myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik > Tuning und Overclocking
Seite neu laden

kühlung AMD Phenom II x4 965 BE

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.01.10, 18:29   #1
creakhead
Banned
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Nahe stuttgart
Beiträge: 1.609
Bedankt: 318
creakhead ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich rate dir kauf dir gehäuse lüfter mit PWM und extrem hoher leistung das kostet sicher gut 20 euro.
und dann einen netten cpu Kühler. alles im allem solltest du dir ca 80 euro beiseite legen dafür und eine frage: ist die oberfläche aus metall bei amd cpus? wie intel? wenn ja dann schleif die oberfläche an und dann sollstest du ungefähr 5° weniger haben
creakhead ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.01.10, 20:01   #2
Alf071207
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 46
Bedankt: 1.742
Alf071207 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von creakhead Beitrag anzeigen
ich rate dir kauf dir gehäuse lüfter mit PWM und extrem hoher leistung das kostet sicher gut 20 euro.
und dann einen netten cpu Kühler. alles im allem solltest du dir ca 80 euro beiseite legen dafür und eine frage: ist die oberfläche aus metall bei amd cpus? wie intel? wenn ja dann schleif die oberfläche an und dann sollstest du ungefähr 5° weniger haben
Naja ich würde im jetzt nicht zu einem GehäuseLüfter mit extrem hoher leistung raten sonder zu 2-3 Stück die dann schön langsam laufen.
Weiß jetzt nicht wie es bei rivers1990 aussieht aber ich will nicht unbedingt ne Turbine neben mir stehen haben.
Anschleifen der cpu oberfläche ist meiner Meinung nach contraproduktiv.
Die oberflächen sind ja extra so glatt und plan wie möglich gemacht damit möglichst viel Fläche kontakt hat.Der rest wird dann von der Wärmeleitpaste aufgefüllt die aber im Verhältniss die Wärme eher schlecht leitet.
Wenn man die Oberfläche jetzt anschleift muss mehr wärme über die Wärmeleitpaste übertragen werden und somit hat man schlechtere Effizienz.
Wen die beiden Oberflächen exakt glatt, plan und vorallem auch sauber wären bräuchte man ja keine Wärmeleitpaste
Alf071207 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Sitemap

().