Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.09.14, 20:13
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Nach 4 Jahren mit Problemen Hardware ausgetauscht -> immer noch Probleme
Hallo,
mein Pc habe ich 2010 zusammengestellt.
AMD Phenom II X4 955
4 GB Ram (GEIL DDR3 CL9-9-9 667 MHz)
Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Readeon HD 4890
Corsair HX450W
Habe einen fetten Scythe CPU Kühler installiert und direkt noch einen leisen GPU Kühler von Alpenföhn.
Von Anfang an hat der PC gemuckt.... ständig ist der Anzeige-Treiber abgestürzt oder der PC komplett eingefroren oder kein Signal mehr an den Bildschirm. Ab und an auch Bluesreens.
Ich hatte vermutet, dass es an der "gemoddeten" Grafikkarte liegt, deren Spannungswandler wohl zu heiß wurden (war ein bekanntes Problem), aber hab mich irgendwann mit dem ständigen rebooten abgefunden und naja, irgendwann gewöhnt man sich an alles (wenn man faul genug ist  )....
Edit: Ich konnte schon alles machen, aber es hat halt oft mehrere Anläufe gebraucht (manchmal aber auch nicht und ging sofort). Bspw.: Skyrim gestartet - > Anzeigetreiber Down -> Skyrim neugestartet -> Nochmal Anzeigetreiber oder auch mal einfach Monitor kein Signal mehr -> reboot -> gestartet und lief....
Manchmal gings auf Anhieb, manchmal mehrere Versuche
Jetzt habe ich endlich aufgerüstet:
Asus R7 260X (Orginalkühler draufgelassen!  )
Samsung EVO 840 SSD
+ 8 GB DDR3 Ram (alten dringelassen, also 12 GB jetzt)
MB und CPU sind geblieben (und der Ram halt) aber habe die Wärmeleitpaste auf der CPU erneuert.
Nach 2 Tagen der Nutzung nun die Ernüchterung: Immer noch Freezes und als ich grade mal BF4 auf "medium" starten wollte ist mal wieder der Anzeigetreiber abgestürzt (auch bei den 3 weiteren Versuchen..)
Bitte um Beratung wie ich weiter vorgehen soll; alten Ram rausschmeißen und neues MB + neue CPU damit alles ausgetauscht ist ? (will ich eigentlich nicht, mir die Kohle zu schade und mir reicht die Leistung vollkomen)
Welche Tests kann ich laufenlassen um den Fehler zu finden?
Danke und Gruß
Norbert
|
|
|
10.09.14, 21:05
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Hast du Windows neu installiert? Oder bist du nur mit Windows von der HDD auf die SSD umgezogen?
Und ja den alten RAM würde ich mal rausschmeißen.
Eine R7 260X ist ja nun auch nicht so gut!
Ich habe übrigens ein ähnliches Setup.
Dieselbe CPU, 4x2GB Kingston, Samsung Evo 840, ein Asus-Board und eine Powercolor R9 270X PCS+.
Die CPU habe ich auf 3,6 Ghz getaktet und darauf werkelt ein kleiner Noctua NH-U9B SE2.
Läuft absolut stabil.
Mit Prime95 kannst du deine CPU testen, mit Furmark die Grafikkarte und mit MemTest deinen RAM.
Temps lassen sich mit HW-Monitor gut auslesen.
Edit:
Irgendwie habt ihr beide das gleiche Problem. Und diesselbe Graka!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Google mal nach "Asus R7 260X Pc friert ein", du wirst von den Treffern förmlich erschlagen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Fietze:
|
|
10.09.14, 23:07
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 56
Bedankt: 44
|
Ich antworte jetzt einfach mal hier in den Fred rein, wir beide (und viele andere laut google) haben ja das gleiche Problem. Sobald ich eine Antwort vom Support habe werde ich die hier veröffentlichen, ich befürchte aber fast, dass die einem mit den üblichen Flosqueln kommen und keine 1a Lösung parat haben
Bis dahin Alles Gute und reg Dich nicht zu sehr auf!
|
|
|
11.09.14, 00:39
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.133
Bedankt: 1.183
|
Hallo
Oldenburger, ich glaube auch, das der Support nur Müll ausgibt.
Aufgrund jedoch, das bei beiden Grafikkarten 4890 und R7 260x das selbe ist, "scheint" es nicht an der Grafikkarte zu liegen. (Betonung auf SCHEINT)
Das Problem mit dem Mainboard Gigabyte GA-MA770T-UD3P ist laut Google in Verbindung mit einer ATI Grafikkarte bekannt. Aber nur beim Kaltstart.
