Zitat:
Zitat von Schmicky
Ich verwende Terpentin
|
Da hat wohl jeder sein eigenes "Hausmittel".
So nutze ich zur Reinigung, Nitro-Verdünner.
Oft nicht mal dies, sondern einfach nur Haushaltstücher.
Wichtig ist nur, dass der Prozessor im Sockel verbleibt, bis die Reinigung abgeschlossen ist.
Dann den neuen Prozessor einsetzen, festklemmen, und neue WLP auftragen.
Nur so vermeidet man, dass WLP in den Sockel und auf die Unterseite des Prozessors gelangt.
Früher nutze ich "Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste".
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die war recht gut.
Aber Probleme hatte ich immer beim Wechsel, denn oft klebte der Kühler dann auf dem Prozessor so fest, dass man diesen kaum noch herunter bekam.
Und die Reste der WLP waren dann so hart wie Beton.
Jetzt schwöre ich auf "GELID Solutions GC Thermal Compound".
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Diese lässt sich gut auftragen, ist nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig.
Perfekt zum Auftragen bei senkrecht hängenden Mainboards in einem PC-Tower.
Deren Wärmeleitfähigkeit ist hervorragend, und die CPU-Temps bleiben im Keller.
Und wie gesagt, zum Entfernen reichen oft schon Haushaltstücher.
Welche WLP nutzt ihr denn so ?