myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Stromerzeugung : Erneuerbare Energien liefern mehr als die Hälfte des Stroms

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.01.24, 21:28   #1
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

ich glaube nicht, dass die genaue Prozentzahl eine Rolle spielt. Selbst, wenn die Schwankungen zwischen 0 und 60 % liegen, bleibt der Fakt, dass niemand sicher voraussagen kann, wie viel Energie morgen aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht. Ja sicher gibt es Wetterprognosen. Aber spätestens seit ich mal beim Wetterdienst angerufen und gefragt habe, ob sie mal jemanden schicken können, der 9 Kubikmeter von ihrer leichten Bewölkung aus meinem Keller pumpen kann, weiß ich, dass es da gewisse Ungenauigkeiten gibt. Nur nebenbei. Macht das nicht nach. Der Kamerad ist innerhalb von drei Sekunden am Telefon komplett aus der Hose gehüpft. Entweder war der Witz blöd, oder bei dem Typen war das Humorzentrum eingetrocknet.

Zurück zum Thema. Das Problem einer CO2 armen Grundlast will man in anderen Ländern mit Atomkraft lösen. Das wollen wir nicht. Und wir wollen nicht vergessen, dass der Beschluss dazu von der CDU, CSU und der FDP kam. Das, was später diskutiert wurde war ein Weiterbetrieb weil man wegen des Lieferstopps für russisches Erdgas befürchtet hat, dass die Gaskraftwerke keinen Strom mehr liefern können. Diese Befürchtung ist vom Tisch und die Ampel, setzt also das um, was CDU, CSU und FDP wollten. Worüber sich diese lauthals beschweren.

Was wir brauchen ist also eine Co2 arme, regenerative Energiequelle, die grundlastfähig ist. Und da sehe ich nichts. Deshalb stehen wir meiner Meinung nach im Moment vor dem Problem, dass wir entweder wieder in die Atomkraft einsteigen oder unseren CO2 Ausstoß auf einem im Vergleich zu unseren Nachbarn relativ hohen Wert belassen.

Noch etwas Grundsätzliches zu dieser Diskussion. Was Energiepolitik und manch anderes Thema angeht, bin ich interessierter Laie. Das was ich schreibe, ist also kein durch eine entsprechende Ausbildung gesichertes Fachwissen. Es sind die Ansichten die auf meinen Überlegungen und aus Interesse angelesenem Zeug basieren. Ich schreibe das nur, damit jeder der das liest, auch den Wert des Gelesenen abschätzen kann.

@Draalz Danke, Haken dran, Strich drunter. Mir sind Leute lieber, die "hart" diskutieren. Vor Leuten, die mir immer Recht geben, habe ich gehörig Angst. Deshalb habe ich mich auch nie an einer Partnerbörse angemeldet. Mit Leuten, die die gleichen Ansichten und Interessen haben wie ich, möchte ich nichts zu tun haben.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
AtPeterG (07.01.24), Draalz (06.01.24), Neg0 (07.01.24), nolte (29.01.24), sydneyfan (07.01.24), zedgonnet (07.01.24)
Ungelesen 07.01.24, 11:05   #2
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.453
Bedankt: 4.870
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
Noch etwas Grundsätzliches zu dieser Diskussion. Was Energiepolitik und manch anderes Thema angeht, bin ich interessierter Laie. Das was ich schreibe, ist also kein durch eine entsprechende Ausbildung gesichertes Fachwissen. Es sind die Ansichten die auf meinen Überlegungen und aus Interesse angelesenem Zeug basieren. Ich schreibe das nur, damit jeder der das liest, auch den Wert des Gelesenen abschätzen kann.
Ich denke, das geht hier allen so...

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
Was wir brauchen ist also eine Co2 arme, regenerative Energiequelle, die grundlastfähig ist. Und da sehe ich nichts. Deshalb stehen wir meiner Meinung nach im Moment vor dem Problem, dass wir entweder wieder in die Atomkraft einsteigen oder unseren CO2 Ausstoß auf einem im Vergleich zu unseren Nachbarn relativ hohen Wert belassen.
Ich habe mal versucht, mich da etwas einzulesen und ich meine eine Seite gefunden zu haben, die das Problem mit der Grundlast und der schlechten Regelbarkeit von Atom- und Kohlestrom (was eigentlich kontraproduktiv für den Ausbau regenerativer Energien ist) gut erklärt. Unser größtes Problem neben fehlender Speicherkapazitäten ist eigentlich der schlechte Netzausbau...
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Unbedingt auch die Details aufklappen.
Wer die Qualität oder eine ideologische Einseitigkeit der Seite bemängeln möchte, kann das gerne tun. Mir gefiel sie...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei eitch100 bedankt:
Draalz (07.01.24), gerhardal (07.01.24)
Ungelesen 07.01.24, 21:39   #3
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von eitch100 Beitrag anzeigen
Ich denke, das geht hier allen so...
ich wollte das nur noch einmal in Erinnerung rufen. Gerade bei solchen Themen sollte man sich hin und wieder mal fragen, ob das, was man schreibt Wissen ist oder Meinung. Beide sind wichtig, aber eben auch etwas völlig anderes.

