Zitat:
Zitat von main1736
4x M.2 werden einwandfrei erkannt.
|
Logisch werden die erkannt.
Dies dank PCIe-Lane-Sharing des Mainboard-Chipsatzes.
Aber messe mal nun die Bandbreite.
Zitat:
Zitat von FROSTY10101
Zwar kannst du bei einem guten Mainboard noch den Chipsatz mit bis zu maximal 24 LANES nutzen, aber dann geht die Bandbreite in den Keller.
Wenn die PCIe-Lanes zwischen mehreren Geräten oder Anschlüssen aufgeteilt werden müssen, spricht man von PCIe-Lane-Sharing.
Auch bekannt als Flaschenhals.
Du hättest dann einen nagelneuen Flaschenhals-PC.
|
Um die Bandbreite bei der Übertragung eines PCIe-Lane-Sharing zu messen, gibt es verschiedene Methoden und Tools, die du verwenden kannst:
1.) 3DMark PCIe Bandbreitentest: Dieses Tool misst die Bandbreite, die vom Mainboard bereitgestellt wird.
2.) HWInfo: Ein umfassendes Systemüberwachungstool, das detaillierte Informationen über die PCIe-Bandbreite und andere Hardwarekomponenten liefert.
3.) AIDA64: Ein weiteres leistungsstarkes Tool zur Systemdiagnose, das die PCIe-Bandbreite messen kann.
Zitat:
Zitat von main1736
GPU-Z zeigt bei "Bus Interfacw": PCIe x 16 4,0 @ 16 1.1
|
Logisch ! Das beschriebene Problem aus dem Video bezieht sich ja auch auf PCIe 5.0 !

Bezüglich "1.1" klick mal auf das Fragezeichen, und setze die GraKa unter Last, um eine wahre Aussage zu erhalten.
Trotzdem viel Spaß mit dem neuen Mainboard.
P.s.: und wenn ich von "Neu" spreche, ist auch ein gebrauchtes Mainboard nach dem Kauf für einen persönlich doch wohl neu !
Also bitte nicht alles auf die Goldwaage legen.