Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.06.11, 09:30
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 13
|
externe festplatte reparieren
Hi so ich hab ne externe festplatte, die immer sofort lief und auch direkt erkannt wurde von meinem Mac... gestern hab ich sie eingesteckt und es kam plötzlich folgende Meldung :
Das eingelegt Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden.
-> Initialisieren -> Ignorieren -> Auswerfen.
Ich suche also hier nen geeignetes programm, welches die festplatte repariert, ohne alle dateien zu löschen.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet
Gruß FcBayern17.
__________________
|
|
|
11.06.11, 09:56
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Wird die Platte vom Festplatten-Dienstprogramm (im Ordner Dienstprogramm) erkannt?
Wenn ja, es mit der "Ersten Hilfe"-Funktion versuchen.
Ansonsten Tool [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] laufen lassen und den Rechner neu starten. Danach sollte es wieder funktionieren.
Btw: Mac OS X mag es nicht, wenn Platten entfernt werden, ohne das sie abgemeldet wurden. Erst abmelden, ein wenig warten und dann abstecken.
|
|
|
11.06.11, 10:14
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 13
|
also die platte wird vom festplatten dienstprogramm schon erkannt, nur die erste hilfe funktion kann ich nicht nutzen: Ich kann dort nix anklicken. weder : volumen reparieren, noch volumen überprüfen etc.
Ja und wahrscheinlich liegts daran, das ich die Platte oft einfach abgesteckt habe, ohne sie abzumelden.
So ein Mist. Aber danke!
__________________
|
|
|
11.06.11, 10:50
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
also die platte wird vom festplatten dienstprogramm schon erkannt, nur die erste hilfe funktion kann ich nicht nutzen: Ich kann dort nix anklicken. weder : volumen reparieren, noch volumen überprüfen etc.
|
Im Festplatten-Dienstplattenprogramm lässt sich die Platte nicht aktivieren? Rechte Maustaste könnte dies angeboten werden.
Zitat:
Ja und wahrscheinlich liegts daran, das ich die Platte oft einfach abgesteckt habe, ohne sie abzumelden.
|
Maintenance konnte die Rechte bei der Abarbeitung der Routinen nicht wieder gerade biegen?
|
|
|
11.06.11, 11:28
|
#5
|
Veteran
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.123
Bedankt: 10.042
|
- Verschoben -
|
|
|
12.06.11, 10:13
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 13
|
Zitat:
Im Festplatten-Dienstplattenprogramm lässt sich die Platte nicht aktivieren? Rechte Maustaste könnte dies angeboten werden.
|
Nein. Es lässt sich auch nicht mit einem rechtsklick aktivieren. Habe ich schon alles probiert. Ich werde im Internet nach einem kostenlosen reparier-tool oder sonstigem suchen. Danke trotzdem für die Hilfe.
Gruß FcBayern17.
#edit.
__________________
|
|
|
12.06.11, 16:26
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Dann gäbe es noch die Möglichkeit, mit Hilfe der InstallationsDVD die Rechte der Platte und des Systems wieder gerade zu biegen.
Bevor die Installation startet wird einem die Möglichkeit angeboten, Tools (u.a. ein sozusagen unabhängiges Festplatten-Dienstprogramm) von der DVD zu verwenden.
Wenn das auch nicht hilft, würde ich die Platte an einem anderen Rechner anschließen. Wenn es ein Mac wäre, daran versuchen die Rechte der Platte gerade zu biegen, ansonsten mit Hilfe eines weiteren Linux-, Mac oder Windows-Rechners den Inhalt der Platte auf eine andere Platte kopieren und die betroffene Platte neu formatieren.
Solltest Du ein Tool für dieses Problem finden, würde mich dies interessieren.
