| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.01.10, 15:12 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 509 
			
		
	      | 
				 System Partitionen in eine Umgewandelt 
 
			
			Hi,ich hab ein Problem:
 Hab Windows 7 und ich wollt die externe Festplatte meines Freundes mit dem Fat32Formtter von 3 Partitionen in eine umwandeln.
 Leider hab ich meine System Festplatte erwischt und jetzt sind die drei Partitionen (System, Data, PQSERVICE) zu einer Partition geworden (glaub ich jedenfalls, ging alles so schnell) und der PC hatte auf einmal einen Bluescreen wollte neustarten und dann kam diese folgende Fehlermeldung:
 Yukon PXE v6.15.1.1 (alpha) (20070328 )
 (C) Copyright 2003-2007 Marvell(R). All rights reserved.
 PRE-boot eXecution Envorinment (PXE) v2.1
 (C)Copyright 1997-2000 Intel Corporation.
 MAC ADDR: 001C 23 25 EE D7
 GUID: 001C2523-EED7-2007-0910-210922000000
 PXE-E53: No boot filename received
 PXE-MOF:Exiting PXE ROM.
 DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
 Dann hab ich mich in ein paar Foren umgeschaut und ich hab mir dann das Programm TestDisk geholt und auf CD gebrannt, von CD gebootet (komischerweise hat das Programm die drei Partitionen dennoch entdeckt) und alles wie in einer Anleitung beschrieben gemacht.
 Als ich dann den PC neustarten wollte, öffnete sich der Windows Start-Manager und sagte Folgendes:
 Fehler beim Start von Windows. Die Ursache dafür ist eventuell eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung. So beheben sie das Problem:
 1. Legen Sie die Windows-CD/DVD ein, bla bla bla
 ...
 
 Status: 0xc000000e
 Info: Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich.
 
 Nur die Win7 DVD (runtergeladen) hab ich grad meinem Freund ausgeliehn.
 Kann mir bitte jemand helfen?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.10, 16:09 | #2 |  
	| xor eax, eax 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 550
				 
		
			
				 Bedankt: 466 
			
		
	      | 
				  
 
			
			Zuerst empfehle ich dir ein Backup der kompletten Festplatte auf einen externen Datenträger zu machen - das ist das aller wichtigste.Solltest du diese drei Partitionen wirklich zu einer zusammengeführt haben, dann sieht es meiner Meinung nach folgendermaßen aus:
 
 Es wird nicht mehr möglich sein, diese Zusammenführung rückgängig zu machen, da die "Grenzen" zwischen den einzelnen Partitionen jetzt verschwommen und nicht mehr bekannt sind.
 
 Meine Empfehlung für diesen Fall sieht vor, dass du ein Backup der kompletten Festplatte auf einen externen Datenträger vor nimmst. Acronis True Image würde ich dir für diese Aufgabe vorschlagen.
 
 Sollte der Backup-Vorgang abgeschlossen sein, dann schliesse den externen Datenträger an einen anderen Rechner an und verifiziere das Backup, um sicher zu sein, dass deine Daten noch les- und wiederherstellbar sind.
 
 Sollte dies der Fall sein, dann mach deinen Rechner platt, repartitioniere deine Festplatte in die alte Einteilung und stelle Ordner für Ordner deine Dateien auf die einzelnen Partitionen wieder her.
 
 
 //Edit:
 
 Solltest du genug freien Speicherplatz auf deiner Festplatte mit dem "Partitionsfehler" haben, kannst du mal folgendes versuchen:
 
 Nimm dir Acronis Disk Director und teile mit dem freien Speicherplatz deine Partitionen wieder entsprechend ein, wie sie mal waren.
 Schliesse deine Festplatte an einen anderen Rechner an und verschiebe deine Dateien wieder genau dort hin, wo sie einmal waren.
 
 Dieser Versuch kann gut gehen, muss er aber nicht - es kommt darauf an, wie sauber du arbeitest.
 
 Erstelle auf jeden Fall ein Backup, bevor du irgend einen Versuch startest!
 
 VG,
 haze303
 
				__________________Desktop: Arch Linux  |  Laptop: Arch Linux
 VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.10, 18:05 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 509 
			
		
	      | 
				  
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haze303  Zuerst empfehle ich dir ein Backup der kompletten Festplatte auf einen externen Datenträger zu machen - das ist das aller wichtigste.Solltest du diese drei Partitionen wirklich zu einer zusammengeführt haben, dann sieht es meiner Meinung nach folgendermaßen aus:
 
 Es wird nicht mehr möglich sein, diese Zusammenführung rückgängig zu machen, da die "Grenzen" zwischen den einzelnen Partitionen jetzt verschwommen und nicht mehr bekannt sind.
 