Die Leute beklagen sich auch wie du/ihr darüber.
Einer hat rausgefunden, wenn er den Computer startet, 1 Minute in Ruhe lässt, und den dann neu startet, dass er dann fehlerfrei arbeiten kann. (Warmstart)
Da du seit 4 Jahren das Problem hast, weil du schreibst "Von Anfang an hat der PC gemuckt.... ständig ist der Anzeige-Treiber" scheint es am Mainboard bzw. Bios zu liegen.
Daher würde ich den ersten Versuch starten mit einem Bios Update.
Version F12 ist die aktuellste, wenn du noch kein Update gemacht hast, hast du sicherlich noch F5 oder F6 installiert..
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
|
|
11.09.14, 10:12
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 56
Bedankt: 44
|
Das Problem ist nur, dass mein PC sich schon manchmal aufhängt ohne das ich etwas mache. D.h. es ist gar nicht möglich 1 Minute zu warten und ihn dann normal neuzustarten (ausser per Hand zwanghaft) was aber 1. nicht so gut ist denke ich und 2. ehrlich gesagt ist das ja auch kein Zustand jedesmal 2 mal hochzufahren damit er fehlerfrei läuft...aber trotzdem danke für die Antwort!!!
Ich hab gestern noch in irgendeinem Forum herausgefunden, dass die Grafikkarte bei einem nicht richtig drin saß und dadurch auch nur unregelmäßige Abstürze kamen, also quasi eine Art Wackelkontakt.
Kann es sein, dass die Grafikkarte nicht 100% auf alle MB's passt, dadurch nicht richtig fixiert wird und die deshalb bei so vielen Probleme verursacht?
|
|
|
11.09.14, 14:09
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 56
Bedankt: 44
|
Zitat:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage an unseren Kundendienst.
Ein solches Problem kann mehrere Ursachen haben. Das Sie mehrere Foreneinträge zu so einem Problem finden, wundert mich auch nicht. Dies finden Sie auch für so ziemlich jede andere aktuelle Karte. Das ist seit Jahren immer so mit aktuellen Karten, wenn man nach Fehlern sucht, findet man sie auch. (Mit so ziemlich allen Karten von allen Herstellern.) Das fehlerhafte Produkte entstehen is leider kaum vermeidbar, da bei unzähligen millionen (milliarden) Transistoren auf einem einzelnen Produkt durchaus Fehler in der Produktion möglich sind.
Hatten Sie vorher die Zeit über eine andere Grafikkarte drin? Dann könnten entsprechend von dem alten Treiber noch überreste, oder veränderte Registry Einträge vorhanden sein, die Probleme machen. Sowas wäre am besten über eine komplette Neuinstallation zu beheben.
Wenn eine Neuinstalltion keine Abhilfe schafft, obwohl Sie erstmal nur das OS, Treiber und das allernötigste installiert haben, dann können Sie die Karte bei ihrem Händler, über den Sie die Karte bezogen haben reklamieren.
Ich hoffe, die Antwort war für Sie hilfreich.
Sind allerdings noch Fragen offen, freue ich mich auf Ihre Rückmeldung.
Sie erhalten in den kommenden Tagen per E-Mail einen LINK zu einer finalen Zufriedenheitsumfrage.
Ich würde mich sehr freuen wenn Sie an dieser Umfrage teilnehmen und meinen Support positiv bewerten.
Bitte fügen Sie einer Antwort immer den gesamten Schriftverkehr bei!
Mit freundlichen Grüßen,
etc.
|
hmmmm...da ich im November mein System sowieso nochmal komplett neu aufsetze, hoffe ich einfach mal, dass es daran liegt und das die dann im Notfall die Karte noch zurücknehmen.
|
|
|
11.09.14, 15:48
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Vielen Dank für die Hilfe!
Also wird es wohl doch kein "Asus R7 260X"-spezifisches Problem sein? (also was ich da laut support rauslese)
hab nämlich nur noch 1 Woche um die Karte ggf. zurückzuschicken
ich werde mal das BIOS-Update versuchen.....
ein Scenario das auch oft auftrit habe ich vergessen zu beschreiben:
instant schwarzer bildschirm + so ein lautes dröhnen aus den kopfhörern (so ein "bräääääää") und nach ca. 10 - 15 sekunden ein neustart.
das passiert beim spiele starten oder auch mal beim surfen.
also das sind die "großen drei":
1. Anzeige-Treiber stürzt ab
2. Bildschirm erhält kein Signal mehr
3. Das hier oben beschriebene Problem (Instant schwarzer Bildschirm + Dröhnen aus den KHs)
und halt Bluescreens und "Standart"-Freezes
Habt ihr noch Tips für mich, mit welchen Programmen ich die Fehler finden kann? (werd mal den RAM mit Mem-Test prüfen)?
