myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Langsames WLAN trotz 'vollem Empfang'

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.07.15, 07:33   #9
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Also die Verschlüssellung spielt eine ziemlich große Rolle in Verbindung mit der Übertragungsrate. Allerdings lassen sich kaum "Richtwerte" als "Gesetzmäßigkeit" nennen. Ich erreiche z.B. über 130 MBit mit meinem externen Accesspoint.

Zum Einen liegt das daran, das ich mich mit meiner Nachbarschaft auf die feste Kanalvergabe geeinigt habe und somit verhindern kann das sich Kanäle überkreuzen, und zum Anderen haben wir uns in unseren Häusern darauf geeinigt, allesamt ordentliche Accesspoints mit externen Rundstrahlerantennen unter den Decken aufzuhängen. Position und Abstrahlrichtung, Übertragungsmodus, äußere Einflüsse und Verschlüssellung etc. spielt alles eine entscheidende Rolle. Jeder Aspekt für sich ist nur eine Kleinigkeit. In Summe aber das Ergebniss einer guten WLAN Verbindung.

Allerdings ist die Idee, alles auf WLAN umzuleiten kein besonders gutes Vorhaben. Es ist ungefähr so, als wolle man ein Hybridauto nur noch auf Strom oder Gas fahren. Die volle Leistung wird es nicht über die gesamten Kilometer bringen. Hauptverbindungen sollten immer per Kabel verlaufen. Egal wie man es dreht und wendet: WLAN ist und bleibt ein Zusatz zu bestehenden Netzwerkverbindungen. Es ist ursprünglich für kleinere Datenübertragungen gedacht gewesen. Die WiFi Alliance hatte nie die Absicht, eine Hauptverbindung völlig in ein Funknetzwerk zu verwandeln. Erst die fortschreitende Streamingtechnik brachte diesen Bedarf auf.

Im Grunde sollte man den Übertragungsstandard "802.11 bgn" nur einstellen, wenn der Accesspoint über mehrere externe Rundstrahlerantennen verfügt, da er dann die einzelnen Leistungsraten in Streams pro Antenne aufteilt. Verfügt der Accesspoint nur über kleine interne Drahtantennen wie die FritzBox, blockieren "b + g" den "n" Modus sobald sich Geräte anmelden die nur "b", oder "g" können. Das Gerät mit dem "n" Standard ist dann das Leidtragende.

Letzlich empfehle ich Dir von der FritzBox als Accesspoint Abstand zu nehmen. Ich habe schon den Ein- oder Anderen Thread über die Problematik hier verfasst.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich kann dir auch die Internetseite:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
empfehlen. Und wie vielen Anderen auch, hier aus dem Forum die Zeitschrift:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Letztlich musst Du Dich vielleicht ein wenig intensiver mit den IEEE Standars beschäftigen. Erste und einizg wirklich gesichert ist natürlich nur die WiFi Alliance:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

..., und die IEEE Standards werden als Dokumente hier bereitgestellt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wenn Du Dir durchließt wie der Standard "n" funktioniert, wird Dir sehr schnell auffallen, das es keine gute Idee ist eine rein WLAN gebundene "Vollverbindung" herstellen zu wollen, sondern doch ein Kabel zu verwenden. Alle anderen Geräte wie Tablets oder Smartphones sind für das WLAN gedacht.

Viel Erfolg
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Webapache bedankt:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Sitemap

().