Das ist falsch. Richtig ist jedoch dass sich Microsoft meistens nur auf gewerbliche Nutzer von Raubkopien stürzt. So mußten schon Unis, Firmen und kleine Gewerbetreibende hohe Strafen bezahlen. Es gibt sogar ein paar kleine Firmen die nach dem erwischt werden Konkurs anmelden konnten.
Die Polizei nimmt jede Anzeige wegen Raubkopienvertieb ernst. Wenn ein "Verkäufer" von Raubkopien durchsucht wird und illegale Programme gefunden werden so wird alles einzeln erfasst und die Staatsanwaltschaft schreibt dann alle Rechteinhaber an. Viele kleine Raubkopierer mussten so schon hunderttausende nur für die Anwaltskosten der Softwarefirmen berappen. Von der eigentlichen Strafe mal ganz abgesehen.
Die Benutzung von Kopien ist kein Kavaliersdelikt und wird im Fall des Falles scharf bestraft. Man sollte daher Abstand dazu nehmen das zu verharmlosen und zu schreiben es passiert ja nichts.
__________________
Aber auch 12 V können tödlich sein: wenn einem eine Auto-Batterie auf die Rübe fällt
Drogensucht: Eule schnüffelt Uhu
|