| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.12.22, 12:30 | #1 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Mar 2011 
					Beiträge: 56
				 
		
			
				 Bedankt: 57 
			
		
	      | 
				 Zorin installieren 
 
			
			Hallo,
 ich wollte auf meinem PC neben Windows 10 Zorin Pro installieren. Leider bin ich da entweder zu dämlich oder es will einfach nicht. Diese Versuche hab ich gemacht:
 1. Zorin Iso über Oracle Virtual Machine eingebunden, da tut sich nichts
 2. Zorin mit Ventoy auf eine externe Platte und von da aus installiert. Die Installation klappt soweit, es wird abgefragt ob ich die Version NEBEN Windows laufen lassen möchte und ob im Win Bootmanager ein Eintrag gemacht werden soll. Soweit gut. Ich mache Neustart, kein Eintrag im Bootmenü, Windows startet normal, keine Spur von Zorin, auf Festplatte 2 finde ich eine neue Partition. Das wars. Was kann ich übersehen haben? Ich habe genau nach Anleitung installiert.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.22, 13:41 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Apr 2010 
					Beiträge: 301
				 
		
			
				 Bedankt: 296 
			
		
	      | 
				  
 
			
			Für die Virtualbox habe ich ein wirklich simpel nachvollziehbares "Kochrezept", welches bei mir sehr gut funktioniert hat: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
und hier noch das "Rezept" um gemeinsame Ordner einzurichten:
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Viel Erfolg!!!
 
Nachtrag zum ProblemDualBoot : 
 
Das Problem wird hier wohl sein, dass der Bootloader nicht richtig modifiziert wurde. Da ich von UEFI überhaupt keine Ahnung hab, lies mal, ob du die entsprechenden Schritte auf Windows-Seite durchgeführt hast, also z.B. Deaktivierung Secureboot. Tatsächlich liegt es oft an den Sicherheitseinstellungen des Mainboards. Unter den Boot-Settings kannst du bei den meisten Mainboards den Bootloader auswählen, da ist oft Windows voreingestellt. Auf Zorin geändert und es sollte funktioniern. -- Beide Systeme lassen sich booten.
 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
 
Schau es dir mal an.
		
				 Geändert von betty186 (19.12.22 um 13:55 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei  betty186 bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.22, 17:49 | #3 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.757
				 
		
			
				 Bedankt: 10.061 
			
		
	      | 
 
			
			Erstaunlich. Seinterzeit hatte ich mitunter 10 Rechner, die in Virtual Boxen liefen, in meinem Netzwerk. 
Es wäre vielleicht hilfreich, wenn Du uns sagen würdest, auf welcher Hardware Deine Systeme laufen sollen. Sollen beide Betriebssystem von einem, oder von unterschiedlichen HDDs/SSDs?
 
Ich habe jetzt keine grosse UEFI Erfahrung. Normalerweise kann man bei einem bestehenden Windows zusätzlich ein Linux installieren. Man muss dabei Partitionen formatieren, für Linux und am Ende wird man gefragt, ob der grub Bootloader installiert werden soll.
 
Danach sollte der Rechner in das grub Menue gestartet werden, in dem man auswählen kann, welches Betriebssystem man starten möchte.
 
Das sähe dann so ähnlich aus:
   |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz: |  |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.22, 15:00 | #4 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Mar 2011 
					Beiträge: 56
				 
		
			
				 Bedankt: 57 
			
		
	      | 
 
			
			Danke sehr für die hilfreichen Antworten, ich werde das nochmal ausprobieren. Wie gesagt bin ich Linux Anfänger.Mein Wunsch:
 
 Windows läuft auf Festplatte 1
 Linux (Zorin) soll auf Platte 3 installiert werden
 
