myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

Ubuntu 10.04 LTS alternate auf Netbook

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.02.12, 15:23   #1
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Moin, erstmal glückwunsch für eine so genaue Fehlerbeschreibung haben wir selten hier.

Zitat:
Weiß jemand worum es sich bei "loop0" handelt
Kurz gesagt dient ein Loop device z.B. zum mounten von Abbildern, da der Kernel eigentlich nur Dateisysteme mounten kann die auf einem Blockgerät liegen.

Der Fehler rührt daher dass wie ja in der Fehlermeldung steht einfach noch ein Prozess auf eines der Geräte bzw die Datei zugreift mit lsof | grep <Datei/Device> kannst du dir dann azeigen lassen welcher Prozess das ist.

Das zweite Problem ist, dass du eine Shell hast die als Input ein Kernelimage zum Booten erwartet, also bist du denke ich nicht an der richtigen Stelle um Boot parameter einzugeben.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.02.12, 04:08   #2
30makk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 30makk
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 622
Bedankt: 421
30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte30makk erschlägt nachts Börsenmakler | 10933 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von spartan-b292 Beitrag anzeigen
Moin, erstmal glückwunsch für eine so genaue Fehlerbeschreibung haben wir selten hier.


Zitat:
Das zweite Problem ist, dass du eine Shell hast die als Input ein Kernelimage zum Booten erwartet, also bist du denke ich nicht an der richtigen Stelle um Boot parameter einzugeben.
Da hattest du Recht. Dort konnte ich nichts erreichen.
Ich habe mich dann nochmal schlau gemacht und stellte fest, dass bei einem normalen Bootvorgang via CD/DVD die Bootoptionen über F6 angewählt werden können. Ich habe jedoch einen bootable Usb-Stick mit Unetbootin angefertigt, wodurch sich auch die Bedienoberfläche der Installationsroutine verändert. Dadurch sind die Bootoptionen nicht mehr direkt anwählbar. Es gibt jedoch eine ganz simple Lösung dafür (ja, doch bei ubuntuusers )

Zitat:
Install Alternate Ubuntu
Image from USB
UNetbootin allows you to create bootable Live
USB drives for Ubuntu, Fedora, and other Linux
distributions without burning a CD.
Unfortunately it does not work by default with
Alternate Ubuntu Images. In order to make it
work:
1. download an alternate image: Ubuntu
Alternative Downloads
2. write an image to USB drive using UNetbootin
3. boot from this new USB on the target host
4. select the menu item “Default”
5. DON’T press ENTER
6. press TAB
7. add the “cdrom-detect/try-usb=true ”
before the “- -”
8. press ENTER
Now it will actually look into USB to install the
system rather than looking for CD-ROM or trying
the whole OS from the network.
Hab es gerade getestet und ich komme ins Partitionsmenü, mein beschriebenes Problem ist also gelöst. Jetzt aber erstmal den Schlaf nachholen, bevor ich hiermit weiter mache .
Besten Dank für deine Hilfe, Spartan.
30makk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Sitemap

().