myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Kochen & Feinschmecker
Seite neu laden

Nirgends bekommt man richtige Carbonara Soße

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.05.19, 15:57   #1
martinuss
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von martinuss
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 578
Bedankt: 391
martinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punktemartinuss leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17760887 Respekt Punkte
Standard Bitte keine Eija-Paraneuja!

Das Ei in einer Carbonara ist weder roh, noch gestockt.
Es ist pasteurisiert!

Die Eizugabebei der Carbonara, bestehend aus Vollei und Eigelb, wird mit Spaghetti, heißem Nudelwasser, Pancetta und Parmesan in einer vorgewärmten Schüssel vermischt. Hierbei bindet das Ei die Flüssigkeit, bei +/- 70 C°, und es entsteht eine kremige Sauce bzw. kremiges Nudelgericht. Da ist nichts ROH.

Warum gibts das nicht fertig beim Discounter?
Das ist industriell nicht machbar, da -wie schon im vorigen Post erwähnt- das Zeug nicht lange haltbar wäre - bzw. herstellbar schon, aber nach kurzer Zeit kippt derdiedas Spaghetti-Carbonara um. Und im Handel ist der wichtigste Aspekt (damit es Produkte überhaupt in die Regale schaffen) die Haltbarkeit.

Je größer/länger die Produkthaltbarkeit, umso wahrscheinlicher die Chance gelistet zu werden. Kein Händler möchte nicht verkaufte, abgelaufene Artikel in die Tonne werfen.

Außerdem ist der Verbraucher zu dämlich dieses Produkt adäquat zu erwärmen.
Manfrau dürfte das Produkt nicht stark erhitzen, schon gar nicht aufkochen!
Denn so würde das Ei tatsächlich stocken und ausflocken.

Dies ist ein zu hoher Anspruch an den Konsumenten, der/die mit einer adäquaten Temperatursteuerung komplett überfordert ist.

Aus diesen Gründen gibt es beispielsweise keine "echte" Sauce Hollandaise und Bearnaise. Nur diese Gülle im Tetra-Pack gibt es - auch in der Gastroküche!!!

Beide werden durch die Zugabe von Eigelb und Flüssigkeit und Schneebesen zu einer warm aufgeschlagenen Sauce der dann flüssige Butter zugeführt wird. Kühlt die Sauce ab verfestigt sich das Fett. Wird die Hollandaise wieder aufgewärmt, trennt sich die vorherige Emulsion in Ei und Fett.
Dann flucht(e) der Koch: Scheiße ..., die Hollandaise ist abgegangen!

Wenn der/die Koch/Köchin überhaupt in der Lage ist, eine Hollandaise herzustellen
Was einmal zum täglichen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gehörte, ist in der Küche heute schon fast exotisch. Leider kommt das Zeug seit Jahrzehnten schon aus dem Tetra-Pack.
Vorteil: Das Zeug kann so heiß werden wie es will und geht niemals ab! Hat aber mit einer echten Hollandaise absolut garnix zu tun und schmeckt im Vergleich vollkommen eklig.

Zurück zum Thema Ei: Beim Aufschlagen dieser schaumigen Buttersauce(n) muss unbedingt auf die Temperatur geachtet werden. Wird es für die Sauce zu heiß, so hat manfrau Rührei in der Schüssel, da das Eiweiß der Eier nun tatsächlich stockt.

Daher ist in entsprechenden Rezepten immer vom Wasserbad-Einsatz die Rede.
Analog hierzu ist die Herstellung einer Sabayon zu verstehen. Die kennen bestimmt viele von Euch.

Eine warm/heiß aufgeschlagene Sauce, nur durch die Zugabe von Ei/Eigelb möglich. Gibt's aus genannten Gründen ebenfalls nicht im Regal. Sobald diese Schaumsauce abkühlt, fällt sie zusammen 👎

Einer geht noch! .... EISCREME .... früher gab's Eiskrem
Bei der Eiscremeherstellung werden Milch mit Zucker und Ei/Eigelb[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Genau wie bei den warmen aufgeschlagenen Saucen, wird die Flüssigkeit durch die Eizugabe gebunden. Wieder wird auf eine Temperatur von +/- 70 °C erhitzt. Das Ei bindet, stockt aber nicht, somit wird die Flüssigkeit kremig. Je höher der Eigelbanteil, umso höher die Qualität.
Nachdem die "Eismasse" abgekühlt ist, wird sie in der Eismaschine gefroren.

