myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Geschwindkeitsprobleme mit WLAN-Stick

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.09.10, 09:14   #1
urmel88
Banned
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.240
Bedankt: 815
urmel88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hmm... ich sage WLAN Geräte des Standarts 802 senden auf 2,4GHz und du sagst ihm Bluetooth als Alternative. Bluetooth unterliegt dem selben physischen Standart wie WLAN und hat die selben Probleme.

MfG Urmel
urmel88 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.09.10, 09:28   #2
mythology
Stammi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
mythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punktemythology putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4672 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von urmel88 Beitrag anzeigen
Hmm... ich sage WLAN Geräte des Standarts 802 senden auf 2,4GHz und du sagst ihm Bluetooth als Alternative. Bluetooth unterliegt dem selben physischen Standart wie WLAN und hat die selben Probleme.

MfG Urmel


Zitat:
Bluetooth arbeitet in einer Frequenz zwischen 2402 und 2480 GHz
Zitat:
IEEE 802.11b arbeitet im Frequenzbereich 2,4GHz (2,4GHz - 2,4835GHz) und ist dort in 13 Frequenzkanäle aufgeteilt.
Naja ist beides die gleiche Frequenz und kann sich sogar gegenseitig stören je nachdem was für ein Kanal verwendet wird.

Also du hast die Wahl entweder anständige Komponenten kaufen oder was mein Favorit ist wenn ich möglichst wenig Aufwand betreiben will um ne Top Verbindung zu haben und dabei noch billiger komme wie Wlan und Zeitaufwand ist 30-45 Minuten (ohne einkaufen gehen).



Die Dinger gibts in allen Farben und schon ab 2 Euro den Meter und dahinter verschwindet schön jedes Netzwerkkabel :P Kostenpunkt 10 Meter Leiste 20 Euronen 2 Euro für die Nägel und halt das Netzwerkkabel was du ja eh schon haben wirst also sprich 22 Euro und du hast nie mehr Probleme solange Router/Modem und PC an ihrem Platz bleiben :P und kein hässliches Kabel in der Ecke liegen
mythology ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.09.10, 15:43   #3
jlmmy
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 4
Bedankt: 0
jlmmy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Danke für die Antworten nochmal.

Das Problem ist nur, dass im Router keine freien Plätze mehr für Netzwerkkabel sind (Und, dass ich mir das durchs Zimmer Legen ersparen wollte... Dummerweise muss ich das Kabel nämlich über 'nen Türrahmen legen, deswegen fällt das mit den Leisten weg )

Angenommen ich würde das ganze über einen HUB oder Switch regeln, sprich doch per Kabel... auf was muss ich da denn achten, bzw geht das überhaupt? Würde dann die Xbox 360 und meinen PC darüber an den Router anbinden (da ja nur noch ein Steckplatz am Router selbst frei ist für beide Geräte).

Mein Wissen über Netzwerke ist mit der Zeit gut eingerostet

Gruß,
jlmmy
jlmmy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Sitemap

().