Zuerst empfehle ich dir ein Backup der kompletten Festplatte auf einen externen Datenträger zu machen - das ist das aller wichtigste.
Solltest du diese drei Partitionen wirklich zu einer zusammengeführt haben, dann sieht es meiner Meinung nach folgendermaßen aus:
Es wird nicht mehr möglich sein, diese Zusammenführung rückgängig zu machen, da die "Grenzen" zwischen den einzelnen Partitionen jetzt verschwommen und nicht mehr bekannt sind.
Meine Empfehlung für diesen Fall sieht vor, dass du ein Backup der kompletten Festplatte auf einen externen Datenträger vor nimmst. Acronis True Image würde ich dir für diese Aufgabe vorschlagen.
Sollte der Backup-Vorgang abgeschlossen sein, dann schliesse den externen Datenträger an einen anderen Rechner an und verifiziere das Backup, um sicher zu sein, dass deine Daten noch les- und wiederherstellbar sind.
Sollte dies der Fall sein, dann mach deinen Rechner platt, repartitioniere deine Festplatte in die alte Einteilung und stelle Ordner für Ordner deine Dateien auf die einzelnen Partitionen wieder her.
//Edit:
Solltest du genug freien Speicherplatz auf deiner Festplatte mit dem "Partitionsfehler" haben, kannst du mal folgendes versuchen:
Nimm dir Acronis Disk Director und teile mit dem freien Speicherplatz deine Partitionen wieder entsprechend ein, wie sie mal waren.
Schliesse deine Festplatte an einen anderen Rechner an und verschiebe deine Dateien wieder genau dort hin, wo sie einmal waren.
Dieser Versuch kann gut gehen, muss er aber nicht - es kommt darauf an, wie sauber du arbeitest.
Erstelle auf jeden Fall ein Backup, bevor du irgend einen Versuch startest!
VG,
haze303
__________________
Desktop: Arch Linux | Laptop: Arch Linux
VM: Windows 7, Windows XP, Fedora 14, Arch, Windows Server 2008 R2 Enterprise
|