Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.02.11, 12:56
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 15
|
Anwendungsentwicklung
Hallo Leute,
also hab mich jetzt ein bisschen für das Programmieren interessiert, und herausgefunden das die Anwendungsentwicklung voll mein Ding ist.
Dazu hätte ich auch ein paar Fragen:
- werden Windows Anwendungen in C# oder C++ geschrieben ?
- Was muss ich alles haben wenn ich z.B bei einer Firma wie Microsoft als Programmierer arbeiten will
- welche Ausbildung würdet ihr mir nach der Pflichtschule empfehlen. (bin jetzt in der 8 Schulstufe)
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Mfg. monzterhunter
|
|
|
22.02.11, 13:16
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 2.074
Bedankt: 319
|
Zu deiner ersten Frage:
Windows Anwendungen können in jeder Programmiersprache entwickelt werden es gibt tausende verschiedene Programmiersprachen.
Wenn du bei einer Firma arbeiten willst brauchst du gute Noten und viel Erfahrung in der entsprechenden Sprache.
|
|
|
22.02.11, 13:54
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 56
Bedankt: 15
|
Zu Deiner zweiten Frage: Ich würde mich an Deiner Stelle einfach mal im Inernet in Jobbörsen umsehen. Dort steht bei den Stellenbeschreibungen eigentlich immer bei, was gefordert wird. So hättest Du dann schon mal einen ersten Überblick, was Du für später alles so brauchen könntest.
Zu Deiner dritten Frage: Also eine Ausbildung, die sich sehr stark mit der Anwendungsentwicklung beschäftigt, ist der "Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung". In dieser Ausbildung lernst Du alles Mögliche über Programmierung und wirst später im Unternehmen auch dafür eingesetzt.
Du könntest natürlich auch versuchen, studieren zu gehen. Auf was für eine Schule gehst Du denn? Realschule, Gymnasium, Gesamtschule?
|
|
|
22.02.11, 14:10
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Wenn du bei so einem Giganten wie Microsoft Entwickler werden möchtest, reicht dir eine Ausbildung zum Fachinformatiker nicht, da brauchst du ein Abgeschlossenenes Hochschulstudium im Bereich Informatik. Noch dazu wäre eine art Portfolio also Anwendungen die du Entwickelt hast von Vorteil für Bewerbungen in diesem Bereich.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
22.02.11, 16:47
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 15
|
Erstma danke für die Super Antorten.
Aber jetzt mal zu deiner Frage m9716:
Habe zuarst mit HTML angefangen (ich weiß das HTML keine Programmiersprache ist), nach einiger Zeit jedoch ist mir klar geworden das das nicht so ganz mein Ding ist. Danach bin ich durch einen Freund der in die HTL geht, auf C++ gekommen. Das hat mir dann sehr gut gefallen. Er zeigt mir auch gelegentlich einige Sachen. Vor allem der Anfang war etwas schwieriger für mich. Jetzt bin ich dabei mir folgendes Buch zu kaufen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Weil mir mein Freund auch einige Aufgaben stellt, die ich dann bis zum nächsten mal löse, habe ich mir eine kleine Lösungsstrategie angeeignet. Das macht mir viel Spaß.
|
|
|
22.02.11, 19:11
|
#6
|
bla
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
|
Und wieso gehst du nicht einfach auch in eine HTL?
Das ist in Österreich eine gute Abkürzung zum Software-Entwickler.
Danach hast du als Ingenieur einen fertigen Beruf bzw. studieren könntest du nach der HTL-Matura auch. Viele gehen nach der Matura arbeiten und machen noch eine berufsbegleitende FH dazu.
|
|
|
25.02.11, 16:06
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 191
Bedankt: 34
|
naja, also der Beruf des Anwendungsentwicklers hat sehr viel mit Programmieren zu tun. Ich besuche zur Zeit die 10. Klasse einer Realschule und habe mich in der Umgebung als Fach Informatiker beworben. Wurde auch in einer Firma genommen. In der Firma wird Java Programmiert. Das ist natürlich von Firma zu Firma unterschiedlich. Ich würde dir auch empfehlen eine "bekannte" Firma zu nehmen. Später hat du dann auch größere Chancen in einem Betrieb unter zukommen der sich ausschließlich mit Programmieren beschäftigt.
Wenn du in Deutschland wohnst gibt es noch den Informationstechnischenassistenten. Das ist eine relativ gute Schulischeausbildung und wird von den meisten Betrieben anerkannt. Zudem kannst auch ggf. deine Abi hinten drann hängen.
