Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.11.23, 11:38
|
#1
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.898
Bedankt: 4.999
|
jetzt hätte ich ja fast gedacht, dass es bezüglich der klimaproblematik ja wirklich viele, viele proteste gab...ich bin mir sicher, dass die wichtigkeit den menschen durchaus bekannt sein müsste. mittlerweile.
leider sind da unbequemlichkeiten von nöten, die ein großteil der menschheit wohl nicht haben / einsehen will
obs daran liegen mag, dass diese thematik einfach nicht so viele fans hat?
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei elise:
|
|
22.11.23, 12:02
|
#2
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.775
Bedankt: 4.867
|
Zitat:
Zitat von elise
leider sind da unbequemlichkeiten von nöten, die ein großteil der menschheit wohl nicht haben / einsehen will
|
Unter anderem. Der Verweis auf die Couchkompatibilität war hier kein Sarkasmus.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
22.11.23, 12:52
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
Zitat:
Zitat von elise
jetzt hätte ich ja fast gedacht, dass es bezüglich der klimaproblematik ja wirklich viele, viele proteste gab...ich bin mir sicher, dass die wichtigkeit den menschen durchaus bekannt sein müsste. mittlerweile.
|
Und was soll dann bewirkt werden, wenn man sich auf die Straße leimt oder das Brandenburger Tor beschmiert? Ablehnung? Ablenkung? Was? Für mich ist das der Unterschied ob man demonstriert und dabei Beeinträchtigungen verursacht oder ob man protestiert damit man Beeinträchtigungen verursacht.
Zitat:
Zitat von elise
leider sind da unbequemlichkeiten von nöten, die ein großteil der menschheit wohl nicht haben / einsehen will
|
Bitte nicht alles zu einem Brei verrühren. Ein beschmiertes Baudenkmal reinigen zu müssen oder stundenlang wegen fünf angeklebter im Stau zu stehen sind nicht die Unbequemlichkeiten, die der Klimawandel oder der Kampf dagegen mit sich bringt.
Es als notwendiges Übel anzusehen seine Aussicht durch ein Windrad verschandelt zu bekommen bedeutet nicht, dass man es auch als notwendig ansieht 3 Stunden zu spät zur Arbeit zu kommen, weil sich da welche auf die Straße geklebt haben oder das die Steuern, die man in den letzten 10 Jahren gezahlt hat nun dafür verwendet werden müssen, die Farbe vom Brandenburger Tor zu waschen.
Zitat:
Zitat von elise
obs daran liegen mag, dass diese thematik einfach nicht so viele fans hat?
|
Nein es liegt unter anderem an der völlig abwegigen Idee man könnte Leute zu Fans machen indem man ihnen tierisch auf den Sack geht.
Es liegt daran, dass es nicht gelungen ist den Leuten das Thema so nahezubringen und die unvermeidlichen Belastungen so zu gestalten, dass die Leute bereit waren, diese Lasten zu schultern.
Es hätte Möglichkeiten gegeben. Der Solidaritätszuschlag hat gezeigt, dass wir durchaus bereit sind Belastungen zu tragen, wenn wir erstens den Sinn sehen, zweitens in der Lage sind diese Lasten zu tragen und drittens von einer Regierung geführt werden der wir zutrauen, die Ergebnisse dieser Anstrengungen zielführend einzusetzen.
Bei allen drei Punkten sieht es für mich im Moment finster aus.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (22.11.23 um 12:57 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
22.11.23, 13:44
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.985
Bedankt: 9.502
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Und was soll dann bewirkt werden, wenn man sich auf die Straße leimt oder das Brandenburger Tor beschmiert? Ablehnung? Ablenkung? Was? Für mich ist das der Unterschied ob man demonstriert und dabei Beeinträchtigungen verursacht oder ob man protestiert damit man Beeinträchtigungen verursacht.
|
Beim Schacht Konrad und bei Gorleben hat beides funktioniert. Bei ersterem Schlachten mit erheblichen Sach- und Personenschäden, bei zweiterem waren es Blockaden.
Und das aus einem erheblich geringerem Grund.
Es gab auch Beeinträchtigungen am Hambacher Holz.
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Bitte nicht alles zu einem Brei verrühren. Ein beschmiertes Baudenkmal reinigen zu müssen oder stundenlang wegen fünf angeklebter im Stau zu stehen sind nicht die Unbequemlichkeiten, die der Klimawandel oder der Kampf dagegen mit sich bringt.
|
Nein, unbequem wäre es wäre dann eher den eigenen CO² Fußabdruck zu vermindern. Und ich denke beinahe jeder wird zu diesem Thema sagen: "Aber ich mache doch schon so viel!"
