myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Probleme mit älteren Raspberry Pi's und älteren Raspbian-Images

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.08.24, 19:39   #3
gehseima
Anfänger
 
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 6
Bedankt: 1
gehseima ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

SD-Cards formatiert man immer mit dem RPI-Imager (gibt es für linux, macOS, Windows und für raspbian), als Betriebssystem nimmt man für SC-Cards FAT32, für USB ext4. Danach sucht man im Netz ein Image für den jeweiligen Raspi, die Images sind bis runter zum Raspberry Pi 1 im Imager enthalten. Beschriebene SD-Card in den SD-Card-Slot legen und Strom zu führen und freuen, selbstverständlich muss die jeweilige SD-Card sauber ausgeworfen werden, damit kein Schrott auf der SD-Card entsteht. Bei den neuen RPI's kann man ssh bereits beim Erstellen der SD-Card konfigurieren, ansonsten eine leere Datei (mit nano, edit oder sonst einem Ascii-Editor) mit Namen ssh erstellen und in das boot-Verzeichnis (neue RPI's /boot/firmware/) einfügen, dann noch eine Firewall-Regel hinzu fügen (sudo ufw allow ssh), damit steht auch einem ssh-Remote-Zugang nichts mehr im Wege. Sollte der alte RPI nicht kaputt sein, funktioniert diese Vorgehensweise zu 100%.
gehseima ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gehseima:
rommi (29.08.24)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Sitemap

().