Ps ich kann dir auch das Buch: "Spielprogrammierung in C++" empfehlen. Sehr gute Beispiele in einer schön verständlichen Sprache. Auch treffende Beispiele.
|
|
|
25.02.11, 19:58
|
#8
|
/\/\/\/\/\/\/\
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 344
Bedankt: 388
|
Zitat:
Zitat von monzterhunter
Erstma danke für die Super Antorten.
Aber jetzt mal zu deiner Frage m9716:
Habe zuarst mit HTML angefangen (ich weiß das HTML keine Programmiersprache ist), nach einiger Zeit jedoch ist mir klar geworden das das nicht so ganz mein Ding ist. Danach bin ich durch einen Freund der in die HTL geht, auf C++ gekommen. Das hat mir dann sehr gut gefallen. Er zeigt mir auch gelegentlich einige Sachen. Vor allem der Anfang war etwas schwieriger für mich. Jetzt bin ich dabei mir folgendes Buch zu kaufen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Weil mir mein Freund auch einige Aufgaben stellt, die ich dann bis zum nächsten mal löse, habe ich mir eine kleine Lösungsstrategie angeeignet. Das macht mir viel Spaß.
|
Wieso kaufen? Lade dir doch runter...
Geh du mehr in richtung Softwareentwickler, bekommen das meiste Geld und wenn du Programmieren und deine Pfhantasie einsetzten möchtest, dass richtige für dich
Wie xxeragonxx gesagt hat, lern C++ über Spiele erstellen, da verstehst du wohl mehr von, weil du dann alles nachvollziehen kannst.
|
|
|
25.02.11, 20:14
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
also windowsprogramme können in eigentlich allen sprachen geschrieben werden. wenn du als fachinformatiker für anwendungsentwicklung enden solltest kannst du zwar programmieren jedoch fehlen dir zum teil erhebliche kenntnisse in der theoretischen informatik und der höheren mathematik um deinen programmen den höchsten grad an optimierung zu verpassen was besonders wichtig ist bei stark mathematischen aspekten wie zb primzahlen test oder 0 stellen berechnungen. wenn du informatik studierst bekommst das ganze jedoch nur du lernst halt mehr oder weniger programmieren.
firmen wie microsoft glaub kaum das du dich bei großen entwicklern melden brauchst, wenn du wie welche suchen die werden dich finden wenn du es drauf hast. als fachinformatiker darfst du denn später programmcode einfach nur noch in eine programmiersprache umpflanzen mehr nich, so wurde mir das zu mindestens erklärt bei ner studienberatung. c++ ist evtl für den anfang ziemlich hoch. wenn du keine ahnung hast fang mit pyhon oder pascal(wenn du die wahl hast python) an und lern die grund konzepte vom programmieren so schleifen und lalalalal da c++ mit pointern und linkern ziemlich hoch ist und die syntax evtl auch zum anfang nicht die beste ist. denn musst du lernen was oop heist und prozeduale(funktionale)programmierung ist damit du weisst wo vor und nachteile liegen und denn musst du dich noch entscheiden wür spezielle fälle welche programmiersprache nimmst du. wenn du irg was automatisieren willst was kurz knapp und präzise ist denn nimmst ne skript sprache wie python oder perl und wenn du richtig mit oberfläche und oop was brauchst denn nimmst du halt c++ oder java(welche ich als einstiegs oop empfehlen würde (so mach ich es zu mindestens, hatte in der schule pascal,html,delphi,prolog und finde java is recht gut selbst zu lernen).
gut find ich das du mit so jungen jahren anfängst evtl gefällt dir ja auch VB.net is auch ganz gut für einsteiger.
wichtig du befasst dich damit und wenn du hilfe brauchst kannst dich ja melden^^
|
|
|
25.02.11, 22:50
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 191
Bedankt: 34
|
Zitat:
Zitat von m9716
Warum sollte man, wenn man Anwendungsentwickler werden will, zuerst das Programmieren von Spielen lernen? Der Sinn dieser Reihenfolge erschließt sich mir grad nicht so richtig.
|
Ne, das Buch beginnt von null an. Nur die Beispiele, also Quellcodes sind an Spiele geknüpft. Ich fand das Buch am besten. Man hat alles verstanden und vorallem die Beispiele waren schnell und gut durchschaubar in dem Forum gibts auch eine HTML Version die habe ich. Mit dem Buch konnte ich besser lernen als mit so 1000 Seiten Wälzern.
|
|
|
25.02.11, 22:59
|
#11
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
|
Du solltest auf jeden fall gleich nach der 10. Klasse in die "Informatik-Schiene" gehen. Es kann auch eine Schulische Ausbildung sein, aber sie muss mit einer (fachgebundene-/fach-) Hochschulreife abschließen.
Danach solltest du ,wie die anderen schon sagten, unbedingt studieren gehen.
Wenn du dir sicher bist, dass du später mal Programmierer werden willst, empfehle ich dir den Studiengang Software-Engineering.
Wenn du C++ magst und Spiele programmieren willst, solltest du dir mal das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von Microsoft laden, welches viele Projekte mit Quellcode enthält.
|
|
|
26.02.11, 11:35
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 15
|
Hello Leute,
danke für die vielen Vorschläge. Ich habe mich jetzt so entschieden. Ich werde das neunte Schuljahr in einer Polytechnischen Schule mit em Schwerpunkt IT-Technik absolvieren. Diese Schule arbeitet eng mit einer Firma zusammen die IT-Techniker ausbildet und daher der Ausbildungsplatz schon relativ sicher ist. Diese Firma bietet Lehre mit Matura an und ich werde zuerst den Beruf IT-Techniker erlernen. Mit dieser Matura habe ich dann auch die vollständige Berechtigung zum Studium. Was ich jetzt so gehört habe sollte es besser sein zuerst ein Informatikstudium anzustreben. Danach möchte ich mich dann auf den Beruf PROGRAMMIERER (entschuldigt meine fehlerhafte Fragestellung am Anfang des Threads) spezialisieren. Aber welche Möglichkeiten gibt es dafür ?
@ozonschicht: kannst du mir eine gute Seite empfehlen wo ich Bücher downloaden kann ? Wenn ja, bitte schreib mir !!
|
|
|
26.02.11, 13:20
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
wenn du bücher brauchst wie schon gesagt ICQ ^^
öööh also Informatikstudium lohnt sich nur wenn du mehr so projekte leiten willst, algos optmieren willst und eigentlich ne ecke mehr kohle ab sammeln willst.
wenn du nicht dumm bist und interessiert an mathematik, physik und informatik bist denn solltest überlegen ob nich irg eine gymnasium die bessere wahl wär. und denn könntest du nach der 11ten aufhören mit fachhochschulreife. FH is wie UNI nur halt auf Anwendung spezialisiert, du wirst dort mehr praxis orientiert eingeführt nur auch dort schlägt die theorie zu. informatik ist nicht lehre vom programmieren sondern von der informationsübertragung und da uch da wirst du lernen müssen was das OSI-Modell und wie TCP/IP funktioniert.
|
|
|
26.02.11, 13:54
|
#14
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
|
Zitat:
Zitat von LostPW
also Informatikstudium lohnt sich nur wenn du mehr so projekte leiten willst, algos optmieren willst und eigentlich ne ecke mehr kohle ab sammeln willst.
|
Da muss ich dir widersprechen. Die Firmen suchen händeringend nach Leuten, die was drauf haben. Wenn man sich heute in der IT-Brance durchsetzten will sollte man auf jeden Fall zumindest einen Bachelor ansolviert haben, wenn nicht sogar einen Master.
@TS: Von einem Informatik-Studium rate ich dir ab, da man dort lernt wie/wo/was funktioniert und viel mit der Elektotechnik zu tun hat. Sicherlich lernt man dort auch die Programmierung, aber wenn du in diese Richtung gehen willst solltest du, wie schon gesagt, den Studiengang Software-Engineering wählen.
|
|
|
26.02.11, 15:41
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
es ist von uni zu uni und von FH zu FH unterschiedlich wie der Informatik Studiengang aufgebaut ist so ist in Rostock(Uni meiner Wahl) ziemlich viel Mathematik und Optimierungsverfahren drinn. dazu hat man aber noch ab den 2-3ten semester nen nebenfach was man wählen kann und wenn man da denn halt software enginniering nimmt is auch gut oder halt netzwerktechnik oder elektrotechnik kann man sich dadurch spezialisieren.
|
|
|
26.02.11, 15:50
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
Am besten gehst du einfach mal zu einer Berufsberatung bei der ARGE. Kostet nichts und meistens hängen an den schulen auch bestimmte zettel aus zu informationsveranstaltungen. so war ich neulich in rostock bei einer zum thema informatik studium (war traurig waren evtl 15 leute, wovon 10 Realschule waren und nach ausbildung geguckt haben) und dort gab es die möglichkeit nen eignungstest zu machen (Eignungstest für IT-Kaufmann). ohne lernen einfach reingesetzt und die fragen waren echt stark mathematisch/logisch bezogen aber auch grundlagen vom rechneraufbau und programmierung waren abgefragt. war mit 54/65 Punkten einer der besten die seit langem da waren (PS ich hab nich gelernt und da waren welche die extra dafür gelernt haben um dir urkunde ner bewerbung beizupacken.) Dort gehst du hin und die werden dir am ehsten sagen können was so abgeht.
|
|
|
26.02.11, 20:02
|
#17
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
Zitat:
Zitat von WiksDieF0tseVollMitWikse
Wow! Respekt! Halb soviel Punkte hattest Du wohl noch nie in einem Grammatik- oder Rechtschreibtest!
|
nee hat ich auch nich. bin auch nich dazu geboren um mich mit sowas zu beschäftigen ich denke in zahlen
|
|
|
26.02.11, 20:51
|
#18
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 15
|
Hey, Jungs hört auf euch zu streiten.
