Wenn es so ein "kritischer" Bereich ist, habt ihr erst recht nicht ungefiltert auf einem LiveSystem einfach Updates einzuspielen. Dafür gibt es denn VM´s als Testsysteme o_0. Das lasst mal lieber, solltet ihr im Dienstleistungsbereich arbeiten, nicht eure Kunden erfahren. Denn so ein Verhalten gilt in der IT Welt als fahrlässig und führt zu Schadensersatzklagen, selbst in Deutschland... .
Was teilweise in Deutschlands IT-Welt los ist...man man man. Man sieht ja auch an den Ausfällen das es keine Redundanz oder BackupSysteme gab um diesen Fehler zu kompensieren. Das die Versicherer das alles noch so hinnehmen in Deutschland man man.
Aber war ein lustiger Tag, ich saß mit 3 Bundeswehrleuten den ganzen Tag rum und hab mir die Posts und Artikel durchgelesen, gott sei dank ist unsere Bundeswehr nicht mehr so 1980 in der IT wie viele Unternehmen.
BTW, was sagt denn das BSI zur automatisierten Genehmigung von Updates in einem Sicherheitsrelevanten Bereich, da steht bestimmt was dazu ;-).
Hoffentlich sind die ganzen Unternehmen ohne Backups und Redundanz dran, denn wir haben 2024 und nicht mehr 2000, wer hier mehr als ne Stunde Ausfall hatte, hatte mal definitiv keine Sicherheitsmaßnahmen für so einen Fall, es kommt ja auch nie vor das Updates Fehlerhaft sind.
Geändert von Rassalam (20.07.24 um 18:06 Uhr)
|