Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.04.10, 14:09
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 34
Bedankt: 4
|
Apps für iphone unter windows programmieren???
Hey leute, der titel sagt eigl schon alles.
Wollte wissen, ob es möglich ist, apps für das iphone/touch unter windows zu programmieren?? Möglichst ohne das apple betriebssystem parallel laufen zu lassen oda sowas^^
lg gerni
|
|
|
27.04.10, 21:18
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 7
Bedankt: 145
|
Ja, das geht!! für Mac gibt es ein Programm
|
|
|
28.04.10, 08:10
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von GHOSTRIDER™
Ja, das geht!! für Mac gibt es ein Programm
|
Mal ohne scheiß auf die Frage ob es ein Programm für Windows gibt um Apps zu erstellen Antwortest du "ja, das geht!! für Mac gibt es ein Programm"
Ich hoffe das ist nen scherz
|
|
|
28.04.10, 08:53
|
#4
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 1.052
Bedankt: 120
|
Zitat:
Zitat von Gernii
Hey leute, der titel sagt eigl schon alles.
Wollte wissen, ob es möglich ist, apps für das iphone/touch unter windows zu programmieren?? Möglichst ohne das apple betriebssystem parallel laufen zu lassen oda sowas^^
lg gerni
|
Ja gibt ist es
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
28.04.10, 09:30
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von !Enemy
|
Bist du dir sicher das das hier nicht auch darunter fällt?
Zitat:
Apple Untersagt App-Baukästen, schließt indirekt Adobe, AppMakr und Co. aus
Die Text-Änderung in Apples Entwickler-Vereinbarungen lässt sich beim schnellen Überfliegen der entsprechenden Passage leicht übersehen. Paragraph 3.3.1 ist nur um einen Satz erweitert worden - dürfte jedoch einen erheblichen Einfluss auf das zukünftige Angebot der im AppStore erhältlichen Applikationen haben.
Worum geht es? Bislang verwies Paragraph 3.3.1 die registrierten iPhone-Entwickler darauf, nur dokumentierte und keine privaten Programmierschnittstellen (APIs) zu verwenden.
Der gleiche Absatz schließt nun auch die Erstellung eigener Applikationen über Baukastensysteme wie AppMakr, iSites und AppLoop aus. Anwendungen dürfen initial nur noch in Objective-C, C, C++, oder JavaS***** geschrieben werden - ein Umstand der auch den zukünftigen Einsatz von MonoTouch oder Adobes hier besprochener Flash-Entwicklungsumgebung für iPhone-Applikationen untersagt.
“Applications must be originally written in Objective-C, C, C++, or JavaS***** […] Applications that link to Documented APIs through an intermediary translation or compatibility layer or tool are prohibited”
Bereits Anfang März hatte Apple die Aufnahme der sogenannten Schablonen-Apps in den AppStore eingestellt. Das neue Wording der Entwickler-Vereinbarungen ist kein großer Aufreger, sondern nur der nächste, logische Schritt.[/url]
|
|
|
|
28.04.10, 10:27
|
#6
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 1.052
Bedankt: 120
|
De User hat lediglich gefragt ob es möglich ist darauf habe ich ihm geantwortet. Ob er nun seine damit erstellten Apps im Store vertreiben darf ist ne andere Sache mit der ich mich nicht auseinander gesetzt habe. Doch fragt man mich ist dies auch nicht mit dem DragonFire SDK erlaubt.
|
|
|
11.05.10, 13:08
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 34
Bedankt: 4
|
also ums vertreiben gehts mir garnicht....es geht einfach um apps zum eigenen gebrauch^^
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.
().
|