 Letzteres klappte nicht da weder nach dem Installationsort gefragt wurde, bzw, nur die Abfrage ob ich Windows überschreiben will oder Zorin als 2. System laufen soll. Ich hab das 2. System angeklickt. Auch die Auswahl wo er Partitionen anlegt (passierte auf Platte 2) da konnte ich nichts einstellen.
 Den SecureBoot hatte ich glaub nicht deaktiviert.
 Ich berichte wenn ich weiter gekommen bin.
 Ach ja, alle 3 Festplatten sind M2
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.22, 23:12 | #5 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.757
				 
		
			
				 Bedankt: 10.061 
			
		
	      | 
 
			
			Versuch es doch einfach mal zunächst mit einer einfacheren Linux Distribution, wie Linux Mint, oder Ubuntu. Die sind recht anwenderfreundlich.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz: |  |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.22, 05:23 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2018 
					Beiträge: 6
				 
		
			
				 Bedankt: 4 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Draalz  Versuch es doch einfach mal zunächst mit einer einfacheren Linux Distribution, wie Linux Mint, oder Ubuntu. Die sind recht anwenderfreundlich. |  Zorin als Betriebssystem ist mindestens genauso anfängerfreundlich wie Linux Mint oder Ubuntu, wenn nicht sogar mehr. Der App-store bei Zorin hat Flatpack und Snap schon vorinstalliert und die einfache Bedienung für Windows-Umsteiger ist bei Zorin wirklich unschlagbar.
 
Bei OP ist wohl Dual-Boot das Hauptproblem, da kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
 
Edit: Muckelchen, was mir noch dazu einfällt, versuch mal die Zorin-ISO mit Rufus auf einen USB-Stick zu flashen. Manchmal ist die Software das Problem.
		 
				 Geändert von Mirea (22.12.22 um 05:40 Uhr)
 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Mirea bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.22, 23:43 | #7 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.757
				 
		
			
				 Bedankt: 10.061 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mirea  Zorin als Betriebssystem ist mindestens genauso anfängerfreundlich wie Linux Mint oder Ubuntu, wenn nicht sogar mehr. Der App-store bei Zorin hat Flatpack und Snap schon vorinstalliert und die einfache Bedienung für Windows-Umsteiger ist bei Zorin wirklich unschlagbar. |  Danke für den Hinweis. Ich kenne Zorin nicht.
 
Allerdings wird man selbst bei Debian so zielsicher durch das Anlegen eines Dualboot Systems geführt, dass da kaum etwas schiefgehen kann, ob man es nun von einem Netinstaller, oder einer DVD installiert.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz: |  |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.22, 13:59 | #8 |  
	| working behind bars 
				 
				Registriert seit: Apr 2013 
					Beiträge: 3.274
				 
		
			
				 Bedankt: 14.098 
			
		
	      | 
 
			
			Ich habe Zorin auch schon getestet und kann das bestätigen, was Mirea geschrieben hat. 
Ich würde auch versuchen Zorin von einem USB Stick zu installieren, entweder mit Unetbootin oder eben mit Rufus. 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		
				__________________   |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  Uwe Farz bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  23.12.22, 15:19 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Aug 2014 Ort: Im Land der Linksfahrer 
					Beiträge: 794
				 
		
			
				 Bedankt: 325 
			
		
	      | 
 
			
			Ich habe Zorin im Multiboot, Win 10, Zorin und Sabayon und hatte kine Probleme bei der Installation. 
Zorin empfiehlt bei der Installation [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] um den Stick zu flashen. Btw. es funktioniert damit.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  alicepuper bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.23, 19:46 | #10 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Mar 2011 
					Beiträge: 56
				 
		
			
				 Bedankt: 57 
			
		
	      | 
 
			
			Hab nun eine andere Lösung, Zorin auf meinem Testrechner installiert und es funktionierte super. Jetzt kann ich mich da erst einmal die nächsten 400 Jahre austoben und danach stelle ich hier sicher weitere Fragen. Danke für eure Hilfe.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Muckelchen2011: |  |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |