Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
29.12.24, 13:37
|
#1
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2016
Beiträge: 68
Bedankt: 41
|
Die älteren arbeiten vermutlich mit 433 oder 868 Mhz. Dafür gibt es mehr oder weniger universelle Fernbedienungen, die aber aller voraussetzen, dass Du den original Sender noch hast, denn es geht dabei nicht (nur) darum, die Frequenz zu ermitteln, sondern auch die Identifikations- und Steuercodes der Geräte. Meistens arbeiten die nämlich auf einer festen Frequenz und senden ein "Lampe 1" oder "Lampe2", wenn Du eine Taste drückst. Und eben diese Codierung kriegst Du ohne den Sender nicht raus. Ev. hilft es, die einzelnen Hersteller zu goggeln
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ich256:
|
|
01.01.25, 13:28
|
#2
|
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 79
Bedankt: 23
|
Zitat:
Zitat von ich256
Die älteren arbeiten vermutlich mit 433 oder 868 Mhz. Dafür gibt es mehr oder weniger universelle Fernbedienungen, die aber aller voraussetzen, dass Du den original Sender noch hast, denn es geht dabei nicht (nur) darum, die Frequenz zu ermitteln, sondern auch die Identifikations- und Steuercodes der Geräte. Meistens arbeiten die nämlich auf einer festen Frequenz und senden ein "Lampe 1" oder "Lampe2", wenn Du eine Taste drückst. Und eben diese Codierung kriegst Du ohne den Sender nicht raus. Ev. hilft es, die einzelnen Hersteller zu goggeln
|
Ja, wie gesagt, die meisten Fernbedienungen sind noch vorhanden - hilft das denn allein weiter? Kann die Universalfernbedienung die Frequenz der alten Fernbedienung "aufnehmen" bzw. erkennen?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
().
|