Zitat:
Zitat von wAv3
Aber zu den 1,875% zurück, da die Staatsanleihen dann ja auf dem sekundären Markt gehandelt werden, zahlen doch die Personen die diese Staatsanleihen auf ebendiesem anbieten dann die Zinsen, und das ist ja nicht der Staat sondern die Investoren die ursprünglich die Staatsanleihen gekauft hatten.
|
Nein, die Geschäftsbanken leihen sich Geld von der EZB und verleihen sie dann weiter Krisenstaaten. Zur Zeit haben wir halt den Sonderfall das die Banken bei dann doch beim Staat der per se nicht Wirtschaften kann, dann sich vor der Krise schützen wollen.
Zitat:
Zitat von SandyII
Dafür hätte ich gerne mal eine Begründung von euch Fachleuten gehört.
|
Ich bin zwar kein Fachmann aber trotzdem: Der Markt kann eben alles besser. Der Markt schiebt dem Schlendrian des Staates einen Riegel vor. In den Wirrköpfen der Verantwortlichne schwirrt nämlich der Gedanke herum, dass der Markt durch höhere Zinssätze dann eingreifen würde. Das Problem ist, einfach nur das nicht ein Euro weniger verliehen wird: Der Staat wird erfahrungsgemäß so lange leihen wie er bekommt egal zu welchen Zinssatz.
Und für einen MArshallplan müssten noch einige andere Rahmenbedingungen stimmen, aber das würde nun zu weit führen.