Ich werde jetzt nicht ruhen bis der PC einwandfrei läuft!!
Im Notfall halt noch den alten Ram raus und neues MB und neue CPU, dann ist alles ausgetauscht.... wenns dann immer noch nicht läuft hol ich mir nen iMac
Gruß
N
|
|
|
11.09.14, 16:08
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 56
Bedankt: 44
|
Was ist mit ner Formatierung?
|
|
|
11.09.14, 16:27
|
#9
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Wenn das ein Asus spezifisches Problem ist? Kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, dass Asus dies einräumt.
|
|
|
11.09.14, 18:21
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Update:
Grade die neuste Bios-Version draufgespielt.... BF4 lief auf Anhieb und fehlerfrei... schonmal gut!
Aber will mich noch nicht zu sicher fühlen.... manchmal konnte ich 2 Tage ohne Fehler arbeiten, manchmal habe ich 7 Starts gebraucht um Dota2 spielen zu können....
Ich hatte die von Fietze vorgeschlagenen Test-Tools irgendwie überlesen... werde jetzt mal Prime95 und MemTest sowie Furmark laufen lassen.
Ich werde berichten!
Vielen Dank nochmal
//Update: bin um ca. 19:40 noch schnell einkaufen gegangen und habe währenddessen Prime95 laufen lassen. alls ich wieder kam (20:05) dachte ich erst alles gut und es würde noch laufen, aber nein, überraschung: zur abwechslung mal ein Freeze..... system ist um 19:54 eingefroren...
also neustart, direkt firefox geöffnet um hier das update zu schreiben, und siehe da, ein erneuter aufähnger !!! es macht einfach spaß....
heute nacht mal mem test...
muss aber sagen dass ich jetzt 0,0 schlauer bin durch prime95.... wie kann ich da ergebnisse rauslesen/interprätieren?
//Hier noch die ergebnisse aus der result.txt im prime95-ordner:
Code:
[Thu Sep 11 19:30:23 2014]
Self-test 20K passed!
Self-test 20K passed!
Self-test 20K passed!
Self-test 20K passed!
[Thu Sep 11 19:35:49 2014]
Self-test 8K passed!
Self-test 8K passed!
Self-test 8K passed!
Self-test 8K passed!
[Thu Sep 11 19:40:58 2014]
Self-test 28K passed!
Self-test 28K passed!
Self-test 28K passed!
Self-test 28K passed!
[Thu Sep 11 19:46:41 2014]
Self-test 12K passed!
Self-test 12K passed!
Self-test 12K passed!
[Thu Sep 11 19:52:29 2014]
Self-test 24K passed!
Self-test 24K passed!
Self-test 24K passed!
|
|
|
12.09.14, 16:40
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 493
Bedankt: 91
|
An der Grafikkarte liegt es glaube ich nicht. Weil es kann nicht sein das zwei Grafikkarten den gleichen Defekt haben.
Ich wurde vorschlagen du tust mal die alte Ram raus.
Wenn dann immer noch Fehler kommen bin ich mir fast sicher das am Mainboard liegt.
Wie sind eig. die Temperaturen?
|
|
|
12.09.14, 20:31
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.133
Bedankt: 1.183
|
Zitat:
Zitat von Norbert1233
also das sind die "großen drei":
1. Anzeige-Treiber stürzt ab
2. Bildschirm erhält kein Signal mehr
3. Das hier oben beschriebene Problem (Instant schwarzer Bildschirm + Dröhnen aus den KHs)
und halt Bluescreens und "Standart"-Freezes
|
Wenn man das liest, "Bildschirm enthält kein Signal", mit Treiberabsturz.
und bei beiden GKarten. kann es nicht an der Gkarte liegen.
RAM glaube ich ehrlich gesagt auch nicht.
Was für Bluescreens sind es überhaupt?
|
|
|
13.09.14, 13:10
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Hi,
hier mal die bluescreen-infos:
ich habe [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kaufberatungs-thread in cb-forum gefunden. wenn ich jetzt eine neuen prozessor und ein neues mainboard kaufen will, sollte ich mich dann an der zusamenstellung für 350€ oder für 450€ orientieren?
