Zitat:
Ist so etwas abhängig von der Nationalität und Herkunft?
|
Ich glaube, das liegt nur an der Wahrnehmung bzw. an den rassistischen Vorurteilen der Zuhörenden oder Verurteilenden.
Wer oder was ist denn bitte deutsch oder türkisch? Im Grunde sind das nichtssagende Begriffe, die mal so mal so ausgelegt werden.
Letztendlich sind es aber mal Fremd- mal Eigenbezeichnungen, um bestimmte Meinungs- oder Kulturgruppen voneinander abzugrenzen. Alles Müll von Vorgestern. Jeder, der noch so denkt, wirkt störend auf die allgemeine Kooperation der Menschen miteinander. WIR Deutschen IHR Türken. Total panne. Klingt wie DIE Frauen DIE Männer... Als wenn alle innerhalb einer Nationalität oder Ethnie gleich denken und haneln würden. Innerhalb einer sog. Ethnie müssen die Leute ja nichtmal wirklich genetisch eng miteinander verwandt sein.
Ich kenne jmd. der bezeichnet sich selbst als Türken, wegen "seinem Blut". Er hat aber leicht rötliche Haare, was ihn also von reinen Volkstürken (um mal mit Begrifflichkeiten zu spielen^^) abgrenzt. Von den Behörden wird er als Deutscher eingestuft, er besitzt auch keine doppelte Staatbürgerschaft. Wenn man ihn reden hört, würde jeder "Deutsche" ihn einen Türken nennen. Ein Wirrwar aus juristischen Begriffen und Klischeebehafteten Vorurteilen, die letztendlich nichts aussagen.
Wieso nent man jmd., der einen "deutschen" und einen "türksichen" Elternteil hat, Halbtürken und nicht Halbdeutschen? Warum nennt man jmd., der einen "europäsichen" und einen "afrikanischen" Elternteil hat, Halbschwarzen und nicht Halbweißen? Oder Afrikaner-Europäer-Mischling? Oder einfach nur bei seinem Vornamen?
Wir sollten uns alle mal ein Beispiel an den Schlümpfen nehmen! Das ist mein Ernst!