Gruß und viel Erfolg!
|
|
|
12.06.11, 20:23
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 13
|
Zitat:
Wenn das auch nicht hilft, würde ich die Platte an einem anderen Rechner anschließen. Wenn es ein Mac wäre, daran versuchen die Rechte der Platte gerade zu biegen, ansonsten mit Hilfe eines weiteren Linux-, Mac oder Windows-Rechners den Inhalt der Platte auf eine andere Platte kopieren und die betroffene Platte neu formatieren.
|
Auch das klappt nicht, (schon probiert), da KEIN Pc, weder Linus, windows oder Mac, diese Festplatte annimmt. Sie wird erkannt, aber mehr auch nicht. Auf die Dateien dadrauf kann ich nicht zu greifen, sonst würde ich natürlich direkt auf eine andere Festplatte kopieren ;-)
Es kommt die oben genannte Fehlermeldung.!
Zitat:
Solltest Du ein Tool für dieses Problem finden, würde mich dies interessieren.
|
ja, also ich habe in google gesucht, jedoch werde ich noch weiterhin suchen: bis jetzt habe ich ein Programm für Mac gefunden, das die Dateien auf der Platte sogar erkennt, aber um die zu reparieren müsste ich zahlen (nicht wirklich billig). Also ich müsste die Vollversion kaufen.
Deshalb werde ich jetzt einfach weiter nach kostenlosen Tools suchen, falls gar nix klappt nehm ich die kosten in Kauf und kaufe diese blöde Programm und rette die Daten so.
Gruß FcBayern17.
__________________
|
|
|
12.06.11, 22:35
|
#9
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Mit den nachgenannten Tools habe ich bis jetzt noch nicht arbeiten brauchen und habe daher auch keine Erfahrungen damit gesammelt. Die Beschreibungen klingen aber passend. Vielleicht helfen sie Dir.
Es gibt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Und es gibt weitere Hilfen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Viel Erfolg!
|
|
|
13.06.11, 09:25
|
#10
|
Machead
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 855
Bedankt: 631
|
Zitat:
also die platte wird vom festplatten dienstprogramm schon erkannt, nur die erste hilfe funktion kann ich nicht nutzen: Ich kann dort nix anklicken. weder : volumen reparieren, noch volumen überprüfen etc.
|
Schon versucht von der OSX DVD das Festplatten Dienstprogramm auszuführen?
__________________
Die einfachste Art die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu implementieren. (David Heinemeier Hansson)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
13.06.11, 13:27
|
#11
|
Veteran
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.123
Bedankt: 10.042
|
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für Backup einsetzen
2. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für Reparatur einsetzen
|
|
|
13.06.11, 18:03
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 22
Bedankt: 13
|
Mal Danke an alle, Ich werde es die Tage probieren.
Gruß FcBayern17.
__________________
|
|
|
17.03.12, 15:17
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich habe das gleich Problem !!! Habe nun die Programme Data Rescue & DiskWarrior. Aber wenn ich meine externe festplatte anschließe erkennt data rescue es trotzdem nicht.
Bei Festplatten Dienstprogramm versuche ich sie auch zu reparieren aber geht leider auch nicht!!!!
PS: Dieses Programm was die Festplatte repariert aber man in vollversion braucht?! wie heißt es?! ich bin bereit es zu kaufen wenn ich damit alles sichern kann..
|
|
|
10.04.12, 21:41
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ich habe auch dieses Problem, seitdem ich externe ICY Docks über eSATA benutze. Hatte neulich einen Mac-Dienst am Tel, der etwas von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] welches man unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] installieren soll erzählt. Dann hat sich der Typ nicht mehr gemeldet. Mit dem Ddrescue und so komme ich aber nicht klar. Das ist sehr kryptisch...
Kennt sich damit jemand aus?
Dieses Problem scheinen ja einige zu haben. Woher kommt das überhaupt? Werden da Zugriffsdaten zerstört??
|
|
|
11.04.12, 12:10
|
#15
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Ort: netter versuch :)
Beiträge: 209
Bedankt: 115
|
MacOS mag es halt auch wirklich nicht wenn man Platten einfach so absteckt weil es die Platten anders abhandelt wie Windows.
und wer kein Backup seiner Daten hat ist sowieso selbst schuld.
Wenn selbst ein Linux (welches am besten mit den PLatten klar kommt) nichts mehr tun kann dann solltet ihr es als etwas abtun, dass ihr gelernt habt. Und in Zukunft eben backups machen und die Festplatten auswerfen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.
().
|