myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Sicherheit & Anonymität > Verschlüsselung & Anonymität
Seite neu laden

Womit Festplatten Verschlüsseln.

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.10.14, 18:05   #1
snooze87
KnöppeDrücker
 
Benutzerbild von snooze87
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 40
snooze87 gewöhnt sich langsam dran | 26 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
der direkte Nachfolger von TrueCrypt und baut auch auf diesem auf (TrueCrypt ist ja OpenSource).
Ich empfinde es als sehr komisch/gruselig/unheimlich wie auf einmal zig TC-Klone auftauchen.

Genutzt wird der letzte TC-Stand, der bekanntlich nicht sicher ist. Wenn du nur einfachste Verschlüsselung brauchste kannst du auch gleich Bitlocker nehmen. Oder einfach bei TC 7.1a bleiben, die letzte "sichere" Version von TC.

(Unter Vorbehalt, da der 2. Teil des Sicherheitsaudits 7.1a noch nicht veröffentlicht ist)
__________________
Ich beschwerte mich, weil ich keine Schuhe hatte , dann traf ich jemanden der keine Beine hatte.

Mein Teufel tanzt mit deinem Dämon, denn das Lied des irren Geigers ist noch lange nicht vorbei.....
snooze87 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.11.14, 20:30   #2
lks92
Moderator im Ruhestand
 
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 1.593
Bedankt: 149
lks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punktelks92 mag den Abfluss Flavour! | 44826 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von snooze87 Beitrag anzeigen
(...) Genutzt wird der letzte TC-Stand, der bekanntlich nicht sicher ist. Wenn du nur einfachste Verschlüsselung brauchste kannst du auch gleich Bitlocker nehmen. (...)
Nun, dazu möcht ich mal was anmerken:
Bitlocker stammt von Microsoft. Microsoft ist eine amerikanishe Firma. Ob bzw. wie Bitlocker deine Daten überhaupt verschlüsselt ist unklar. Niemand kann kontrollieren, was diese Software tut, denn nur Microsoft hat den Quellcode dafür. Und glaubt hier irgendjemand ernsthaft, dass die NSA nicht an die Daten rankommt, wenn sie mit Software einer amerikanischen Firma verschlüsselt wurden, die wie gesagt nochdazu geheim ist (d.h. deren Quellcode eben nicht von jedem kontrolliert werden kann).

Weil das immer ein bisschen verwirrend ist, was es mit dem Quellcode eigentlich auf sich hat, hier eine kurze Erklärung:
Stellt euch vor, jemand entwirft eine Maschine, die z.B. Strom produziert. Der Quellcode dieser Maschine ist dann gewissermaßen der Bauplan plus alle Informationen die sonst noch zum (Nach-)Bau dieser Maschine notwendig sind. Jeder kann nachvollziehen, wie die Maschine funktioniert und nachprüfen, ob ein konkretes Exemplar davon (=ausführbares Programm) auch wirklich dem Bauplan entspricht.
Nun liefert euch jemand nur ein Exemplar der Maschine (also ohne Bauplan d.h. Quellcode). Wie wollt ihr feststellen, dass die Maschine wirklich ausschließlich das tut, was sie laut Beschreibung tun soll?
In der Tat ist sogar das möglich, nennt sich Reverse Engineering und der Zeit-, Kosten- und Personalaufwand dafür ist enorm. Niemand tut das freiwillig. Die jüngsten Ereignisse (ich sage nur Heartbleed) haben uns ja sogar gelehrt, dass viel zu wenige den Quellcode lesen.

Also und um das nochmal ganz klar zu sagen: Bitlocker ist keine Alternative!

Und was die Sicherheit von Truecrypt betrifft: Bei Version 7.2 ist tatsächlich unbekannt, ob eventuell bewusst Schwachstellen eingebaut wurden.
An der Sicherheit von Version 7.1a gibt es allerdings keine ernsthaften Zweifel aus der Crypto-Community. Sogar der Crypto-Guru schlechthin - Bruce Schneier - verwendet Truecrypt nach wie vor.
Und die ausführliche Untersuchung von Truecrypt auf eventuelle Schwachstellen seitens der Ubuntu-Community hat bisher außer ein paar handwerklichen, nicht sicherheitsrelevanten Mängeln keine Schwächen ergeben.
Und ich kann snooze87 nur zustimmen, auch ich halte nichts von den sogenannten Truecrypt-Clonen.
__________________
Erst denken, dann Posten!
lks92 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lks92:
Ungelesen 10.03.15, 17:28   #3
Yaman1
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 1
Bedankt: 2
Yaman1 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von snooze87 Beitrag anzeigen
Ich empfinde es als sehr komisch/gruselig/unheimlich wie auf einmal zig TC-Klone auftauchen.

Genutzt wird der letzte TC-Stand, der bekanntlich nicht sicher ist. Wenn du nur einfachste Verschlüsselung brauchste kannst du auch gleich Bitlocker nehmen. Oder einfach bei TC 7.1a bleiben, die letzte "sichere" Version von TC.

(Unter Vorbehalt, da der 2. Teil des Sicherheitsaudits 7.1a noch nicht veröffentlicht ist)
Bis jetzt wurden keine schweren Lücken im TC Sourcecode gefunden.
Ich würde aber trotzdem Veracrypt nutzen, einfach schon wegen der Verbesserung im Bereich Iterationen.
Dauert zwar etwas länger, macht aber einen Bruteforceangriff absolut unmöglich, falls das Passwort ausreichend sicher ist

Veracrypt oder TC 7.1a, beides gut.
Von Ciphershed würde ich erstmal die Finger lassen.
Yaman1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Sitemap

().