myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Programmierung
Seite neu laden

Java Funktionen...

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.01.11, 07:08   #1
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.830
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard Java Funktionen...

Hey...

Ich bin nen ziemlicher JAVA Anfänger...
Ich möchte eine eine Funktion aufrufen diese ausführen und wieder zurück in die main...

Ist das bei java überhaupt so möglich?
Ich kenne bissher nur C/C++ und LUA...

Ich hab mal nen Beispiel Quelltext geschrieben:

Main:

Code:
import java.io.*;
public class Taschenrechner
{
    public static void main(String args[])throws IOException
    {
        int iL1;
        
        InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); //Startet die Reader
        BufferedReader br = new BufferedReader(isr);
        
        System.out.printf("Taschenrechner\n");
        System.out.printf("==============\n\n\n");
        
        System.out.printf("Was wollen Sie machen?\n");
        System.out.printf("1.Addieren\n");
        System.out.printf("2.Subtrahieren\n");
        
        String eingabe = br.readLine();
        int iAuswahlMenu = Integer.parseInt(eingabe);
        
        for(iL1=0;iL1<=5;iL1++)
        {
            System.out.printf("\n");
        }
        
        switch(iAuswahlMenu)
        {
            case 1:
            {
                //An dieser stelle soll nun die Funktion Addieren aufgerufen werden! 
            }
        }       
    }

}
Addieren
Code:
import java.io.*;
public class Addition
{
    public static void Addition(String args[])throws IOException
    {
        InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); //Startet die Reader
        BufferedReader br = new BufferedReader(isr);
        
        int iSumme;
                
                System.out.printf("Addition\n");
                System.out.printf("========\n\n\n");
                System.out.printf("Geben Sie die Werte ein\n");
                System.out.printf("Zahl1: ");
                String eingabe2 = br.readLine();  
                int iZahl1 = Integer.parseInt(eingabe2);
                
                System.out.printf("Zahl1: ");
                String eingabe3 = br.readLine(); 
                int iZahl2 = Integer.parseInt(eingabe3);
                
                iSumme=iZahl1+iZahl2;
                
                System.out.println("\n\nDas ergebnis ist " +iSumme);
    }

}
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.01.11, 07:50   #2
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.830
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von m9716 Beitrag anzeigen
kleiner Tipp: benutze eine While-Schleife im Hauptprogramm

Code:
boolean abbrechen = false;
while (!abbrechen) {
    // Menü anzeigen + Berechnung aufrufen
    // falls "abbrechen" im Menü ausgewählt -> abbrechen = true
}
das Programm dient ja nur dazu zu zeigen was mein Problem ist...
Hab über ne abbrechen Funktion hab ich nicht nachgedacht trotzdem danke^^
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.01.11, 14:06   #3
germgerm
bla
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
germgerm ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Firefox64 Beitrag anzeigen
Ich kenne bissher nur C/C++ und LUA...
[/code]

Java ist doch sehr ähnlich wie C++.
Der Aufruf einer statischen Methode einer anderen Klasse in Java:

Addition.Add();

Warum machst du überhaupt eine eigene Klasse? Diese statische Methode kannst du doch gleich in der Hauptklasse unterbringen.
Eine Methode Addition in der Klasse Addition darf außerdem nur der Konstruktor sein, deswegen habe ich in dem obigen Beispiel Add() geschrieben.

Also, alles wie in C++.

Schau dir das folgende Buch an:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
germgerm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.01.11, 15:59   #4
Widdsen
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 0
Widdsen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Was auch nicht schlecht ist [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Java ist auch eine Insel; gut zum einsteigen!
Widdsen ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.01.11, 16:17   #5
germgerm
bla
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
germgerm ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich habe oben auch "Java ist auch eine Insel" vorgeschlagen.
Das Pdf ist natürlich am ebook-Reader einfacher ^^
germgerm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.01.11, 16:37   #6
Widdsen
Anfänger
 
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 0
Widdsen ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ohhh^^ sorry ! hab nicht alle posts vollständig gelesen^^ bzw. hab deinen link nicht angeklickt :P
Widdsen ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.01.11, 17:29   #7
Banghard
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 74
Bedankt: 26
Banghard ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Beim Link von germgerm handelt es sich um eine alte Auflage (4.). Hier ein Link zur aktuellen 8. Auflage:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Banghard ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.01.11, 07:30   #8
germgerm
bla
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 312
Bedankt: 302
germgerm ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Banghard Beitrag anzeigen
Beim Link von germgerm handelt es sich um eine alte Auflage (4.) [...]
Habe mich verklickt, hier ist die neunte Auflage ^^

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
germgerm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.01.11, 19:34   #9
Delta538
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 95
Bedankt: 80
Delta538 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 253 Respekt PunkteDelta538 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 253 Respekt PunkteDelta538 zeigt Immunität gegen Parfüm! | 253 Respekt Punkte
Standard

Wenn du bis jetzt immer noch keine Lösung hast kann vielleicht das hier helfen wenn du eine Lösung hast kannst du das einfach ignorieren.

Taschenrechner:

Code:
import java.io.*;
public class Taschenrechner
{
    public static void main(String args[])throws IOException
    {
        int iL1;
        
        Addieren add = new Addieren(); //erzeugung eines Objektes von der Klasse Addieren
        
        InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); //Startet die Reader
        BufferedReader br = new BufferedReader(isr);
        
        System.out.printf("Taschenrechner\n");
        System.out.printf("==============\n\n\n");
        
        System.out.printf("Was wollen Sie machen?\n");
        System.out.printf("1.Addieren\n");
        System.out.printf("2.Subtrahieren\n");
        
        String eingabe = br.readLine();
        int iAuswahlMenu = Integer.parseInt(eingabe);
        
        for(iL1=0;iL1<=5;iL1++)
        {
            System.out.printf("\n");
        }
        
        switch(iAuswahlMenu)
        {
            case 1:
            {
                add.rechnen();// aufrufen der Methode mit hilfe des Objektes
            }
        }       
    }

}
Addieren
Code:
import java.io.BufferedReader;
import java.io.IOException;
import java.io.InputStreamReader;

public class Addieren {
    
    /**
     * Da eine normale Methode hier gebraucht wird muss diese
     * geändert werden
     */
    public void rechnen() throws IOException{
         InputStreamReader isr = new InputStreamReader(System.in); //Startet die Reader
            BufferedReader br = new BufferedReader(isr);
            
            int iSumme;
                    
                    System.out.printf("Addition\n");
                    System.out.printf("========\n\n\n");
                    System.out.printf("Geben Sie die Werte ein\n");
                    System.out.printf("Zahl1: ");
                    String eingabe2 = br.readLine();  
                    int iZahl1 = Integer.parseInt(eingabe2);
                    
                    System.out.printf("Zahl1: ");
                    String eingabe3 = br.readLine(); 
                    int iZahl2 = Integer.parseInt(eingabe3);
                    
                    iSumme=iZahl1+iZahl2;
                    
                    System.out.println("\n\nDas ergebnis ist " +iSumme);

    }
    
}
Da ich persönlich nicht so gerne mit Statischen Methoden arbeite hab ich das hier geändert! Wenn du das jedoch nicht willst und die Methode ohne Objekt aufrufen willst lösch folgenden Eintrag wieder:
Code:
 Addieren add = new Addieren();
und ändere den Aufruf der Methode zu dem hier
Code:
Addieren.rechnen();
zuletzt muss dann noch die Methode in der Klasse Addieren static machen
Code:
public static void rechnen()
Wenn du noch fragen hast kann ich versuchen diese zu beantworten.
Delta538 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.


Sitemap

().