100€ für beides fänd ich schon cooler als 150€+ für beides, aber falls sich der aufpreis lohnt, bin ich auch bei 150€+ dabei.
es sollte natürlich auf keinenfall ein downgrade meiner jetzigen zusammenstellung sein (also leistungstechnisch), aber viel mehr power brauch ich eigentlich auch nicht.
danke und gruß
n
|
|
|
13.09.14, 15:11
|
#14
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.163
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
es sollte natürlich auf keinenfall ein downgrade meiner jetzigen zusammenstellung sein (also leistungstechnisch),
|
Also dann solltest du von der 350 Euro Variante Abstand nehmen.
Deinen Phenom kannst du locker auf 3,6 Ghz takten, dann wäre der Athlon gerade mal mit 200 Hz vorne.
Dafür lohnt der Griff in die Geldbörse nicht!
Und bei der 450 Euro Variante würde ich dann das AMD Setup wählen. Der i3 verfügt lediglich über 2 Kerne.
Der AMD ist ein Six-Core, der mit einem vernünftigen CPU-Kühler ausgestattet, auch noch OC-Potenzial hat.
|
|
|
13.09.14, 19:39
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 122
Bedankt: 79
|
Hallo,
meiner Meinung nach lässt dein Bluescreen auf einen defekten Arbeitsspeicher schließen.
Bevor ich jetz Unmengen für ein neues Board mit CPU ausgeben würde, würde ich diesen erstmal testen bzw den PC erstmal mit nur einen Arbeitsspeicher laufen lassen.
Sollte es dabei keine Fehler geben hast du den Übeltäter gefunden
|
|
|
14.09.14, 01:30
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.133
Bedankt: 1.183
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und 0x100007e = atikmdag
Wenn nun meine Vermutung richtig liegt, was die zwei Fehlercodes sagen, liegt es am USB in Verbindung mit der Grafikkarte.
Was für USB Geräte laufen bei dir?
Bzw. es kann auch gut sein, das der Front- USB einen Schaden hat.
Zieh mal am besten vom Mainboard die Front -USB Stecker ab und starte mal dann.
Laut [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], könnte es auch ein Net Framework Fehler sein. aktualisiere den mal.
Test mal , bitte
|
|
|
18.09.14, 11:53
|
#17
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 56
Bedankt: 44
|
Und läuft jetzt alles? Und wenn ja, was hast Du gemacht?
|
|
|
19.09.14, 01:41
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Also aus meiner Persönlichen Erfahrung kann ich generell sagen das futuremark kein guter Benchmark ist um Schäden an der Graka zu testen( in der Testversion)
Das Problem ist, das die Tests zu kurz sind. Furmark ist gut um die GPU zu testen. Jedoch können Fehler von der Grafikkarte auch kommen durch das ständige rein und rausladen von Daten in den Speicher. Meine Graka hat Furmak locker mitgemacht und Futurmark Testversion auch. Ich habe es dann nur mit dem Heaven Benchmark hinbekommen den Fehler reproduzierbar zu machen.
Weil den kann man auch ne Stunde durchlaufen lassen. Und da wird die Grafikkarte halt real belastet. Oft Sachen in Speicher laden usw.
Auch noch eine Anmerkung zu dem Argument das der neue CPU ja nur 200 Herz mehr hat. Die Taktgeschwindigkeit sagt rein garnichts über die Leistungsfähigkeit der CPU aus. Ich kann meinen alten Pentium 4 mit Stickstoff auch auf 9 GHZ takten und trozdem macht jeder normale jetzige CPU dem locker Konkurenz. Das liegt daran das die internet Architectur verbessert wird bei neuen Modellen. Also um Himmelswillen nicht auf den Takt kucken sondern Tests vergleichen wieviel Leistungsplus das bringen kann.
|
|
|
19.09.14, 03:22
|
#19
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.133
Bedankt: 1.183
|
Zitat:
Zitat von Odatas
Auch noch eine Anmerkung zu dem Argument das der neue CPU ja nur 200 Herz mehr hat. Die Taktgeschwindigkeit sagt rein garnichts über die Leistungsfähigkeit der CPU aus. Ich kann meinen alten Pentium 4 mit Stickstoff auch auf 9 GHZ takten und trozdem macht jeder normale jetzige CPU dem locker Konkurenz. Das liegt daran das die internet Architectur verbessert wird bei neuen Modellen. Also um Himmelswillen nicht auf den Takt kucken sondern Tests vergleichen wieviel Leistungsplus das bringen kann.
|
Sorry, aber da muss ich herzvoll lachen
Du vergleichst tatsächlich ein P4 Sockel 478 mit den neueren Modelle.
