Zitat:
Zitat von Kangee
bei meiner suche bin ich auf das hier gestoßen...
|
Echt irre, ...das Video !
Was es so alles gibt.
Dabei ist das Reset-Kabel doch nur ein zweipoliger Draht, der ins NICHTS führt, solange man den Taster nicht drückt, und den Kreislauf schließt.
Ich frage mich, was da jetzt die eigentliche Ursache war, dass das Reset-Kabel dieses Problem verursacht hat.
Vielleicht gab es eine unisolierte Stelle beim Kabel, die mit dem Gehäuse, Kontakt hatte.
Ich kenne so etwas nur von Leuten, die ihr Mainboard nicht passgenau eingebaut haben, und die stromführenden Teile des Mainboard mit dem Gehäuse Kontakt hatten.
Da kommt es auch nicht zum sofortigen Kurzschluss, und es geht gar nix mehr, sondern das Mainboard spinnt beim Booten einfach nur rum, und man geht auf Fehlersuche, wie du jetzt, aber findet nichts.
Da half dann immer, Mainboard ausbauen, und neu einsetzen.
Edit:
Aber mal davon abgesehen...

Anfänger bauen ihren neuen PC immer sofort komplett zusammen, und wundern sich dann, wenn was nicht funktioniert.
Und dann stecken sie ihren Kopf ganz tief in das PC-Gehäuse und suchen den Fehler.
Sinnvoll ist es aber, das Mainboard auf eine isolierende Unterlage zu legen, ...da reicht schon der Karton des Mainboards, das Netzteil, CPU+Kühler, ein wenig RAM und GraKa anzuschließen, und einen Testlauf zu starten.
Ist dieser OK, würde ich auch noch erst die SSD dranhängen, das gewünschte OS installieren, ...und erst wenn alles prima läuft, den ganzen Salat ins Gehäuse einbauen.
Eine Fehlersuche außerhalb des Gehäuses macht diese angenehm einfacher.
Der Typ im Video hätte sich so auch viel Stress ersparen können.
Denn wer kommt schon auf das Reset-Kabel als Fehler-Quelle ?

