ich habe Linux mint installiert, und bin darauf gekommen das Ubuntu eigentlich um einiges besser wäre. Jetzt möchte ich Linux Mint (64 Bit) gerne von meinem Computer entfernen, aber wenn ich nur die Partitionen lösche wird ja auch der Bootmanager gelöscht und auch mein Windows startet nicht mehr, oder ? Also wie kann ich das machen, gibt es vielleicht ein Programm oder einen Befehl mit dessen hilfe ich das alles machen könnte. Ich kenne zwar die Möglichkeit mit FIXMBR, hab aber keine Lust mich mit ner Recovery Console rumzuschlagen, wenn es alternativen gibt. Habe 3 'Partitionen: /, home/, und eine Swap, falls euch das was hilft.
Danke, genial, warum komm ich nie auf solche ideen ??
Sorry, aber eine Frage hätte ich noch.Wäre es möglich, das ich einfach meine Ubuntu CD einlege und beim installieren die Mint Partitionen formatiere und sie für Ubuntu benutze oder ist das Löschen ein muss ?
@monzterhunter: Löschen ist nicht Notwendig, so lange du die Größe bei behalten willst. Man Partitioniert nur dann neu, wenn man mehr/weniger Partitionen braucht und/oder man mit den Aufteilungen nicht zufrieden ist. Sonst genügt immer das Formatieren, selbst wenn das neue System (ja ich erwähne es jetzt auch) ein Windows sein soll, oder nur ein simpler Datenspeicher.
@besenski:
Zitat:
Zitat von besenski
Partitionen entsprechen (unter Windows) den Laufwerken die dein Arbeitsplatz anzeigt. Eine Festplatte kann in mehrere Laufwerke unterteilt werden. Formatierst du die Partition, werden einfach alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht und ein neues Dateisystem geschrieben. Wird die Partition gelöscht verschwindet des Laufwerk aus dem Arbeitsplatz.
1. Warum erklärst du in dem Linux & BSD Bereich irgendetwas auf der Basis von Windows ?
2. eudaimonie hat die Sache mit löschen nur anders verstanden und damit sicher die Inhalte des Dateisystems gemeint und nicht die Partition in der Partitionstabelle und damit hat er dann auch recht.
Und wenn man schon pingelig wird: beim Formatieren einer Partition wird meist nichts gelöscht (schon gar nicht das ganzen Laufwerk ), bis auf die Zuordnungen und die sind vom verwendeten Dateisystem abhängig. Wenn ich eine ext Partition auf ext (der gleichen Version) Formatiere, geht auch wirklich nur die Zuordnung verloren. Mit den Richtigen Programmen kann ich also, so lange ich die Partition nur lesend mounte, zu 100% (zumindest theoretisch) wiederherstellen.
@The Cynic: Es soll auch Menschen geben die eine eigene Meinung haben. Ich für meinen Teil mag Debian aber ich würde nie auf einem anderen System herum hacken, besonders nicht ohne Begründung und da wirst du schwer eine echte Grund finden (aber kannst mich ja versuchen zu überzeugen).
@The Cynic: Es soll auch Menschen geben die eine eigene Meinung haben. Ich für meinen Teil mag Debian aber ich würde nie auf einem anderen System herum hacken, besonders nicht ohne Begründung und da wirst du schwer eine echte Grund finden (aber kannst mich ja versuchen zu überzeugen).
Keiner hackt hier herum, hast was falsch verstanden. Aber ich kenne all die Ubuntu-Neulinge, die nach der Installation herumraunzen, daß kein MP3 und kein AVI abgespielt werden kann. Deßhalb alleine schon ist Mint die bessere Alternative für mich, da alle Codecs schon dabei sind, und man sich mühseeliges Installieren erspart. Zudem würde ich von Ubuntu 11 abraten, da es mit Unity total instabil ist. Mint 11 gefällt mir momentan auch nicht. Ewig langes Booten, kein Bootlogo, nur schwarzer Bildschirm. Leider werden bei Mint immer wieder die Fehler von Ubuntu mitübernommen. Hoffen wir daß im Oktober-Release die Fehler beseitigt wurden.
und du glaubst anscheinend, weil er (entschuldige die Ausdrucksweise) zu "blöd" ist, zu wissen wo der Unterschied zwischen löschen und formatieren (wobei ich da ja auch schon erklärt habe, wie eudaimonie das gemeint haben kann) muss er ein Windows User sein? Warum diese Vorurteile? Wenn er im Linux & BSD Bereich postet, wird er auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Unixoides System verwenden (und wenn nicht dann würde er bei Unklarheiten sicher nachfragen). Das hat nichts mit Fachbegriffen zu tun, sondern doch eher mit Voreingenommenheit (Kann Technisch nichts darum Windows User).
@The Cynic:
aber genau jetzt gehst du ja schon wieder davon aus: "Mint ist besser als Ubuntu". Aber mal ganz einfach gesagt: "Mint basiert auf Ubuntu". Natürlich haben die den Code angepasst und möglicherweise verbessert, aber das Grundsystem ist gleich. Z.B.: die Sache mit den Codecs ist ein wenig vorschnell geurteilt. Alle Standardplayer von Ubuntu fragen einem, wenn man ein Format abspielen will, was nicht unterstützt wird, ob man den passenden Codec installieren will. Jede Distribution hat seine Schwächen und Stärken, aber man kann bei keiner allgemein sagen dass X besser ist als Y, und genau so hat es für mich bis jetzt von dir geklungen (bessonders mit: "Ubuntu besser als Mint???") Wenn er das so für sich empfindet, soll er eben Ubuntu verwenden. Ich will auch dir nicht Mint ausreden oder schlecht machen, nur eben darauf hinweißen dass jeder das verwenden soll was er will.
@algemeinheit:
Besonders in der Linuxwelt hat sich gezeigt dass man auf verschiedenste Versionen setzt. Viele behaupten dass genau das die Schwäche von Linux ist. Nur ich frage mich, warum gibt es Linux noch immer und warum wird es (zwar gering) stätig mehr verbreitet? Die Schwäche liegt wohl eher dort, wo andere Distributionen andere Schlecht machen wollen. Z.B.: GNU/Linux (damit meine ich den Linux Kernel und die vielen GNU Programme) hat sich schon immer durch seine Genialität der vielen Ideen, wo irgendwann die besseren heraussortiert wurden und weiterverwendet und ich meine nicht nur "Diebstahl" aus den eigenen reihen, auch aus dem BSD Sektor (bestes beispiel, die bash, ash und dash).
Ich will keinen hier angreifen (somit Entschuldigung an jeden der sich angegriffen fühlt), aber versucht doch ein wenig unvoreingenommener zu sein und nicht gleich jeden der etwas anders versteht oder macht als dumm oder schlecht da zu stellen!
Also ich hab das mit dem FixMBR gemacht und das ist relativ simple und schnell gemacht, einfach windows cd einlegen und recovery console... nachzulesen auf wiki.ubuntuusers.de