Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.10.22, 02:25
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 219
Bedankt: 285
|
Tja damals war es die sog entartete Kunst die man nicht haben wollte, heute ist es die sog Nazikunst.
Ganz einfache Frage, im verlinkten Text (Startpost) steht das es sich hier um Nazipropaganda handeln soll...wo ist nun der Unterschied zwischen dieser Art von Akt und zB einem anderen Akt aus einer anderen Zeitepoche? Sind also Kunstwerke aus der NS-Zeit generell etwas "böses"? Was wird hier verherrlicht, der nackte, gut gebaute Körper? Wenn ja müssten viele Kunst und Kulturgüter für immer vor dem naiven Volk weggesperrt werden.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei JohnDose:
|
|
04.10.22, 04:19
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von JohnDose
Ganz einfache Frage, im verlinkten Text (Startpost) steht das es sich hier um Nazipropaganda handeln soll...wo ist nun der Unterschied zwischen dieser Art von Akt und zB einem anderen Akt aus einer anderen Zeitepoche? .
|
Es geht hier nur am Rande um das Werk an sich. Der Künstler war Präsident der Reichskammer der bildenden Künste und Motor der Beschlagnahme von Werken moderner Kunst aus deutschen Museen und ihrer öffentlichen Diffamierung in der Ausstellung „Entartete Kunst“.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das dieser Künstler mit dieser Vergangenheit nun wieder öffentlich ausgestellt wird ist schon schwierig, deshalb ist ein deutlicher Hinweis wichtig.
Geändert von MunichEast (04.10.22 um 04:50 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
04.10.22, 12:56
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Das dieser Künstler mit dieser Vergangenheit nun wieder öffentlich ausgestellt wird ist schon schwierig, deshalb ist ein deutlicher Hinweis wichtig.
|
Dieser deutliche Hinweis ist doch da:
Zitat:
Das Museum erläutert die Historie des Bildes samt der NS-Vergangenheit Zieglers (1892–1959) im Wandtext der Ausstellung sowie im Internet.
|
|
|
|
04.10.22, 16:55
|
#4
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.939
Bedankt: 7.966
|
Zitat:
Zitat von bpHinch
Dieser deutliche Hinweis ist doch da:
|
Hat munich auch nie bestritten, vielleicht einfach mal seinen Beitrag lesen.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
04.10.22, 13:15
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
Vielleicht zu weiteren Ergänzung zu den Bemerkungen von Munich
Adolf Ziegler war bis 1933 ein total unbekannter Künstler, seine Werke waren bis dahin auf keiner Ausstellung.
Trotzdem bekam er durch seine Verbindungen ( er trat schon 1929 in die Nsdap ein), im November 1933 eine Professur an der Akademie für bildende Künste.
Für mein Kunstverständnis ist das Bild Die 4 Elemente ziemlicher Kitsch, der nichts aussagt ...
Trotzdem sollte man auch solche Bilder zeigen ..
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.
().
|