![]() |
Deutschland sammelt Geld zu negativen Zinsen ein
Zitat:
|
Jetzt müsste man den Bürgern nur erklären, wieso sie bei Negativzins trotzdem noch 1,875 Prozent bezahlen müssen. :D
|
Wieso sollten die Bürger 1,875% bezahlen ?
Die Anleger am Sekundärmarkt erhalten das als Rendite |
Ein interessanter Artikel vom Oktober 2010 - es lohnt ihn zu lesen.
"Banken erfinden Geld aus Luft" [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Rein theoretisch könnte man alle Banken nach § 168a Ketten- oder Pyramidenspiel. vor Gericht bringen:
(1) Wer ein Gewinnerwartungssystem, dessen Teilnehmern gegen Einsatz ein Vermögensvorteil unter der Bedingung in Aussicht gestellt wird, daß diesem oder einem damit im Zusammenhang stehenden System unter den gleichen Bedingungen weitere Teilnehmer zugeführt werden, und bei dem die Erlangung des Vermögensvorteils ganz oder teilweise vom bedingungsgemäßen Verhalten jeweils weiterer Teilnehmer abhängt (Ketten- oder Pyramidenspiel), in Gang setzt oder veranstaltet oder durch Zusammenkünfte, Prospekte oder auf eine andere zur Anwerbung vieler Teilnehmer geeignete Weise verbreitet oder sonst die Verbreitung eines solchen Systems gewerbsmäßig fördert, ist mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen, es sei denn, daß das System bloß zu gemeinnützigen Zwecken veranstaltet wird oder bloß Einsätze geringen Wertes verlangt werden. (2) Wer durch die Tat eine größere Zahl von Menschen schwer geschädigt hat, ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren zu bestrafen. |
Zitat:
Wie ich sehe haben die Zinskritiker diesen Thread gehijackt. Schonmal was von Kreditausfall oder Währungsreform gehört? Und warum bunkert das Geld eben nicht sondern führt es wieder einem Kreislauf zu (Löhne und Gehälter, Ausschüttung an Investoren und Sparer und die Steuern nicht vergessen) aus denen dann natürlich dann Kredite bezahlt werden können, ohne neues Geld zu schöpfen? |
Würd da nicht draufhören, ich les die Beiträge von meez nichtmal, das ist alles so hirnrissig was der posted.
Aber zu den 1,875% zurück, da die Staatsanleihen dann ja auf dem sekundären Markt gehandelt werden, zahlen doch die Personen die diese Staatsanleihen auf ebendiesem anbieten dann die Zinsen, und das ist ja nicht der Staat sondern die Investoren die ursprünglich die Staatsanleihen gekauft hatten. Oder täusch ich mich da ? |
Zitat:
Zitat:
Und für einen MArshallplan müssten noch einige andere Rahmenbedingungen stimmen, aber das würde nun zu weit führen. |
Ich nehme euer Geld schon für 0% echtes Schnäppchen xD
|
@SandyII
Du hast doch nach einer Antwort gefragt. Das die bei genauerer Betrachtung nicht taugt ist ja eine andere Frage. Zum Marshallplan: Deutschland war zertört und heute ein Global Player. Ein Schüler kann sich von 5 auf 3 viel leichter verbessern, als von 2 auf 1. Und nicht immer ist ein deficit spending eine sinnvolle Alternative. Bei dem Druck den derzeit die Finanzmärkte aufbauen, kann ein Marshallplan nur verpuffen. Ohne eine radikale und globale Reform der Finanzmärkte ist derzeit jede Lösung schlussendlich zum scheitern verurteilt. |
Zitat:
Mach mal die Augen auf :eek: |
@Rockyourbody