 Meine Empfehlung für diesen Fall sieht vor, dass du ein Backup der kompletten Festplatte auf einen externen Datenträger vor nimmst. Acronis True Image würde ich dir für diese Aufgabe vorschlagen.
 
 Sollte der Backup-Vorgang abgeschlossen sein, dann schliesse den externen Datenträger an einen anderen Rechner an und verifiziere das Backup, um sicher zu sein, dass deine Daten noch les- und wiederherstellbar sind.
 
 Sollte dies der Fall sein, dann mach deinen Rechner platt, repartitioniere deine Festplatte in die alte Einteilung und stelle Ordner für Ordner deine Dateien auf die einzelnen Partitionen wieder her.
 
 
 //Edit:
 
 Solltest du genug freien Speicherplatz auf deiner Festplatte mit dem "Partitionsfehler" haben, kannst du mal folgendes versuchen:
 
 Nimm dir Acronis Disk Director und teile mit dem freien Speicherplatz deine Partitionen wieder entsprechend ein, wie sie mal waren.
 Schliesse deine Festplatte an einen anderen Rechner an und verschiebe deine Dateien wieder genau dort hin, wo sie einmal waren.
 
 Dieser Versuch kann gut gehen, muss er aber nicht - es kommt darauf an, wie sauber du arbeitest.
 
 Erstelle auf jeden Fall ein Backup, bevor du irgend einen Versuch startest!
 
 VG,
 haze303
 |  
Ok, danke. 
Kannman auch mit dem Acronis Disc Direktor Suite ein Backup erstellen?
 
edit: Aber das komische ist, dass TestDisk die einzelnen Partitionen erkennt.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.10, 18:54 | #4 |  
	| xor eax, eax 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 550
				 
		
			
				 Bedankt: 466 
			
		
	      | 
 
			
			Mit dem Acronis Disk Director kann man ausschlißlich seine Festplatten Managen, in Sachen Partitionierung und Filesystem, nicht aber ein Backup der Festplatte anlegen.
		 
				__________________Desktop: Arch Linux  |  Laptop: Arch Linux
 VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.10, 19:19 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 509 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haze303  Mit dem Acronis Disk Director kann man ausschlißlich seine Festplatten Managen, in Sachen Partitionierung und Filesystem, nicht aber ein Backup der Festplatte anlegen. |  Hmm also Acronis Disk Director Suite erkennt die drei einzelnen Partitionen komischerweise. 
Dann müsste es irgendein anderes Problem geben.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  01.01.10, 20:57 | #6 |  
	| xor eax, eax 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 550
				 
		
			
				 Bedankt: 466 
			
		
	      | 
 
			
			Fertige ein Backup deiner Festplatte an und wende danach die Reparatur-Option von Windows an. Eventuell hat nur die Partitionstabelle einen kleinen Hau weg.
		 
				__________________Desktop: Arch Linux  |  Laptop: Arch Linux
 VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.10, 01:09 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 509 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von haze303  Fertige ein Backup deiner Festplatte an und wende danach die Reparatur-Option von Windows an. Eventuell hat nur die Partitionstabelle einen kleinen Hau weg. |  Habs probiert ging aber irgendwie nicht.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.10, 01:21 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jul 2009 
					Beiträge: 463
				 
		
			
				 Bedankt: 509 
			
		
	      | 
 
			
			Ich zitiere mal das Ende der Reperaturdetails von der Win7 DVD: 
	Zitat: 
	
		| Diagnose- und Reperaturdetails: 
 Gefundene Fehlerursache:
 --------------------------
 Die Startkonfiguration ist beschädigt.
 
 Reperaturaktion: Partitionstabelle reparieren
 Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
 Erstellungszeit: 2684ms
 |  edit: Es geht wieder   
Danke für Hilfe
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.10, 02:15 | #9 |  
	| xor eax, eax 
				 
				Registriert seit: Sep 2009 
					Beiträge: 550
				 
		
			
				 Bedankt: 466 
			
		
	      | 
 
			
			Du hast es trotzdem ohne vorherigem Backup versucht? Mutig, mutig! 
Sei froh, dass alles gut gegangen ist - und keine Ursache, gern geschehen.   
				__________________Desktop: Arch Linux  |  Laptop: Arch Linux
 VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |