myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Ryzen 5900x startet mit Blackscreen Fehlercode A9

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 30.10.24, 16:21   #6
Kangee
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 58
Bedankt: 28
Kangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt PunkteKangee putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1868 Respekt Punkte
Standard

Danke. Ich habe gestern über das Kontaktformular meine Frage formuliert, natürlich noch keine Antwort. Aber ich werde das mal etwas umformulieren und nochmal an die eMail schicken. Schaden kann es ja sicher nicht.
Ich habe ja 3.40 und es gibt tatsächlich noch 3.41[Beta] und 3.46[Beta] aber da Beta würde ich gerne drauf verzichten beim BIOS Versuchskaninchen zu spielen.
Mit dem BIOS Downgrade bin ich noch zögerlich. ich habe ja 3.4. in der liste steht zu dem Steel legend in Kombination mit dem 5900x aber Version 1.20 zertifiziert. Normalerweise sollte das doch abwärts kompatibel sein, andererseits ist die Version 3.40 schon für XT und X3D ausgelegt. Vielleicht gibt es da ja doch Kompatibilitätsprobleme, obwohl die ja trotzdem noch Vermeer-Core sind. Der alte 3200g funktioniert jedoch einwandfrei.
Einen Downgrade habe ich noch nie gemacht obwohl ich eigentlich seit den 90ern täglich mit Computern zu tun habe.
Im Internet lese viele Warnungen davor, dass man das eigentlich nicht machen sollte usw. An anderer Stelle lese ich dann das ein Downgrade problemlos machbar ist, sofern beim BIOS keine Warnung/Anmerkung steht ala "Eine Rückkehr zu älteren Versionen ist nach dem BIOS Update nicht mehr möglich".
Bei anderen Chipsätzen habe ich diesen Hinweis auch auf der ASRock website gefunden, bei meinem steht keine Warnung.
Ich denke mal du hast da auch noch keine Erfahrungen mit Downgrades oder?
Naja ich werde mit jetzt erstmal ein paar Sticks bereitmachen, Installationsmedium, ubuntu-Livesystem und paar BIOS versionen.
grüße
Kangee ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kangee:
FROSTY10101 (30.10.24)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Sitemap

().