Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.12, 21:46
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2008 
				
				
				
					Beiträge: 45
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 18 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Netzwerkkabel an Netzwerkdose zweiteilen
			 
			 
			
		
		
		
			
			Hallo Leute, 
 
ich würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet ob mein folgender Plan funktioniert. 
Ein Raum im ersten Stock unseres Hauses wird per Powerline (Internet über die Steckdose) mit Internet versorgt. Der Powerline Adapter hat aber leider nur einen Ausgang für Netzwerkkabel. 
 
Mit Internet versorgt werden soll nun ein Computer und ein Receiver. Der Receiver braucht nicht immer Internet, der Computer hingegen schon. Es sollte möglich sein das beide gleichzeitig Internet haben. Für diesen Einsatzzweck wollte ich nun nicht extra einen Switch kaufen der auch noch extra Strom verbraucht.  
 
Da man von dem Netzwerkkabel ja nur 4 der 8 Adern braucht, hatte ich nun folgenden Aufbau geplant:  
Netzwerkkabel geht vom Powerline Adapter ab, Kabel wird am anderen Ende auseinander gezwirbelt, in eine gekaufte Netzwerkdose werden die 4 Adern für den ersten und die restlichen 4 für den zweiten Anschluss angebracht, Netzwerkkabel zu beiden Geräten.  
 
Das beide Anschlüsse dann nur 100Mbit haben ist in Ordnung.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.12, 22:48
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.116
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Also ich bin nicht mehr ganz am laufenden was die Netzwerk Verkabelung angeht, aber 4 Adern war doch nur 10 MBit oder nicht? 
 
Und einfach so ein Kabel aufsplitten wird nicht funktionieren, da die Steckerbelegung auch eine Rolle spielt. 
Es ist Theoretisch möglich über 8 Adern 2 Geräte zu betreiben diese müssen dann aber an beiden Enden anders gepacht werden und dazu benötigst du 2 Lan Ausgänge am Powerline. 
 
Also heißt es Switch kaufen. 
 
Edit: 
 
Ok es gibt 100 MBit über 4 Adern, aber ganz so einfach ist es trotzdem nicht.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.12, 23:28
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Nov 2011 
				
				
				
					Beiträge: 27
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 9 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Guten Tag, 
kauf dir für 10€ einfach einen Lan Switch für den 1 Stock dann kannst du von 1 auf 4 weitere Switchen ohne Probleme habe ich auch.
 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
mfg janus18
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 08:45
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Profi 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: May 2009 
				Ort: riding the roos 
				
				
					Beiträge: 1.461
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 1.057 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Dein Vorhaben wird so nicht funktionieren. 
 
Wenn kein Switch ins Spiel kommen soll wäre die einzige Möglichkeit dem PC eine zweite Netzwerkkarte zu verpassen und über diese dann den Receiver zu versorgen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 08:56
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.116
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Und mal ganz ehrlich, wenn wir z.B. die D-Link Gigabit Switches nehmen mit 4 Ports die brauchen Maximal 4,3 Watt wenn alle Ports genutzt werden. 
 
Das wären dann bei voller Nutzung 24/7/365 
 
37 kW/h das sind mal 15,4 Cent 5,8 Euro im Jahr was maximal durch den Switch an kosten entstehen können. 
 
Wem das zu viel ist der kann auch einfach hergehen und sich eine Masterslave Steckdose kaufen. 
Diese hat einen Stecker mit einer Einschaltautomatik, wenn über diesen Stecker mehr als ein eingestellter wert gezogen wird schalten die Restlichen Steckdosen ein. Damit hat man dann sogar den Monitor, Drucker etc. vom Netz und diese Fressen auch keinen Standby Strom mehr. (35+ Euro grob geschätzt die Platine dazu gibt es einmal um 11 Euro) 
 
Oder noch einfacher eine Leiste mit einem Schalter. (Die kriegt man ab 5 Euro im Aldi wenn sie mal welche haben.)
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 09:40
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Süchtiger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2008 
				
				
				
					Beiträge: 825
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 356 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mythology
					 
				 
				das sind mal 15,4 Cent 
			
		 | 
	 
	 
 bitte keinen Flexstrompreis nehmen    das wird sonst ein recht teuer bei 12 Monate Vorkasse bei einer Pleitefirma
		  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				386DX, 2MB RAM, 20MB HDD, ET4000 Grafik, 2fach CD-ROM
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 15:33
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Chuck Norris sein Vater 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Apr 2009 
				
				
				
					Beiträge: 5.023
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 12.654 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Moin, 
 
der typische Fall von "viel Geld ausgeben um ein wenig Geld zu sparen" Eine gekaufte Netzwerkdose kostet auch Geld. Wenn es nicht so ein Schraubklemmscheiss sein soll ist es mindestens LSA Plus. Dann braucht man noch das entsprechende Anlegewerkzeug. Kein Techniker der von Deinem Vorhaben hört, wird Dir sein LSA Werkzeug leihen für so einen Pfusch. 
 
Und diese ganze Bastelei um nicht 15 € für eine vernünftige Sache auszugeben.  
 
P.S. Es gibt auch Powerline Adapter mit mehreren Anschlüssen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.  
 
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 16:32
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2008 
				
				
				
					Beiträge: 45
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 18 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Melvin van Horne
					 
				 
				Moin, 
 
der typische Fall von "viel Geld ausgeben um ein wenig Geld zu sparen" Eine gekaufte Netzwerkdose kostet auch Geld. Wenn es nicht so ein Schraubklemmscheiss sein soll ist es mindestens LSA Plus. Dann braucht man noch das entsprechende Anlegewerkzeug. Kein Techniker der von Deinem Vorhaben hört, wird Dir sein LSA Werkzeug leihen für so einen Pfusch. 
 
Und diese ganze Bastelei um nicht 15 € für eine vernünftige Sache auszugeben.  
 
P.S. Es gibt auch Powerline Adapter mit mehreren Anschlüssen. 
			
		 | 
	 
	 
 Um das Geld geht es in erster Linie nicht mal. Aber ich sträube mich für die nichtig meinen Receiver mit Internet zu versorgen, ein weiteres elektronisches Gerät anschaffen zu müssen was völlig unnötigerweise Strom verbraucht und vielleicht auch noch nervend rumblinkert wenn ich über Nacht einen Download laufen lasse.
 
An einen anderen Powerline Adapter hatte ich auch schon gedacht, nur leider gibt es keine mit mehreren Anschlüssen und integrierter Steckdose zum einzeln kaufen.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 16:35
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.116
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bigobelix
					 
				 
				bitte keinen Flexstrompreis nehmen    das wird sonst ein recht teuer bei 12 Monate Vorkasse bei einer Pleitefirma  
			
		 | 
	 
	 
 Das ist mein Regulärer Strompreis 24/7/365, den ich seit mehreren Jahren habe, gut die normalen Erhöhungen waren dabei. 
Und der Stromanbieter hatte vor einer weile 100 Jahre Jubiläum und betreibt eigenen Kraftwerke mit ca. 1000 Mitarbeitern.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Stromlieferung je kWh 1 	5,867 Cent 
Netzdienstleistung je kWh 2 	4,760 Cent 
Elektrizitätsabgabe je kWh 	1,500 Cent 
Ökostromförderbeitrag je kWh 3, 5 	 0,708 Cent 
Preis je kWh exkl. USt. 	12,835 Cent 
Preis je kWh inkl. 20 % USt. 	15,40 Cent
			
		 | 
	 
	 
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Um das Geld geht es in erster Linie nicht mal. Aber ich sträube mich für die nichtig meinen Receiver mit Internet zu versorgen, ein weiteres elektronisches Gerät anschaffen zu müssen was völlig unnötigerweise Strom verbraucht und vielleicht auch noch nervend rumblinkert wenn ich über Nacht einen Download laufen lasse.
			
		 | 
	 
	 
 Das billigste ist es wenn es um den Strom geht ein Kabel zu verlegen. Und wer Technik haben will muss halt auch mit den Konsequenzen leben die braucht halt nun einmal Strom, ersetzt du eine Glühbirne/Energiesparlampe durch eine LED Lampe hast die kosten die der Switch verursacht mehrfach wieder eingespart. 
Oder wie gesagt Steckdose zum ausschalten und gut ist.
 