@KarlKoksi: Hör auf hier rumzuzicken. Wenn du ein Problem hast schreib ihm eine PM. Das gehört nicht in diesen Thread !!
|
|
|
26.02.11, 21:17
|
#19
|
bla
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
|
Hallo monzterhunter,
ich denke schon, dass du Entwickler werden möchtest und dich dann auch so nennen darfst:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kollege WiksFotzWiks meint wahrscheinlich SoftwareDesigner bzw SoftwareArchitekt.
|
|
|
26.02.11, 21:48
|
#20
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
Zitat:
Zitat von KarlKoksi
Von jemanden der sich mit Zahlen beschäftigt und Arithmetik beherrscht, aber die simple Syntax seiner Heimatsprache nicht versteht, noch nie gehört!
Oder ist das nur heiße Luft von Dir?
Löse mal diese Zahlenfolge. Sollte ein einfaches für Dich sein, wenn Du mit Zahlen umgehen kannst.
1 1 2 16 20 1600 1640 ...
|
lassen wir so stehen mit heisse luft. brauch mich hier nich dazu äußern ausserdem handelt es sich dabei weder um eine geometrische noch um eine arythmetische zahlenfolge da die Quotient noch die Differenz auf ein ander folgender Glieder gleich ist. allein für einen sprung von 20 auf 1600 vom 5 zum 6ten glied lässt ehr auf eine abschnittswesie definierte funktion bzw zahlenfolge schließen oder ehr was mit polstelle aber insgesamt scheinen mir die zahlen ehr willkürlich gewählt.
|
|
|
26.02.11, 22:13
|
#21
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
für jedmanden der einfach ne pseudo zahlenfolge hinschmeist ist einfach nichts zu machen
|
|
|
26.02.11, 22:22
|
#22
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
460.286- 478.583 x + 96.131 x^2 da hast ne regression
|
|
|
26.02.11, 22:25
|
#23
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
ok weisst was ich dazu FAIL nenn das du die Definition einer Zahlenfolge nicht kennst
was du erstellt hast ist eine bildungsvorschrift...wenn du mir jetzrt noch ne formel hinschmeißt geb ich zu das ich keine ahnung hab und wenn du mir keien formel dafür nennen kannst gib zu das du keine ahnung hast was eine zahlenfolge.
ne formel bsteht nicht aus wenn anweisungen das nennt sich einen algorithmus.
es gibt die möglichkeit durch den algorithmus eine "folge an zahlen" geben zu lassen. jedoch ist sie denn nicht im mathematischen sinne eine folge (abbildung der N auf R).
um wir uns hier nich weiter zerfleischen zu müssen lassen wir es am besten so stehen und wir haben beide was dazu gelernt das nicht alles als zahlenfolge ist was danach aussieht. mathematische funktionen (abbildungen) funzen ohne WENN und Zählschleifen so ist also deine "Folge an Zahlen" nicht der Mathematischen Defintion Zahlenfolge zu zuordnen.
wenn du eine formel haben willst die deine zahlen annährend beschreibt hab ich auf der schnelle nur die funktion f(x)=460.286- 478.583 x + 96.131 x^2 entwickelt. sie nährt sich bestmöglich deinen zahlen an und um daraus eine zahlenfolge zu machen ist der Dbf(XeN). Regression nennt sich der spass und wird genutz um forschungsergebnisse möglichst funktional beschreiben zu können.
|
|
|
27.02.11, 00:37
|
#24
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 74
Bedankt: 26
|
Wie hier jeder gleich seinen 30 Inch Cock auf den Tisch legen muss...
Fourier-Transformation anyone?
|
|
|
27.02.11, 08:47
|
#25
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 67
Bedankt: 15
|
@germgerm: Oh, okay danke. An Wikipedia denke ich immer iwie zuletzt xD
|
|
|
01.03.11, 06:28
|
#26
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.125
Bedankt: 487
|
Leute, ihr weicht vom Thema ab 
Und hier muss glaube ich niemand irgendwem beweisen, dass er die Mathematik beherscht.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.
().
|