myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Programmieren visual basic 2010

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.11.10, 11:53   #1
Danielhok
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 363
Bedankt: 31
Danielhok ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja, erklärung wäre gut !!! ;D
Tja, da gibt es nur noch 1 Problem ...

Ich habe mindestens noch 100 andere solche Ideen:
Beispiel:
Ein Stoppprogramm was die zeit stoppt, wie lange man heute word oder call of duty war ...

Am ende der woche erstellt es eine statistik und man sieht wie lange man was
getan hat ... Wär doch eine schöne Idee oder ?
Danielhok ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.11.10, 13:09   #2
PornoPenner
Banned
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 209
Bedankt: 70
PornoPenner ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Danielhok Beitrag anzeigen
Ja, erklärung wäre gut !!! ;D
Ich versuche es mal ganz einfach zu erklären:

Du versendest zwei Nachrichten verschlüsselt:

1. Das ist eine ganz normale Nachricht, die aber verschlüsselt übertragen wird
2. Das ist die zweite Nachricht, die wieder mit dem gleichen Schlüssel übertragen wird

Dein beliebiger Schlüssel sieht nun z.B. so aus:

abbCHasdHJJBHJsdbhjaBAJsdhbjhbASDHJBHJBASDHJB

Beide Nachrichten werden mit dem gleichen Schlüssel verschlüsselt und versendet:

1. dBTkzTWLunpbuIfRSTJLfNjUKYJLOUdAhhkfyEfrKfouvETTgs TmHinAuyjYHOdRRe
2. dBTkzTVLlIFfpCWqBJQRjcqlGPFfPFdwutruknngDhpliEOteo LmHzBnmBnTHSaaAhewoLYE

Nun fängt jemand diese beiden Nachrichten ab.

Jetzt nimmt er die erste verschlüsselte Nachricht und subtrahiert von dieser die zweite verschlüsselte Nachricht:

Das Ergebnis: AAAAAABAJfkwFGJbRKtuwltjEJEgzPAEnotlORsLHyzJNAFaCE IAAjmNIxwFAwDrRx

Was hilft ihm das? Der Schlüssel ist verschwunden!

Beweis:

Nimm die erste unverschlüsselte Nachricht und subtrahiere die zweite unverschlüsselte Nachricht:

Es kommt dasselbe dabei heraus: AAAAAABAJfkwFGJbRKtuwltjEJEgzPAEnotlORsLHyzJNAFaCE IAAjmNIxwFAwDrRx

Mathematisch:

[Versch.Nachricht1] = [Nachricht1] + [Schlüssel]
[Versch.Nachricht2] = [Nachricht2] + [Schlüssel]

[Versch.Nachricht1] - [Versch.Nachricht2] = ( [Nachricht1] + [Schlüssel] ) - ( [Nachricht2] + [Schlüssel] )
= [Nachricht1] - [Nachricht2]

Jetzt braucht der "Mithörer" der verschlüsselten Nachrichten nur ein Tool über das Ergebnis laufen lassen, welches die Buchstaben nach Häufigkeit aufzählt und Buchstaben-Paaren zuweist, die äquivalent zur Häufigkeit in der deutschen Sprache/deutschen Texten (oder lateinischen) vorkommt.
N, E, R, S, T sind z.B. die meist vorkommenden Buchstaben in der deutschen Sprache, entsprechend sehen die Paare aus. So ein Tool präsentiert Dir dann auch die wahrscheinlichste Lösung (je länger der Text desto einfacher die Lösung).
PornoPenner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Sitemap

().