Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.03.10, 20:11   #4
yahuo
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von yahuo
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.775
Bedankt: 27.418
yahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkteyahuo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2281712 Respekt Punkte
Standard

Hallo,


warum überhaupt defragmentieren?

Fragmentierung war ein Problem mit FAT/FAT32, da war Defragmentierung sinnvoll. Mit IBMs HPFS (High Performance File System) und dem von Microsoft daraus entwickelten NTFS (New Technology File System) entfallen Dinge wie die File Allocation Table, die FAT den Namen gaben. Die Speicherstrategie ist eine andere, und daher fragmentieren NTFS Laufwerke kaum noch.

Ausserdem macht Fragmentierung nur Sinn, wenn wir von grossen Dateien reden, die permanent verändert werden (z.B. Datenbanken). Alles andere wird von Fragmentierung kaum betroffen.

Wer aber das rhythmische Zucken auf dem Bildschirm braucht, dem würde ich zu O&O raten.


Gruss,

YaGru
__________________
yahuo ist offline   Mit Zitat antworten