Also, hochqualitative Produkte werden einfach nicht von der Industrie hergestellt.
  1. gibt es Probleme, da diese Produkte eigentlich nur [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] herstellbar sind, und z. B. nach dem Abkühlen oder längerer Standzeit nicht mehr verwendet werden können.
  2. Das Problem mit der Haltbarkeit.
  3. Der unwissende, unfähige und paranoide Verbraucher (huuh, böses EI)

Hier der Tipp vom Fachmann : Einfach mal selber machen, Rezepte gibt es im Netz zu hauf. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hat viel Gutes. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (hab selbst mal da gearbeitet) zum Teil gut, ebenso Brigitte-Rezepte, beides G+J.

Und vor allem ... Etiketten lesen! Darüber nachdenken, was in den Convenience-Produkten drin ist, wie sich die Ernährung mit Fertigprodukten auf Körper und Geist auswirkt.

Wenn Du das Gefühl hast, die aufgeführten Zutaten gehören eher in den Chemiekasten, stell's einfach zurück ins Regal!

Was denkt Ihr, warum heute jedes 3. Kindergartenkind unter einer konkreten Intolleranz oder Allergie leidet?

Sicherlich nicht vom "rohen" Ei

Geändert von martinuss (04.05.19 um 16:57 Uhr)
martinuss ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 28 Mitglieder haben sich bei martinuss bedankt:
bloodstar (13.02.21), Caplan (16.08.19), carte_blanche (07.10.19), Cuddeldaddeldu (08.05.20), domgrz (27.04.21), Enkidu1978 (16.07.21), everlast666 (22.11.19), gaudix (08.01.24), gerd_qwerty (09.01.21), goldkäfer (06.07.20), kabtor (20.11.22), kingsonic (06.08.20), Muffy24_2 (03.08.19), poh4ever (21.01.25), purity85 (04.01.22), Randell (14.02.21), Roadie6656 (25.12.21), Rudlana69 (05.06.21), Schnullermaske (08.05.19), sidekick01 (19.07.20), Suien (09.08.19), Terminus41 (30.12.21), Tibhar123 (28.12.20), verbatim112 (25.11.19), wuuster (11.05.19), xensored (22.04.20), xyzdef (13.07.20), _ByteRider_ (17.10.20)
Ungelesen 19.09.19, 21:10   #2
starwarslog
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2014
Ort: BR-Alt
Beiträge: 7
Bedankt: 2
starwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punktestarwarslog mag den Abfluss Flavour! | 32395 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von martinuss Beitrag anzeigen
Das Ei in einer Carbonara ist weder roh, noch gestockt.
Es ist pasteurisiert!

Die Eizugabebei der Carbonara, bestehend aus Vollei und Eigelb, wird mit Spaghetti, heißem Nudelwasser, Pancetta und Parmesan in einer vorgewärmten Schüssel vermischt. Hierbei bindet das Ei die Flüssigkeit, bei +/- 70 C°, und es entsteht eine kremige Sauce bzw. kremiges Nudelgericht. Da ist nichts ROH.

Warum gibts das nicht fertig beim Discounter?
Das ist industriell nicht machbar, da -wie schon im vorigen Post erwähnt- das Zeug nicht lange haltbar wäre - bzw. herstellbar schon, aber nach kurzer Zeit kippt derdiedas Spaghetti-Carbonara um. Und im Handel ist der wichtigste Aspekt (damit es Produkte überhaupt in die Regale schaffen) die Haltbarkeit.

Je größer/länger die Produkthaltbarkeit, umso wahrscheinlicher die Chance gelistet zu werden. Kein Händler möchte nicht verkaufte, abgelaufene Artikel in die Tonne werfen.

Außerdem ist der Verbraucher zu dämlich dieses Produkt adäquat zu erwärmen.
Manfrau dürfte das Produkt nicht stark erhitzen, schon gar nicht aufkochen!
Denn so würde das Ei tatsächlich stocken und ausflocken.

