Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.02.17, 19:01
|
#1
|
Linuxflüsterer
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 46
Bedankt: 434
|
Zitat:
Zitat von back69
Im Topic steht irgendwo "Mint / Ubuntu" und beide nutzen den NM. Und auch
alles, was irgendwo ein "Enterprise" im Namen führt, wird Netzwerk auch über
den NM geregelt: Debian/Ubuntu, SuSE, Redhat,..
|
Schon wieder falsch 
Weder auf meinen Debian-Rechnern noch auf einen der Server habe ich NM Installiert per Default.
NM wird da benutzt, wo der einen
a.) Aufgedrückt wird (*Buntu) oder
b.) wo man ihn selbst Installiert.
__________________
Keine Uploads mehr von mir.
|
|
|
15.02.17, 14:15
|
#2
|
Hoffnungsloser Fall
Registriert seit: Sep 2013
Ort: 48151 Münster
Beiträge: 128
Bedankt: 106
|
Zitat:
Zitat von ChiBu701
Weder auf meinen Debian-Rechnern noch auf einen der Server habe ich NM Installiert per Default.
|
Suuuuper!!! Da bin ich ja froh, dass du noch am Rande des Universums eine
Installation gefunden hast, bei der du den NM nicht installiert hast.
Dann habe ich jemanden, den ich bei Fragen zu Altlasten ansprechen kann.
|
|
|
26.05.17, 11:44
|
#3
|
Linuxflüsterer
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 46
Bedankt: 434
|
Zitat:
Zitat von back69
Suuuuper!!! Da bin ich ja froh, dass du noch am Rande des Universums eine
Installation gefunden hast, bei der du den NM nicht installiert hast.
Dann habe ich jemanden, den ich bei Fragen zu Altlasten ansprechen kann.
|
?
Ich habe aktuell 26 Linux Installationen (Debian, Gentoo, Arch, CentOS) hier und KEINE! Installation hat diesen NM installiert.
__________________
Keine Uploads mehr von mir.
|
|
|
29.05.17, 22:36
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 358
Bedankt: 130
|
Zitat:
Zitat von ChiBu701
?
Ich habe aktuell 26 Linux Installationen (Debian, Gentoo, Arch, CentOS) hier und KEINE! Installation hat diesen NM installiert.
|
Debian, Gentoo und Arch sind keine Enterprise-Distributionen.
CentOS ist die kostenlose Kopie (also fast) von RHEL. Bei CentOS7 und Rhel7 ist der Networkmanager ein integraler Bestandteil. Man kann das Teil problemlos deinstallieren. Aber die von Redhat vorgegebene Netzwerkkonfiguration setzt auf Networkmanager und da insbesondere auf die S*****ingmöglichkeiten mit nmcli.
Ob bei SLES 12.2 der Networkmanager per default installiert wird, kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.
().
|