Kein P4 kommt an die Leistung dran , einen, nehmen wir mal um es real scheinen zu lassen. den Intel E8400 zum Beispiel. Denkste echt, das dein P4 dem E8400 gewachsen ist, wenn du den P4 auf 9 Ghz hoch jagst,
Wie du schon sagst, spielen etliche Faktoren eine Rolle, aber den Vergleich mit einem P4 zu machen, Allerachtung.
|
|
|
19.09.14, 12:35
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 15
Bedankt: 15
|
Hmmm.... also wenn ich den Stromverbrauch zusammenrechne ... Motherboard , cpu , ram , Graka ..., da können stromspitzen schonmal die spannungen taumeln lassen
da sind 450 watt ja nicht gerade üppig als netzteil...
|
|
|
19.09.14, 21:59
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Sorry, aber da muss ich herzvoll lachen
Du vergleichst tatsächlich ein P4 Sockel 478 mit den neueren Modelle.
Kein P4 kommt an die Leistung dran , einen, nehmen wir mal um es real scheinen zu lassen. den Intel E8400 zum Beispiel. Denkste echt, das dein P4 dem E8400 gewachsen ist, wenn du den P4 auf 9 Ghz hoch jagst,
|
Ich hab den letzten Teil des Satztes bischen komisch formuliert. Was ich sagen wollte ist selbst wenn ich meine P4 auf 9GHZ übertaktet dann kommt der noch lange nicht an einen der neuen CPUs heran. Hätte man aus dem Rest des Textes aber auch rauslesen können.
|
|
|
20.09.14, 07:54
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 10
Bedankt: 10
|
Oben genanntes Problem liegt mit Sicherheit am Netzteil. Wenn es ein Billigteil ist und mit, ich nen jetzt mal eine Zahl 600 Watt ausgezeichnet ist bringen die effektiv unter Belastung vieleicht 450 Watt stabil. In Spannungsspitzen Spielen oder HD Filme stürzen dann die Grakatreiber ab. Schau mal in die Ereignissanzeige. Ich hatte das selbe Problem, es war nach dem Austausch 550 Watt Markennetzteil behoben.
|
|
|
20.09.14, 09:23
|
#23
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.133
Bedankt: 1.183
|
Jau, Corsair ist billig, das ich nicht lache,
Bevor man was schreibt, sollte man den Text von oben bis unten lesen und nicht von unten den letzten Beitrag anfangen.
Thalio und Motobolo
CPU 95 Watt
Grafikkarte Radeon 4890 : 190 Watt
Rest circa 50 Watt.
Und ja, sind gerade max. 335 Watt, Das ist der max Wert.
Da es ein Markenprodukt ist, reichen die 450 Watt Corasir völlig aus.-
|
|
|
25.09.14, 17:25
|
#24
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 56
Bedankt: 44
|
Also ich hab jetzt die 64er Version von Windows 7 drauf also alles vorher nochmal runterformatiert. D.h. an alten Treibern kann es nicht liegen.
Bis vor 10 Minuten hab ich 3 Stunden richtig geil zocken können ohne Probleme. Dann kam der erste Freeze und seit dem ich den PC am Knopf ausmachen musste gingen die gleichen Probleme los wie schon beschrieben.
Der zweite Freeze kam dann schon nur als ich die Maus auf dem Desktop bewegt hab, Graka wieder ausgebaut und jetzt schreib ich hier...ist schon seltsam irgendwie
|
|
|
27.09.14, 13:09
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
ich hatte mal ähnliche Probleme als das Mainboard zuwenig Strom an den RAM geliefert hat. Das Board hat hier statisch nur 1,0V geliefert, der Speicher wollte aber mindestens 1,2V. Hier ein Artikel dazu:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
die benötigte Spannung müsste auf der Schachtel stehen, die momentane Einstellung findest du im Bios in den erweiterten Optionen für den Arbeitsspeicher.
|
|
|
01.10.14, 08:31
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von Motobolo
Oben genanntes Problem liegt mit Sicherheit am Netzteil. Wenn es ein Billigteil ist und mit, ich nen jetzt mal eine Zahl 600 Watt ausgezeichnet ist bringen die effektiv unter Belastung vieleicht 450 Watt stabil. In Spannungsspitzen Spielen oder HD Filme stürzen dann die Grakatreiber ab. Schau mal in die Ereignissanzeige. Ich hatte das selbe Problem, es war nach dem Austausch 550 Watt Markennetzteil behoben.
|
Wird daran liegen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.
().
|