Zurück zum Thema. Wenn ich das richtig lese, wird neben anderem eine Überkapazität empfohlen, um regionale. wetterbedingte Ausfälle zu kompensieren. Nehmen wir mal das letzte Jahr. Da haben wir mehr als die Hälfte Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Gehen wir mal von einem Durchschnittsmonat von 50 % aus. Das bedeutet, dass wir das, was wir bisher haben verdoppeln und zusätzlich noch einmal (von mir geschätzt) 25 % Reservekapazität aufbauen müssen.

Um es kurz zu machen (Kickoff Bears gegen Packers ) Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Und ich bin nicht der einzige. Denn genau dass halte ich für den Grund, dass man im Wirtschaftsministerium den Bau von 50 Gaskraftwerken plant.

Theoretisch mag das funktionieren. Aber praktisch wird es meiner Meinung nach daraus hinauslaufen, dass wir weiterhin einen großen Teil unserer Energie aus fossilen Quellen oder aus Kernenergie bekommen. Nur kommt die eben nicht mehr von der rechten Rheinseite sondern von der linken. Im Falle eines Atomhoppla macht das keinen Unterschied. Ob die Franzosen noch unseren an guten Tagen anfallenden bei uns nicht gebrauchten Ökostrom haben wollen wenn sie die zusätzlich zu den vorhandenen weitere 14 Atomkraftwerke bauen, bleibt abzuwarten.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.01.24, 14:12   #4
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.453
Bedankt: 4.870
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
ich wollte das nur noch einmal in Erinnerung rufen. Gerade bei solchen Themen sollte man sich hin und wieder mal fragen, ob das, was man schreibt Wissen ist oder Meinung. Beide sind wichtig, aber eben auch etwas völlig anderes.
In der Tat... Formulierungen wie "ich denke", "ich meine", "ich glaube" können da sehr hilfreich sein. Andererseits glaubt man zuweilen etwas zu wissen, was sich später als nicht belegbar, (komplett oder in Teilen) falsch oder zumindest zweifelhaft herausstellt. Sei es drum...

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
Nehmen wir mal das letzte Jahr. Da haben wir mehr als die Hälfte Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt. Gehen wir mal von einem Durchschnittsmonat von 50 % aus. Das bedeutet, dass wir das, was wir bisher haben verdoppeln und zusätzlich noch einmal (von mir geschätzt) 25 % Reservekapazität aufbauen müssen.
So wie ich das sehe , wurden 50% des Stromverbrauches durch erneuerbare Energie gedeckt. Erzeugt haben wir deutlich mehr. Das Potenzial bzw. die installierte Leistung der erneuerbaren Energie ist sogar um ein mehrfaches höher. Kleines Beispiel aus 2022: Die installierte Leistung (Nettostromkapazität) der Kohleverstromung an der gesamten installierten Leistung (218,2 GW) lag bei rund 30 GW. Die installierte Leistung der Erneuerbaren lag bei ca. 150 GW. Also mit "nur" rund 14% an installierter Leistung wurden rund 30% des Strombedarfs gedeckt. Dagegen wurden mit fast 70% an installierter Energie vergleichsweise nur rund 45% des Stromverbrauchs produziert.

Das ist bisher zunächst natürlich nur eine Milchmädchenrechnung mit den bekannten Problemen speziell bei der Wind- und erst recht bei der Sonnenenergie. Dennoch, "hätten" wir heute schon ausreichend "regelbare Reserven" wie z.B. Gaskraftwerke (natürlich mit dem nötigen Gas; bestenfalls Wasserstoff aus der erneuerbaren Überproduktion), wäre der Anteil an Erneuerbaren schon deutlich höher, als er momentan ist. Denn man kann Kohlekraftwerke (ähnlich wie Atomkraftwerke) nicht kurzfristig dauernd ab- und anschalten. So kommt es zwangsläufig zu oben beschriebenen Problemen, dass wir grünen Strom verscherbeln müssen UND Ökostrom nicht eingespeist werden darf, weil es sonst das Netz überlastet. Kohlekraftwerke laufen somit quasi teils völlig unnütz das ganze Jahr durch. Das ist bei Kernenergie zwar ähnlich, aber aus CO2-Sicht erträglicher. Darum halte ich auch die Entscheidung erst aus der Kernenergie anstatt der Kohle auszusteigen für komplett falsch herum.

