Zitat:
Mach Dir einmal die Mühe, Dich durch unsere Sammelthreads durchzuwühlen, damit Du eine Vorstellung davon bekommst, WAS Du eigentlich alles zusammentragen willst.
|
Je mehr umso besser, alles würde da rein gehören. Dummerweise sind das nicht nur 43.800 ebooks, dummerweise sind das 43.800 Pakete und alle einzeln downloadbar. Für einen nicht zu schaffen. Darum, welche die genau diese Pakete am besten vollständig schon bei sich auf der Platte haben. Das wäre genau das was fehlt, wirklich alle Autoren abgedeckt.
Alle diese Bücher sind erhaltenswert.
Schulbücher wären auch sehr interessant, dummerweise kaum bis gar nicht zu bekommen. Alles an Büchern was speziell ist, was nützlich sein könnte ebenfalls.
Ich weiß, das alles zusammen ist eine riesige Masse.
Aber wenn diese riesige Masse zig User hier haben, auf 'alten' Festplatten gesichert in der Ecke haben, kann man sicher sein, es ist nicht verloren.
Zitat:
Wer will das verwalten, wer will dafür sorgen, dass wirklich ALLES vertreten ist?
|
Ich denke das ist unmöglich. Man kann nur sehen das man möglichst viel in diese Gesammtsammlung rein bekommt. Das zu verwalten, keine Chance. Ein paar kleine Tools die schauen ob doppelte ebooks vorhanden sind (doppelte Dateigröße) das könnte noch gehen.
Zitat:
Und wer überzeugt die Rechteinhaber, warum gerade DIESE Sammlung nicht zum Abschuss freigegeben sein soll?
|
Ich kenne wie gesagt nen paar clouds wo alte Computerzeitschriften aus den 80ern und frühen 90ern drauf liegen. Da würde bißher nichts vom Betreiber gelöscht, scheint realtiv sicher zu sein und dürfte auf jeden Fall halten bis da alle die Sammlung runtergeladen haben.
TB Clouds kenn ich nicht, also müßte man den Weg über einige clouds gehen, eine clouds für die ganzen Romane und Autoren von a-z, eine clouds für die Comics, eine clouds für dieses und jenes. Die die runterladen müßte natürlich die ganzen clouds besuchen und alles da runterladen und auf ihren Festplatten zusammensetzen in die richtige Ordnerstruktur. Einen anderen Weg bei der Masse an ebooks seh ich nicht.
Auch wäre die Frage ob man hauptsächlich nur pdfs in die Sammlung aufnehmen soll und bei Fehlbeständen (und nur da) auf epub oder mobi zurückgreifen sollte.