Ich glaube, Du hast das Geldsystem (ohne es in irgendeiner Weise als "VT" voreilig abzustempeln") in keinster Weise verstanden. Hättest Du den Beitrag von TinyTimm aufmerksam durchgelesen, dann würdest Du nicht solche "Luftnummern" (passt schön, da das Geld eben auch eine Luftnummer ist) hier schreiben. Wo soll denn das ganze Geld herkommen, was an Krediten in aller Welt (also an Kleinkreditnehmer bis hin zu den Staaten) so vergeben wird? Ein Beisspiel im Kleinen, um die Sache etwas anschaulicher zu machen: Das System der doppelten Buchführung macht dies erst möglich. Jeder Kredit wird in der Bilanz (du magst dich erinnern, dass so eine Bilanz immer ausgewogen sein muss) unter "Aktiva" abgelegt und stellt einen echten Vermögenswert/Forderung der Bank dar. Im Gegenzug wird die Schuld unter Passiva (Der Kunde hat die Verbindlichkeit) abgelegt. Auf diese Schuld wird Zins verlangt, welcher auch noch zusätzlich dem Vermögen der Bank zugerechnet wird. Sollte nun der Kredit ausfallen, wird er einmal unter Passiva abgeschrieben und unter Aktiva dennoch weitererhalten, da die Forderung bestehen bleibt und/oder Sicherheiten in anspruch genommen werden. woher bekommt der Kunde das Geld? Etwa (weil wir simpel in Einnahmen und Ausgaben denken) vom Sparer, der sein Geld der Bank anvertraut hat? Nein. Wäre dies der Fall, würde eine Bank nur sehr selten Kredite ausgeben. Sparkasse A finanziert sich über den freien Kreditmarkt innerhalb der Banken und/oder eben durch die übergordnete Institiution wie Landesbank (nicht zu verwechseln mit der Landeszentralbank). Bei Privatbanken funktioniert dies nur über den freien Kreditmarkt innerhalb der Banken. Dort leiht man sich gegenseitig Geld (verdammt viel Geld, woher sollte das Geld auch stammen, als nicht aus einer Luftnummer/Buchgeldgenerierung) zur recht niederen Zinsen und gibt dies an den Kunden (Privat/staatlich) weiter. Und weil eine Bank nicht dem Samariterbund angehörig ist, ist entprechend die Zinssatzdifferenz ungleich höher... Und so weiter und so fort. So werden schlussendlich bereits vergebende Kredite immer weiter zu "Sicherheiten" und xmal weiterverliehen. Bis irgendwann die Schuld es ursprünglichen Kredites längst beglichen und eigentlich vergessen sein müsste, wären da nicht bereits vergebene Kredit- und Zinsversprechungen in unzähliger Weise entstanden ... Zugegeben, etwas schwierig, aber Du (als mündiger Bürger) sollst verdammt nochmal das System nicht hinterfragen (was du ja offensichtlich nicht tust ...) und kräftig zahlen. Und, wie schon mehrfach anderweitig erwähnt: Dies in vollstem Umfange seit Aufhebung der Golddeckung. Who the hell was responsible for that ... Geld in der heutigen Form (das was du auf dem Konto als Luftnummer, und in Bar im Portmonnait hast) ist auch nur ein Versprechen, jedoch keine Garantie mehr. So war es aber einmal... |
Wer die Zinsen die Griechenland zahlen muss für überzogen hält soll doch bitte in griechische Staatsanleihen investieren.
Erstens scheint das ja ein gutes Geschäft zu sein, da die Zinsen recht hoch sind. Zweitens steigt damit die Nachfrage an griechischen Staatsanleihen, was die Zinslast für Griechenland mindert. -> Die verminderte Zinslast macht dann den Kreditausfall auch unwahrscheinlicher. :) |
Zitat:
Ich hab schon genügend von ihm gelesen um für mich sagen zu können dass das alles Schwachsinn ist. Billige Verschwörungstheorien, genährt von irgdendwelchen kruden Internetseiten. Wenn man ihm mit Argumenten kommt, die Wissenschaftlich nachgewiesen sind, kommt er wieder mit seinen seltsamen Quellen. Kann er sich nich ein anderes Forum suchen, dass er dann mit seinen Gedanken vergiftet ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.