myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Linux & BSD
Seite neu laden

Raspberry Pi 3 - Ausführen verdächtiger .exen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.08.16, 07:02   #1
K:Laus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
K:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt PunkteK:Laus leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14318819 Respekt Punkte
Standard

Die Zeiten ändern sich

Zitat:
daher kam Anfang 2015 Microsofts Ankündigung, eine spezielle Windows 10 IoT Version herauszubringen, die auf dem Raspberry Pi 2 sowie speziellen Arduino- und anderen Einplatinensystemen läuft, seinerzeit etwas überraschend. Inzwischen ist Windows 10 IoT Core als kostenloser, vollwertiger Release erhältlich, der sogar das Raspberry Pi 3 voll unterstützt.
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
K:Laus ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei K:Laus:
Ungelesen 28.08.16, 11:04   #2
RealPilgrim
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2015
Beiträge: 9
Bedankt: 4
RealPilgrim ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von K:Laus Beitrag anzeigen
Die Zeiten ändern sich



Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich bin mir sehr sicher, das Win10 IoT ihn nicht weiterbringen würde. IoT (Internet of Things) ist eine Entwicklerplattform. Also eine "Bekannte" Windows 10 Umgebung findest Du hier nicht.

Die beste Lösung ist und bleibt auf einem PC eine VM (VirtualBox oder ähnlichiches) zu installieren und dann da ein schmales Windows zu installieren. So wie ich das sehe geht es ja hauptsächlich darum, dass beim ausführen von Keygens keine Schadsoftware auf dem eigenen PC landet. Also VM installieren, System grundkonfigurieren und das so erzeugte Plattenimage sichern

viele Grüße vom
Pilger
RealPilgrim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Sitemap

().