myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

[Python] Problem mit kernel32

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.11, 18:02   #1
sivro
VB - VBA - Python
 
Benutzerbild von sivro
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 11
sivro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@ das_kindlein_schreit

vielen Dank für deine Mutmaßung in meinem 'Beitrag'.
Die Frage stellt sich nu,r wer denn das Beurteilen kann, ob ein User 'außreichende Kentnisse' hat..... bzw. was sind denn 'ausreichende Kentnisse'??


--->Naja wenigsten hast du einen sehr passenden Nickname gefunden!!
Zwar falsch geschrieben.... aber doch irgendwie treffend.!


Die Fehlerausgabe ist
' Unable to attach to the process. '

aber damit kannst du wahrscheinlich genausoviel anfangen wie mit "irgendwie". Da diese Ausgabe von mir stammt.




@ alle anderen
Um es für andere nochmal sachlicher zu erklären. Ich versuche hier mit If........ zu überprüfen ob mein Prozess am laufen ist. Aber "Irgendwie" ...---> seltsamer Weise geht es immer gleich auf 'else' weiter. Also vielleicht hat ja doch einer eine Idee wie man kernel32... ersetzen kann.... oder wie mans richtig macht

Betriebssystem: Windows Ultimate 64bit

Vielen Dank
sivro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.11, 23:10   #2
das_kindlein_schreit
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 62
Bedankt: 12
das_kindlein_schreit ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von sivro Beitrag anzeigen
vielen Dank für deine Mutmaßung in meinem 'Beitrag'.
Die Frage stellt sich nu,r wer denn das Beurteilen kann, ob ein User 'außreichende Kentnisse' hat..... bzw. was sind denn 'ausreichende Kentnisse'??
Nö. Die Frage stellt sich in keiner Weise.


Zitat:
Zitat von sivro Beitrag anzeigen
--->Naja wenigsten hast du einen sehr passenden Nickname gefunden!!
Hachgott wie süss! Da nimmt man dem Kindchen den Schnuller und es geht direkt los
Schdae nur, dass du dich mit derart infantilem Geblubber nur blamierst .... aber was Anderes kennt man aus der VB-Welt auch nicht

Zitat:
Zitat von sivro Beitrag anzeigen
Zwar falsch geschrieben.... aber doch irgendwie treffend.!
.... und Sätze die keinen Sinn ergeben helfen dir da auch nicht, gell Schnuckilein


Zitat:
Zitat von sivro Beitrag anzeigen
Die Fehlerausgabe ist
' Unable to attach to the process. '
BWAHAHAHAHA is das geil

Vielleicht möchtest du dich erstmal Einfacheren Dingen widmen, Prozess-ACLs sind doch ein bischen zu komplex für Anfänger, gell
das_kindlein_schreit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.11, 23:19   #3
sivro
VB - VBA - Python
 
Benutzerbild von sivro
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 11
sivro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@ Dozentos

Vielen Dank, das Du Dir die Mühe gemacht hast meine Texte zu zitieren.
Andererseits hättest du Dir genausooo viel Mühe geben könne mein Problem zu lösen. Aber anscheinend hast du ebenso keine Ahnung von dem was du schreibst als nur irgendeinen blassen schimmer von Python........

Die kernel32.dll wird von mir vorher über den Befehl windll.kernel32 übergeben. ..... stammt aus der Bibliothek ctypes.... wenn du schon mal ein "Grundlagen Buch" gelesen hättest, dann... ach egal....
Aber wenn Du nur ein gewissen Schimmer davon hättest was das heißt wärst Du da von alleine drauf gekommen.

Und meine Frage bleibt nach wie vor. Irgendwie funktioniert mein Code an dieser Stelle nicht kernel32....... . Und meine Frage war ob das an meinem 64bit System liegt.

Wenn ihr noch andere Informationen braucht dann schreibt einfach welche<-- bevor ihr meine Themen zumüllt mit Argumentationen und Mutmaßungen. Naja wenn ihr euch danach besser fühlt oder mal den großen Macker raushängen lassen wollt, dann bitte. Wir haben uns alle köstlich darüber amüsiert......

Vielen Dank trotzdem an die, die mein Problem versuchen zu lösen. Mit Konstruktiven Gedanken in Wort und Tat........
sivro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.11, 23:36   #4
sivro
VB - VBA - Python
 
Benutzerbild von sivro
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 11
sivro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

muss nochmal kurz dazu schreiben, dass mein Befehl bei Prozessen funktioniert die im Taskmanager mit dem Abbildnamen ... *32 gekennzeichnet sind. Aber mit allen anderen nicht....? Hat denn keiner einer Idee wie man diesen kleinen Code für einen 64bit Prozess zum laufen bringt?
sivro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.11, 23:48   #5
Xalir
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 154
Bedankt: 56
Xalir ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
muss nochmal kurz dazu schreiben, dass mein Befehl bei Prozessen funktioniert die im Taskmanager mit dem Abbildnamen ... *32 gekennzeichnet sind. Aber mit allen anderen nicht....?
Und da fällt Dir nichts auf?

Ich gehe jede Wette ein dass, wenn Du den Taskmanager öffnest, Dein Programm ebenfalls 32bit ist!
Xalir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.04.11, 00:28   #6
sivro
VB - VBA - Python
 
Benutzerbild von sivro
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 11
sivro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Doch klar fällt mir da was auf. Es geht eben nur für 32 -bit Prozesse. Aber ich hab ein echtes 64 bit Programm.


Naja kann man denn in Eclipse von einer x86 auf eine x64 Platform umstellen?
Naja eigentlich ist es ja auchn kein wirkliches Python''Problem weil der größte Teil meiner verwendeten Funktionen in C geschrieben sind.


Aber dennoch gibt es denn keine Möglichkeit sich über den oben geschriebenen Code an einen 64bit Prozess anzukoppeln?
sivro ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.04.11, 00:54   #7
Xalir
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 154
Bedankt: 56
Xalir ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja was denn nun? Problem in Phyton oder doch in C? Meine Glaskugel sagt mir, dass die Zeile 42 in Deinem Code totaler Murks ist.

Wenn Dein Programm 64bit kompiliert ist, dann nimmt er auch die 64bit-API. Es sei denn:

a) Du referenzierst explizit auf die 32bit-Version von kernel32
b) Du referenzierst auf 32bit-Bibliotheken, die wiederum auf die API zugreifen
c) Du kompilierst Dein Programm als 32bit anstatt als 64bit
Xalir ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.04.11, 11:26   #8
sivro
VB - VBA - Python
 
Benutzerbild von sivro
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 29
Bedankt: 11
sivro ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also das Programm selbst ist ein Debugger.
Ich hatte das ganze schon mal vor einer Ewigkeit für 32 bit Prozess beschrieben. Viele Teile dieses Debuggers hab ich mir aus Büchern erlesen. Ob das jetz einen Anfänger kennzeichnet?

Also mit Windows XP-Black edition 32bit klappte das kleine Progg super. Ich konnte durch Eingabe der PID mich an verschiedene Prozesse ankoppeln.

Aber seit ich dieses Windows7 64bit drauf hab blieb mir eben der Zugriff auf die 64bit Prozesse verwehrt.

Und es scheitert immer an dieser 'attach' Funktion.
sivro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Sitemap

().