Zitat:
Zitat von main1736
Ich versuche noch einmal zu erkl?ren,was ich ?berhaupt m?chte.
|
Ich habe dein Problem sehr wohl verstanden.
Auf dem MAG X670E Tomahawk mal unter die Abdeckungen geschaut ?
Womöglich befindet sich darunter eine SSD !
Jedenfalls viel Spaß beim Suchen im BIOS, denn dort gibt es nichts, was eine "GNU Grub BootLoader" -Meldung erzeugt.
Diese kommt immer nur von einem installiertem LINUX, oder den "Resten" eines ehemaligen installierten LINUX im UEFI einer SSD/HDD vor.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als bei Freunden die SSD zu installieren, und den Eintrag dort dann aus dem UEFI zu entfernen.
Oder eine weitere SSD mit Win11 zu installieren, und es dann auf deinem PC aus der Problem-SSD zu entfernen.
Klar kannst du auch mal ein CMOS-Reset machen.
Womöglich ist dann das Problem beseitigt, aber dann nur deshalb, weil die Boot-Reihenfolge gelöscht wurde.
Die Problem-SSD beinhaltet den "GNU Grub BootLoader" trotzdem weiterhin.
Dein Problem ist ja nicht neu, und hatte bestimmt schon jede/r mal, auch ich.
Außerdem haben hier
@Draalz und
@CyberCube01, Anleitungen geschrieben, die zum Entfernen des "GNU Grub BootLoader" -Eintrags hätten führen müssen.
Du musst dich nur einfach exakt daran halten, und die Schritte befolgen.
Wie gesagt, ist das Problem nicht neu, und das Internet ist voll an guten Informationen und Anleitungen.
Darum hier noch mal die Anleitung.
Zitat:
Um den GRUB-BootLoader aus einem UEFI-System zu entfernen, folge diesen Schritten:
Öffne die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wähle "Eingabeaufforderung (Administrator)" oder "Windows PowerShell (Administrator)" aus.
Starte Diskpart: Gib den Befehl diskpart ein und drücke Enter.
Liste die Volumes auf: Gib list vol ein, um alle Volumes auf deiner Festplatte anzuzeigen.
Wähle die EFI-Partition aus: Finde die FAT32-formatierte EFI-Partition (oft mit einem Namen wie "EFI" oder "SYSTEM"). Gib sel vol X ein, wobei X die Nummer der EFI-Partition ist.
Weise der EFI-Partition einen Laufwerksbuchstaben zu: Gib assign letter=z ein, um der EFI-Partition einen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen.
Navigiere zur EFI-Partition: Wechsle in den Ordner z: und dann in den Ordner EFI mit den Befehlen z: und cd EFI.
Lösche den Linux-EFI-Eintrag: Finde den Ordner deiner Linux-Distribution (z.B. ubuntu) und lösche ihn mit dem Befehl rmdir /s ubuntu.
Nach dem Neustart sollte dein System direkt in Windows hochfahren, ohne den GRUB-BootLoader.
Zitat-Ende
Alles andere, was du vor hast, wird wohl ohne Erfolg bleiben.
Trotzdem, Viel Glück.
Edit-1:
Womöglich helfen auch diese drei Videos weiter:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit-2:
Zitat:
Zitat von main1736
Was ist jetzt eigendlich richtig?
Einerseits zielt hier viel darauf ab, dass es einen Eintrag irgendwo auf der SSD gib, anderer seits soll sich wohl Grub im UEFI ( Bios? ) befinden.
|
Da hast du wohl ein Verständnis-Problem.
Klar liegt der Eintrag auf der Boot-SSD !
ABER:
Diese nutzt zwei Partitionen.
Die eine Partition wird von Windows genutzt, mit all seinen Programmen, Spielen, und was auch immer, ...angelegt als NTFS.
Und dann gibt es da auch noch eine ganz kleine UEFI-System-Partition, von wenigen MB, ohne die Windows nicht starten kann, ...angelegt als FAT.
Dort hinein legt Linux auch seinen "GNU Grub BootLoader" !
Und den gilt es nun in dieser kleinen Partition zu löschen, sonst startet der PC auch weiterhin mit dieser "GNU Grub BootLoader" Meldung.
Dieses UEFI oder einfach nur EFI hat aber nichts mit den BIOS-Einstellungen bezüglich UEFI zu tun.
Das UEFI des BIOS klappert beim Start des PC, die installierte Hardware auf Fehler ab, …zu sehen an der installierten LED auf dem Mainboard.
Findet es einen Fehler, bleibt der Boot-Vorgang stehen, und zeigt den Hardware-Fehler anhand einer Hex-Zahl an.
(Dies ist jetzt nur eine stark verkürzte Beschreibung eines umfangreichen Vorgangs)
Hier mal ein Bild der Datenträgerverwaltung bezüglich der Boot-SSD, mit den Start-Partitionen.
Schau mal hier: