myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Tipps für Hausbau

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.02.16, 15:27   #1
housemeister1980
Banned
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 423
Bedankt: 272
housemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punktehousemeister1980 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 158341 Respekt Punkte
Standard

Gut gedämmte häuser sind das A und O heutzutage, ausser du willst Geld verpulvern.
Ich baue auch dieses Jahr, und bei uns ist auch eine LWWP mit Wärme Rückgewinnung und natürlich die Lüftungsanlage integriert.
Natürlich arbeitet dieses system bei -20 grad nicht mehr so optimal wie bei +2 grad, deswegen baue ich mir auch einen kaminofen mit ein um das system zu entlasten und meinen Geldbeutel, obwohl die Anschaffung für kamin, Schornstein + Kaminkehrer auch zu Buche schlagen, einziges plus für mich, ich bekomme mein Holz sehr günstig für 15 Euro den rm.
Ein Schimmel Problem wird es nur geben wenn kein Luftaustausch statt findet, da aber ein Lüftungssystem in energiesparhäusern Pflicht ist hat man damit keinen ärger, sonst würde ja jeder der neu Baut in einer schimmelbude sitzen.

Ich finde eine zusätzliche gas brennwertherme für unnötig, weil die Anschaffung plus Abschlusskosten und dann noch die LWWP dazu viel zu hoch sind ?Muss man sich mal ausrechnen wann sich die kosten armotisieren.
Ausserden ist eine gastherme zur lwwp nicht wartungsfrei.Es fallen Schornsteinfeger kosten an und reperaturen in den Folge Jahren.

Zitat:
Zitat von odie1978 Beitrag anzeigen
Vergiss das mit der Luftwärmepumpe! Wenn die Außentemperatur in den Minusbereich geht, dann wirst Du deine Hütte mit solch einem Mist nicht mehr warm kriegen. Habe diese Erfahrung bei Bekannnten machen müssen. Ich heize bei mir mit einer Sole-Wärmepumpe in Kombination mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und bin sehr zufrieden damit.

mfg audi-raser

Wenn er nicht gerade in einer Bergregion wohnt sehe ich da keine Probleme.
Und wann hatten wir zuletzt in D einen richtigen Winter?
housemeister1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei housemeister1980:
Bergbauer_bb (24.07.21)
Ungelesen 14.02.16, 22:55   #2
h5678
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 17
h5678 ist unten durch! | -151 Respekt Punkteh5678 ist unten durch! | -151 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von housemeister1980 Beitrag anzeigen
G...
Ich baue auch dieses Jahr, und bei uns ist auch eine LWWP mit Wärme Rückgewinnung und natürlich die Lüftungsanlage integriert.
Natürlich arbeitet dieses system bei -20 grad nicht mehr so optimal wie bei +2 grad,
...nicht mehr so optimal ist SEHR höflich formuliert. Die fehlende Wärme wird ab ca. 2-5 Grad plus (je nach Anlage) über elektrische Heizstäbe erzeugt. Ich kenne Leute die nur dafür über 2000,- Euro jährliche, nicht eingeplante Stromkosten haben.

Zitat:
Zitat von housemeister1980 Beitrag anzeigen
G...
...
Ich finde eine zusätzliche gas brennwertherme für unnötig, weil die Anschaffung plus Abschlusskosten und dann noch die LWWP dazu viel zu hoch sind ?Muss man sich mal ausrechnen wann sich die kosten armotisieren.
Ausserden ist eine gastherme zur lwwp nicht wartungsfrei.Es fallen Schornsteinfeger kosten an und reperaturen in den Folge Jahren.
Wieso zusätzlich? Es gibt Hybridgeräte. Also Gas-Brennwert und LWWP in einem kompakten Gerät integriert, hier ist ein link zu so einem Gerät:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Dein Kaminofen wird garantiert teurer. Zumal du in einem Energieeffizienzhaus einen raumluftunabhängigen Kamin brauchst, der seine Verbrennungsluft über spezielle Lüftungsöffnungen von draussen ansaugt. Und Schornsteinfegerkosten hast du für den Kamin auch genauso gut...

Zitat:
Zitat von housemeister1980 Beitrag anzeigen
...
Und wann hatten wir zuletzt in D einen richtigen Winter?
was ist das denn für ein Argument??? Wenn in drei Jahren doch ein kalter Winter kommt, fährt er in den Baumarkt und kauft Elektro-Heizlüfter oder wie?
h5678 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei h5678:
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Sitemap

().