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Es als notwendiges Übel anzusehen seine Aussicht durch ein Windrad verschandelt zu bekommen
|
Wie war das noch mit der Couch? .....
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Es liegt daran, dass es nicht gelungen ist den Leuten das Thema so nahezubringen und die unvermeidlichen Belastungen so zu gestalten, dass die Leute bereit waren, diese Lasten zu schultern.
|
Stimmt, dafür war Deutschland über 45 Jahre lang zu blöd und zwar nicht nur die Politik, sondern auch die Menschen, die diese Politik gewählt haben.
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Bei allen drei Punkten sieht es für mich im Moment finster aus.
|
Es sieht nicht nur finster aus, es wird auch ein Sturz ins Schwarze werden. Die Mentalität, die hierzulande vorherrscht, wird kein Licht mehr finden.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
22.11.23, 21:41
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Draalz
Beim Schacht Konrad und bei Gorleben hat beides funktioniert.
|
Überlege bitte noch einmal. Was hat denn funktioniert? Blockaden? Wenn Du an dieser Stelle nicht aufhörst zu überlegen kommst Du zwingend zu der Frage, was man da blockiert hat. Die Zufahrten und die Arbeiten an dem jeweiligen Objekt? Oder die A99 bei München? Denkt man weiter, kommt man zu der Frage, wer da blockiert wurde. Die Verkäuferin in Görlitz auf dem Weg zur ihrer Oma in Markersdorf oder die Arbeiten an der Baustelle des Objektes, das man nicht wollte.
Ich war zu der Zeit noch DDR Bürger. Deshalb kann ich die Gemütslage eines Bundesbürgers zu dieser Zeit nicht beurteilen. Vielleicht kannst Du mir helfen. Hätte der Erfolg des Protestes sich eher eingestellt, wenn man das Friedensdenkmal in München öfter mal mit roter Farbe übergossen hätte?
Zitat:
Zitat von Draalz
Es gab auch Beeinträchtigungen am Hambacher Holz.
|
Ja genau. Am Hambacher Holz. Die Leute sind im Hambacher Holz auf die Bäume geklettert und haben sich da verschanzt um die Leute zu behindern und zu beeinträchtigen, die den Wald abholzen wollten. Aber hat sich jemand an ein Gemälde in Dresden geklebt ?
Zitat:
Zitat von Draalz
Wie war das noch mit der Couch?
|
Das sind die Sätze, die man immer dann liest, wenn der Schreiber den Eindruck erwecken will er sein ein besonders engagierter Kämpfer gegen den Klimawandel und alles andere Übel dieser Welt und stünde turmhoch über dem einfachen Pöbel. Bei ist das sicher anders. Das glaube ich wirklich.
Wenn Du deine Taten und deren Ergebnisse jenseits von "Aber ich mache doch schon so viel!" aufzählen könntest, würde dir vielleicht der ein oder andere nacheifern und so die Welt ein wenig besser machen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
23.11.23, 10:15
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.985
Bedankt: 9.502
|
Was funktioniert hat: Castor Transporte, die zum Teil nicht gesetzeskonform durchgeführt wurden, wurden auf Druck der Öffentlichkeit kritischer gesehen und werden nun weitgehend genauer unter die Lupe genommen.
Der Aufwand ist immens so wie die Kosten dafür. Ohne Protest wären die Castoren wahrscheinlich weiter, aber klammheimlich nach Gorleben gerollt.
Die Proteste um Schacht Konrad konnte ich nie wirklich nachvollziehen, war und ist dieses Bergwerk doch 'nur' für die Endlagerung schwach- und mittelradioaktivem Atommülls bestimmt, also nicht für die Rückstände von Atom Kraftwerken.
Das Hambacher Holz geriet in den Fokus der Öffentlichkeit und Beweggründe wurden hinterfragt.
Ich denke, dass wir uns einig sind, dass das Beschädigen, oder Zerstören von kulturell wertvollen Gegenständen und Bauwerken nicht wirklich Sinn macht.
Ich denke, dass auch darüber in den Reihen der Aktivisten Zwietracht besteht.
Wenn jedoch eine Autobahnabfahrt blockiert wird, kann ich das nachvollziehen, aber die Reaktionen der Bevölkerung jedoch weniger. Es wird nicht hinterfragt, wurde es eigentlich noch nie.
Ähnlich wird die mangelnde Solidarität doch deutlich, wenn die Mitarbeiter von ÖPNV in den Streik treten. Beide Maßnahmen bringen Unbequemlichkeiten mit sich.
Ich bin im Umfeld einer der ältesten Windparks dieses Landes groß geworden und mich haben diese Kraftwerke nie gestört, ihre Sinnhaftigkeit konnte ich von Anfang an nachvollziehen und vielleicht deshalb nicht nachvollziehen, wenn sich ein Mensch darum stört.