Edit:
 
Wenn ein Powerline Adapter mehrere Ausgänge hat, hat er den Switch halt eingebaut, deswegen frisst er trotzdem Strom, es fallen zwar ein paar Verluste weg weil es nur 1 Netzteil ist, aber Strom braucht es trotzdem mehr.
 
EditEdit:
 
Powerline mit mehreren Ausgängen. Nur sind wir da in einem Preisbereich mit dem man einen Switch 3 Jahre lang mit Strom versorgen kann, wenn man ihn nur sporadisch braucht sogar wesentlich länger.
 
Einzeln: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 
Kombi: 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 17:10
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2008 
				
				
				
					Beiträge: 45
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 18 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Nach den Powerline Adaptern habe ich auch schon geschaut, aber wie bereits geschrieben fehlt bei den meisten der integrierte Steckdosenausgang. Von den einzelnen käme nur der Devolo Adapter in Frage, der preislich aber wieder in einer anderen Liga spielt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 17:29
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.116
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Ansonsten gibts im Baumarkt ne Steckdose um 10 Euro wo man in eine einfache Dose einbauen kann und 2 Steckdosen Ausgänge hat. 
 
Und ich für meinen Teil bin für einzelne Geräte, denn wenn man mal was andere hat/will oder ein Gerät das zeitlich segnet, hat man immer noch Anwendungsmöglichkeiten dafür
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 19:12
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Sep 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.115
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 582 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Wenn du ordentliche Powerlan Module hast, die dem aktuellen Standart entsprechen, kannst du einen anderen Hersteller dazukaufen und diese zusammen nutzen. 
 
Das mache ich selber, hab AVM-Module und weil ich 3 Netzwerkanschlüsse hinterm TV brauchte, dort einen Devolo-Adapter installiert.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.12, 19:22
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.116
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Er hat das Problem das er soweit ich es mitbekommen habe zu wenig Steckdosen hat, also nach dem Schema das Powerlan in die Steckdose und dann das Gerät oder die Mehrfachsteckdose an das Powerlan. 
 
Aber wie gesagt die billigste einfachste und meiner Meinung nach zukunftsorientiert beste Lösung ist ein Switch.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.12, 02:07
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2008 
				
				
				
					Beiträge: 45
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 18 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Er hat das Problem das er soweit ich es mitbekommen habe zu wenig Steckdosen hat, also nach dem Schema das Powerlan in die Steckdose und dann das Gerät oder die Mehrfachsteckdose an das Powerlan.
			
		 | 
	 
	 
 Genau so ist es, deswegen bräuchte ich auch einen Adapter mit Steckdose.
		  
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.12, 03:45
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.116
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Oder du baust eine doppelte Steckdose in die Wand ein.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.12, 15:36
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Anfänger 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2008 
				
				
				
					Beiträge: 45
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 18 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Weitere Steckdosen in die Wand einbauen ist leider nicht möglich. Bei Verteilern ist immer das Problem, dass die Abschirmung und wenn über den zweiten Stromanschluss gut Strom gezogen wird, es die Internetleistung des Adapters abschwächt.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.12.12, 00:17
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
				
				
				
					Beiträge: 1.116
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 589 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			es gibt doppel Steckdosen die in eine Wanddose eingebaut werden können, das kommt in etwa auf das selbe raus wie wenn man 2 Steckdosen nebeneinander in der Wand hat, da die ja auch nur durch verbunden sind und es nicht wie bei einer 3fach oder 6fach Steckdose noch das Kabel, den Stecker, eventuellen Schalter,... im Stromkreis hat.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |