Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.03.22, 16:10
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.932
Bedankt: 9.437
|
Zitat:
Zitat von 2fast2furious
Ich Streame die Filme direkt von der jeweiligen Webseite auf deren Player (Voe, Streamtape, StreamZ usw.),
|
Wenn ich das richtig verstehe, nutzt Du also einen Webbrowser um die Streams darzustellen?
Zitat:
Zitat von 2fast2furious
geschweige Kodi.
|
Nicht unterschätzen. Viele Betriebssysteme für den Pi4 setzen gerade auf Kodi, der mit seinen unzähligen Plugins, auch in Bezug auf Streams, unglaublich flexibel ist. Kodis Dekodierungs Kung Fu basiert auf ffmpeg.
Zitat:
Zitat von 2fast2furious
Jetzt dachte ich mir heute dann probiere ich halt Manjaro ARM Kde Plasma darauf zu installieren, vielleicht wird ja das Stremen Problem da durch behoben, nix da, den die Installation friert nach einer weile, komisch bei der xfce Variante passierte das nicht.
|
Plasma ist ein Bestandteil von KDE, was ursprünglich von der SuSE Distribution genutzt wurde, mittlerweile aber in den meisten Linux Distributionen angeboten wird.
Plasma ist erheblich resourcenhungriger als xfce, von daher sei Dir auf dem Pi4 doch letztere Variante empfohlen.
|
|
|
20.03.22, 16:26
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 94
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Wenn ich das richtig verstehe, nutzt Du also einen Webbrowser um die Streams darzustellen?
|
Genau über Firefox, war bei der xfce Variante out of the box drauf, dementsprechend über den die jeweiligen Filme gestreamt.
Zitat:
Zitat von Draalz
Nicht unterschätzen. Viele Betriebssysteme für den Pi4 setzen gerade auf Kodi, der mit seinen unzähligen Plugins, auch in Bezug auf Streams, unglaublich flexibel ist. Kodis Dekodierungs Kung Fu basiert auf ffmpeg.
|
Kung Fu  , alles klar muss ich mir doch bei Zeiten genauer anschauen.
Zitat:
Zitat von Draalz
Plasma ist ein Bestandteil von KDE, was ursprünglich von der SuSE Distribution genutzt wurde, mittlerweile aber in den meisten Linux Distributionen angeboten wird.
Plasma ist erheblich resourcenhungriger als xfce, von daher sei Dir auf dem Pi4 doch letztere Variante empfohlen.
|
Die xfce Variante hat mir eigentlich schon am Anfang für den Pi4 zugesagt, da ich nichts Anspruch volles damit vorhabe außer Surfen und Filme Anschauen. Aber eben die Verbindung vom Raspberry Pi zum TV bricht irgendwie ab, um es wieder zum Laufen zu bringen, genügt es die Tastatur kurz zu berühren, dann ist der Film wieder ersichtlich.
|
|
|
20.03.22, 17:27
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.932
Bedankt: 9.437
|
Zitat:
Zitat von 2fast2furious
Verbindung vom Raspberry Pi zum TV bricht irgendwie ab, um es wieder zum Laufen zu bringen, genügt es die Tastatur kurz zu berühren, dann ist der Film wieder ersichtlich.
|
Gibt es irgendeine Einstellung, die etwas mit Energiesparen, Bildschirmschoner etc. zu tun haben?
|
|
|
20.03.22, 18:17
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 94
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Gibt es irgendeine Einstellung, die etwas mit Energiesparen, Bildschirmschoner etc. zu tun haben?
|
Danach habe ich auch bei den Einstellungen gesucht, jedoch nichts Verdächtiges gefunden, dass darauf hinweisen sollte, außer dass etwas von Bereitschaft im Energie Sparplan stand,für das System kann man entweder Bereitschaft oder Ruhezustand auswählen, ob das was damit zu tun hat, weiß ich leider nicht, da ich am System selbst keine Veränderungen vorgenommen habe.
Das Problem ist, das der PI4 irgendwie die Verbindung zum TV abbricht während dem Stream, was bei Ubuntu, Raspbian, nicht der Fall war.
Geändert von 2fast2furious (20.03.22 um 21:34 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.
().
|