Heute habe ich eine Besprechung ausserhalb. Ich werde mit dem Zug fahren und dann noch eine halbe Stunde zu Fuss dahin gehen. Eine Strecke entspricht etwa eindreiviertel Stunden. Mit dem Auto würde ich wohl nur eine halbe Stunde pro Strecke brauchen, also nehme ich schon Unbequemlichkeit in Kauf.
Wenn ich vor 10 Jahren auf den Parkplatz meines Arbeitgebers geschaut habe, fand ich überwiegend Kompaktlimousinen, Limousinen und Kombis. Heutezutage wurde ein Grossteil dieser durch SUVs ersetzt.
Im Grunde zeigt mir das doch, dass die wenigsten bereit sind, etwas zu ändern, etwas zu verbessern.
/*
* [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
*/
Geändert von Draalz (23.11.23 um 12:19 Uhr)
Grund: update
|
|
|
23.11.23, 10:58
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Draalz
Wenn ich vor 10 Jahren auf den Parkplatz meines Arbeitgebers geschaut habe, fand ich überwiegend Kompaktlimousinen, Limousinen und Kombis. Heutezutage wurde ein Grossteil dieser durch SUVs ersetzt.
Im Grunde zeigt mir das doch, dass die wenigsten bereit sind, etwas zu ändern, etwas zu verbessern.
|
Mir zeigt es, das Fakten in dieser Diskussion viel zu selten zur Kenntnis genommen werden. Warum soll man keinen SUV kaufen? Aus ideologischen Gründen? Aus der Sicht des Klimaschutzes spricht nichts dagegen.
Wir hatten das Thema hier schon so oft, da kann ich auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zurückgreifen.
Peugeot 1007 in der kleinsten Motorisierung
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155 g/km (kombiniert)
VW Tiguan 1.4 TSI (kleinste Benzinmotorisierung aus der Zeit, in der es beide gab)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert: 6,5 l Super
CO2-Emission, kombiniert: 152 g/km
Standardmäßig kommt nun "ja, aber die meisten SUV sind ja größer." Und so kann ich auch hier die Standardantwort geben. Ja, aber nicht jedes Auto wird mit der kleinsten Motorisierung gewählt. Und dazu noch der Standardvergleich.
Opel Zafira 1,6 Ecotec Motor Z16 XER 6,7 Liter auf 100 Km 185 Kmh Spitze
Opel Zafira OPC Motor Z20 LER 9,5 Liter auf 100 Km 231 Spitze
Beide als Familienauto außerhalb jeder Kritik.
Nur zum Vergleich ein böses SUV,. Ich habe das weltweit erfolgreichste Modell rausgesucht.
Toyote RAV-4 2.0 FWD 6,0–6,1 l Super auf 100 Km 142–145 g/km CO2-Emission 142–145 g/km
Als Hybrid sind es 4,5 - 4,7 Liter und CO2-Emission 102 - 105 g/Km
Als Plug in Hybrid ist er mit 1,2 Liter und CO2-Emission 26 g/Km angegeben.
Umwelt- und Klimaschutz ist am Ende des Tages eine Sache von Zahlen und Fakten. Auch solchen die man nicht mag, weil sie einen Kratzer in das so bequeme Feindbild machen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (23.11.23 um 11:43 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
23.11.23, 12:45
|
#8
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 7.985
Bedankt: 9.502
|
Du glaubst wirklich an Herstellerangaben?
Meine Erfahrungen sehen anders aus: - MB 280 SE, Herstellerangaben Verbrauch: 13 Liter Super pro 100 km, meine Feststellungen 17 Liter im Winter, ansonsten das 0,1 fache proportional zu Geschwindigkeit
- MB 230/6 Herstellerangaben 12 Liter / 100 km/h, meine Erfahrungen bis zu 25Liter / 100 km
- VW Derby 1,4 Liter, Herstellerangaben 6 Liter / 100 km, meine Erfahrungen, nicht unter 8 Liter / 100 km
- BMW 525 (Vergaserversion) Herstellerangaben 12,5 Liter / 100 km, meine Erfahrung 18 Liter / 100 km
nur einige Beispiele.
Herstellerangaben sind zumeist irrelevant, denn die wollen ja verkaufen und da mag ein Q7 erheblich mehr Gewinn abgeben, als ein A1.
Vermarktet wird das über die 'allgemeinnützige' Fachpresse, die natürlich gut an der versteckten Werbung verdienen kann.
Physik kann man nicht beugen, höchstens ihre scheinbaren Auswirkungen, wenn man denn großzügig ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.
().
|