myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

[Java] Fehler beim kompilieren

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.11.10, 21:51   #1
Xalir
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 154
Bedankt: 56
Xalir ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich würd mal spontan tippen, Dein Array ist außerhalb der Grenzen. Den Fehler, den Du machst ist ganz einfach: Arrays beginnen mit index(0) und nicht index(1).
Xalir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.11.10, 22:56   #2
Jester2
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 85
Bedankt: 30
Jester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Xalir Beitrag anzeigen
Ich würd mal spontan tippen, Dein Array ist außerhalb der Grenzen. Den Fehler, den Du machst ist ganz einfach: Arrays beginnen mit index(0) und nicht index(1).
So sieht es aus. Du initialisiertst dein Array mit [4][4]. Ein Zugriff auf das erste Element im Array beginnt immer mit [0] und endet in deinem Fall mit [3] -> also 4 Elemente. Deine Variable d wird allerdings mit 4 initialisiert. Wenn du nun
Code:
speicher = quadrat2[0][d - a];
aufrufst, wird für den ersten Scheifendurchlauf folgendes gemacht:
a=0
d=4
somit 4-0=4 also:
Code:
speicher = quadrat2[0][4];
Da dein Array aber nur 4 Elemente hat und versuchst auf das 5. zuzugreifen, geht das natürlich in die Hose.
Am besten initialisierst du d so:
Code:
int d = z-1;
Solltest du auf die Idee kommen die Göße der Matrix (z) zu ändern, hat das dann keine Auswirkung auf deine Schleife.

Gruß
Jester
Jester2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Sitemap

().