Dies ist ein zu hoher Anspruch an den Konsumenten, der/die mit einer adäquaten Temperatursteuerung komplett überfordert ist.

Aus diesen Gründen gibt es beispielsweise keine "echte" Sauce Hollandaise und Bearnaise. Nur diese Gülle im Tetra-Pack gibt es - auch in der Gastroküche!!!

Beide werden durch die Zugabe von Eigelb und Flüssigkeit und Schneebesen zu einer warm aufgeschlagenen Sauce der dann flüssige Butter zugeführt wird. Kühlt die Sauce ab verfestigt sich das Fett. Wird die Hollandaise wieder aufgewärmt, trennt sich die vorherige Emulsion in Ei und Fett.
Dann flucht(e) der Koch: Scheiße ..., die Hollandaise ist abgegangen!

Wenn der/die Koch/Köchin überhaupt in der Lage ist, eine Hollandaise herzustellen
Was einmal zum täglichen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gehörte, ist in der Küche heute schon fast exotisch. Leider kommt das Zeug seit Jahrzehnten schon aus dem Tetra-Pack.
Vorteil: Das Zeug kann so heiß werden wie es will und geht niemals ab! Hat aber mit einer echten Hollandaise absolut garnix zu tun und schmeckt im Vergleich vollkommen eklig.
Dieser Tetrapackmist kann sehr wohl "abscheissen" wie man so schön sagt in der Küche. Woher ich das weiss? Ich bin ambitionierter Hobbykoch und hab das aufgrund einer Diskussion in einem anderen Forum getestet. Das Fett hat sich getrennt von der Emulsion und schwamm oben auf.
Aber sonst hast du komplett recht... dabei ist es gar nicht schwierig eine Sauce Hollondaise/Bernaise selbst zu machen, ganz zu schweigen von Mayonaise oder einer echten Carbonara. Man muss sich nur trauen und auch mal misserfolge hinnehmen und nicht gleich aufgeben.
Kochen ist so geil und es gibt nix befriedigenderes wenn es allen schmeckt.
starwarslog ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.09.19, 11:22   #3
kuchenchef
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 533
Bedankt: 438
kuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punktekuchenchef leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 316597410 Respekt Punkte
Standard Wenn erklären, bitte richtig!

Die Hollandaise ist eine lauwarme Buttersauce. Somit kann sie nicht gekühlt werden, und wieder aufgewärmt werden. Die Sauce im Tetrapack, hat verschiedene Fette und Emulgatoren, bei denen es ermöglicht wird, Sie haltbar, und gekühlt aufzubewahren.
Dann bei der Hollandaise und alle anderen Abwandlungen wie Bernaise, Maltaise, Choron, etc. wird geklärte Butter genommen. Man gibt die kalte Butter in einen Topf, kocht sie auf, und entfernt, das weisse Zeug. Molke, etc. Dann hat man eine goldgelbe Flüssigkeit, geklärte Butter.
Und auch die Diskussion um Hygiene, Arbeitskosten hat natürlich geholfen, solche Fertigprodukte erfolgreich zu lancieren.
Ich verwende selber sehr gerne frische Eidotter zur Hollandaise, weil pasteurisierte Eidotter, nicht so gut aufzuschlagen sind, wie das normale unpasteurisierte Ei. Aber hier nehme ich nur Bio-Eier.
Das heikle an einer Hollandaise ist nur, dass man wissen muss dass sie warm über dem Wasserbad aufgeschlagen wird, mit der Gewürz-Wein Reduktion, sobald sie wie eine Sabayon aufgeschlagen ist, langsam die geklärte lauwarme Butter dazu! Bei 4 Eidotter braucht es etwa 500g Butter!
Ist keine kalorienarme Sauce, darum heute meistens nur noch zu Spargel, oder einem Rindsfilet.
Den Rest der Sauce kann man auch zum binden von Saucen nehmen, bitte Sauce nicht mehr kochen lassen, wenn abgebunden wird, oder auch für andere Zwecke!
kuchenchef ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Sitemap

().