Dass wir allerdings hemmungslos den Ausbauzielen sowohl beim Netz als auch bei erneuerbarer Energieleistung hinterherhinken ist unstrittig.

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
Um es kurz zu machen (Kickoff Bears gegen Packers ) Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Und ich bin nicht der einzige. Denn genau dass halte ich für den Grund, dass man im Wirtschaftsministerium den Bau von 50 Gaskraftwerken plant.

Theoretisch mag das funktionieren. Aber praktisch wird es meiner Meinung nach daraus hinauslaufen, dass wir weiterhin einen großen Teil unserer Energie aus fossilen Quellen oder aus Kernenergie bekommen. Nur kommt die eben nicht mehr von der rechten Rheinseite sondern von der linken. Im Falle eines Atomhoppla macht das keinen Unterschied. Ob die Franzosen noch unseren an guten Tagen anfallenden bei uns nicht gebrauchten Ökostrom haben wollen wenn sie die zusätzlich zu den vorhandenen weitere 14 Atomkraftwerke bauen, bleibt abzuwarten.
Ob es möglich ist, kann ich nicht sagen, aber halte es für richtig. Soll heißen, der Plan ist gut, der Zeitplan zweifelhaft. Ich konnte jetzt noch keine Zahlen zur Netzstabilität aus 2023 finden, aber trotz aller Unkenrufe war Deutschland bisher immer noch ein Musterschüler.

Und zu Frankreichs Atompolitik müsste man eigentlich mindestens genauso kritisch bzw. skeptisch sein. Erstens hemmt sie den Ausbau erneuerbarer Energie. Zweitens erinnere ich gerne an die Zwangsabschaltungen aus Wassermangel und Pannen, zumal einige weitere AKW nur mit Sondergenehmigung laufen durften (um nicht mussten zu sagen, weil der Strom knapp wurde), weil das Wasser zu warm war, was wieder in die Flüsse eingeleitet wurde. Jetzt hätte die Atomlobby gerne eine Dauerausnahme. Und drittens laufen die Kosten für diese neuen Druckwasserreaktoren komplett aus dem Ruder.
Zitat:
Kernkraftwerk Flamenville:
Der Baubeginn war am 3. Dezember 2007, EDF prognostizierte ursprünglich eine Fertigstellung 2012 und Baukosten in Höhe von 3,3 Milliarden Euro.
...
...
...
Im Dezember 2022 wurde bekannt, dass die Mehrkosten auf 10 Milliarden und die Gesamtkosten damit auf voraussichtlich 13,2 Milliarden ohne Finanzierungskosten von rund 5 Milliarden € steigen. Die Befüllung mit Brennstäben war damals für das erste Quartal 2024 geplant.
Ich brauche jetzt auch ne Pause...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt

Geändert von eitch100 (08.01.24 um 14:38 Uhr)
eitch100 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei eitch100:
Draalz (08.01.24)
Ungelesen 08.01.24, 14:49   #5
gerhardal
Profi
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
gerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1042064902 Respekt Punkte
Standard

Stellt sich die Frage, ob Frankreich die geplanten Atomkraftwerke wirklich baut.

Der Atomkonzern EDF ist so gut wie pleite und wurde zwischenzeitlich verstaatlicht, fragt sich, wo sollte das Geld hierfür herkommen....

Siehe auch zb. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
gerhardal ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gerhardal:
Draalz (08.01.24)
Ungelesen 08.01.24, 16:22   #6
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.453
Bedankt: 4.870
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von gerhardal Beitrag anzeigen
Stellt sich die Frage, ob Frankreich die geplanten Atomkraftwerke wirklich baut.

Der Atomkonzern EDF ist so gut wie pleite und wurde zwischenzeitlich verstaatlicht, fragt sich, wo sollte das Geld hierfür herkommen....

Siehe auch zb. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das ist ein Artikel aus 2022... anscheinend haben sich die französischen Realitäten 2023 geändert
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei eitch100:
Draalz (08.01.24)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Sitemap

().