglichkeiten der Sprache aus, dann ist C++ um einiges langsamer als ein funktionsäquivalentes C Programm. Beispiel:
Verwende ich in C++ die sich bietenden Objekte, habe ich immer einen Speicher- und Programmoverhead, weil meine OOP Strukturen ja erstmal sequentiell aufbereitet werden müssen. Unnötiger Overhead = geringere Performanz.
Erweiterte Sprachfeatures wie beispielsweise die Exceptions sind ebenfallss eine fiese Performanzsenke (man bedenke RTTI), so dass grosse Framworks wie QT vollkommen darauf verzichten, weil das schöne C++ sonst zu langsam wird.
C hingegen ist von der Compileroptimierung schon recht dicht an gutem ASM Code dran (leider nicht immer).

Zitat:
Zitat von flotti Beitrag anzeigen
Es wird eben doch ehr C++ als C benutzt, weils einfacher und nicht so fett ist (OOP).
Hast Du den Wikipedia Artikel über C/C++ nicht richtig gelesen oder wie kommst Du zu der Aussage, dass C++ nicht so fett ist, weil es ja kein OOP mitbringt??
Du kannst die Sprachen, von denen Du hier redest aber schon noch auseinanderhalten, ja?
C++ ist fetter, denn C++ bringt natürlich das OOP mit. Ob es nun einfacher ist, darüber kann man streiten - der OOP Ansatz ist auf softwaredesigntechnischen Gründen aber definitiv der populärere, weshalb C++ der Vorzug gegeben wird. In grossen, komplexen Systemen ist eine gute OOP wohl sicherlich einfacher.

Zitat:
Zitat von flotti Beitrag anzeigen
Celion hat recht das viele Dinge noch in C vorliegen weil man sie nicht komplett überarbeiten will. Assembler verwedet mann meines Wissens noch für die Programmierung von Bootloadern.
Leider ist das so falsch. Viele, vor allem systemnah arbeitende Software verzichtet aus gutem Grund auf C++, eben weil es nicht so performant ist, weil es nicht die Arbeitsweise der zugrundliegenden Systeme widerspiegelt (dafür werden dann C++ Wrapper geschrieben) und weil es oftmals schlicht überflüssig ist, mit OOP zu arbeiten.
Assembler findet in breiter Front Anwendung - nicht nur in der Programmierung von Bootloadern. So werden auch Computerspiele und Anwendungssoftware ebenso wie Kryptografieroutinen in kritischen Teilen in Assembler geschrieben, um Performanz zu gewinnen. Eine Routine, die 300.000 Mal in der Sekunde ausgeführt wird, ist halt schneller, wenn sie funktional geschrieben ist und nicht erst irgendwelche Methoden auf referenzierten Objekten aufrufen muss.

Zitat:
Zitat von flotti Beitrag anzeigen
C ist nötig um Microcontroller zu Programmieren die keinen C++ Assembler Code verstehen.
Was ist denn bitte "C++ Assembler Code"? So etwas wie "Java C++"? Oder "Visual SQL PROLOG?"
Das ist leider Schwachsinn. C++ ist eine Sprache - ebenso wie Assembler und beide werden in ein für die CPU ausführbares Format übersetzt. C im Übrigen auch.
Ein "C++ Assembler Code" gibt es nicht. Die meisten µController werden wohl in ASM oder C (oder PAS) programmiert, weil das ressourcenschonender und hardwarenäher ist. C++ kann man sicherlich auch für einige µCs verwenden. Das wird aber wohl eher die Ausnahme sein.

Zitat:
Zitat von flotti Beitrag anzeigen
Natürlich braucht er eine Sprache wie C oder C++, weil ewr damit direkten Speicherzugriff auf wirklich jede Adresse hat. Wenn man im Speicher liegende Daten manipulieren will führt an C oder C++ nichts vorbei.
Leider wieder daneben. Man kann mit sehr vielen Sprachen auf den Speicher bekommen, aber letztendlich liegt das nicht einmal an der Sprache sondern daran, ob man überhaupt auf den Speicher zugreifen darf - es ist nämlich prinzipiell verboten im Speicherbereich von anderen Prozessen herumzuwühlen. Da hängt es von der Regeln (und der MMU) des jeweiligen OS ab, ob und wie er zugreifen kann/darf.
Die Sprache ist dabei wohl eher von sekundärer Bedeutung.
harbok ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Sitemap

().