myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Netzwerk & Internet
Seite neu laden

Dateien hinter Router zw. 2 PCs (per WiFi?) austauschen, 1 aber für internet blocken

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen Gestern, 02:16   #1
Coders
Anfänger
 
Benutzerbild von Coders
 
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 25
Bedankt: 33
Coders gewöhnt sich langsam dran | 96 Respekt Punkte
Standard Dateien hinter Router zw. 2 PCs (per WiFi?) austauschen, 1 aber für internet blocken

Moin,

also sicherlich werden einige das aus dem Ärmel schütteln und sich fragen, warum man mit so einer Lappalie hier anfragt ...

Ich hab mir zwar ein Buch über Netzwerke gekauft und versucht durchzulesen, aber so richtig bin ich meiner Wunschlösung nicht nähergekommen.

Was ich möchte:
Obwohl ich seit 6 Jahren sämtliche Laptops mit Linux betreibe (Mint Mate hat mir am besten gefallen), hab ich noch einige ("alte") Windows-Programme, die ich für meinen Workflow noch gern weiterbenutzen würde.
Obwohl ich viele Win-Programme ehrlich gekauft habe (um (Hobby-)Programmierer und heimische Firmen zu unterstützen, ärgert mich oft das PhoneHome (und wenn es nur "neues-Update-Vorhanden"-Requests - oder sogar Betriebssystem/ Office (2010) Flüstereien sind. (ja, mit Libre oder Softmaker kann man auch nicht alles 100% fehlfrei umsetzen, auch, wenn ich die sehr liebe und nutze) - natürlich ist mir bekannt, daß ich hier auf einem "gulli"-Clone unterwegs bin (denn hier gibt es viele der störungsfreien Programmlösungen [obwohl ich gekauft habe - aber installiert und aktiviert mal 2025 ein legal gekauftes M$office 2010 (Plastikbox mit Lizenz) ... :/ ] - darum scheidet eine Anfrage und Verständnis für mein Anliegen auf andern boards auch vermutlich eher aus )

__________________________________________________ _____________________________
und ich bin mir sicher, daß - gerade aus den o.g. Gründen - viele hier denselben Wunsch verspüren, aber sich nich trauen, zu fragen, oder gar einen Hauch einer Idee davon haben, daß/ob/wie man das umsetzen kann.
__________________________________________________ _____________________________

Klar, - ein Windows10-Rechner ist natürlich ohne andauernde Updates und willkürliche System-Reboot-Orgien und resultierende 22H2, 21H2, 1809-Bluescreens während des Arbeitsalltags potentiell unsicher und gefährdet.
Allerdings glaube ich, daß das Risiko - "hinter einer Firewall" (Vodafonestation + dahinter Raspi/FB!7390, o.ä. + dahinter alle anderen Rechner) und auf den Linux-internet-zugelassenen Laptops untersuchten und händisch an den WinRechner übertragenen Dateien (Fotos, Videos, Audio) etwas kalkulierbarer ist, oder? (v.a. sollen viel mehr kreativ erzeugte Daten vom Win?Lin Rechner gehen )

Also, möchte Dateien möglichst unkompliziert und schnell mit dem (vom) "letzten Windows(10)"-PC und (mit) den anderen internetfähigen (Linux)Laptops austauschen, ohne daß dieser - weder direkt noch indirekt - auch nur 1 Byte ins Netz senden kann/ darf.

(ich hab alles gekauft - will aber dennoch 100% Abschottung)

Ja, man könnte Win10 natürlich in einer virtuellen Maschine (VmWare, VirtualBox, etc,) betreiben, allerdings sind meine Linux-Laptops schon 10 Jahre alt und haben auch außer der Intel-onboard ("onChip") keine dezidierte Grafikkarte = ? wertvolle Rechenzeit- und Leistungseibuße.
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob man über dieses Verfahrenden das virtuelle "Windows" wirklich davon abhalten kann, ins internet zu funken (linux hat (braucht ja) keine Firewall)
und wie gesagt - Leistungseinbußen auf alten Rechnern ...

Auch ist mir derzeit nicht klar, ob alle Programme unter Wine laufen (würden).
Programme die Midi/AudiotoHost-USB Signale verarbeiten müssen, haben sicher dann noch mehr Latenzen ...
falls man sie überhaupt starten kann (und das keine Konflikte mit den Asio-Treibern gibt)
[ja, ich weiß, es gibt das LMMS - linux Multimedia Studio - und das kann auch viel - aber ...]

Alternativ verbunden über NetzwerkKabel an die VodafoneStation, oder den Raspi/ die alte 7390 oder von da per Wifi (bequemer - wobei ich natürlich jede weitere Strahlungquellen in der Wohnung gerne vermeiden möchte.) - nur also - Mit welchem Gerät dazwischen?

Bluetooth ist für größere Dateien (Bilder, Videos) glaub ich etwas langsam und außerdem stürzt der WinPC aufgrund des BT-Treibers regelmässig ab (Lenovo halt ... onboardBauteil oder Treiber hat ne Macke) - also scheidet das aus.
Netzwerkkabel vom WinPC zum Raspi oder Linux - weiß ich nicht - ob man das 100% abgedichtet bekommt.

Einen Sambaserver auf dem Raspi installieren und betreiben - setzt aber glaub ich voraus, daß der Windowsrechner auch auf das WLAN zugreifen darf und damit frei nach Hause oder wohin funken kann. Oder?
Ein FTP-Server auf dem WinRechner und Filezilla auf den anderen scheidet daher wohl ebenfalls aus, oder?
Genauso wie das ansich geniale Programm Warpinator. (aber damit gehen ja auch nur immer wenige einzelne Dateien)

(wobei ich auch sagen muß, daß alle ^^ Lösungen auch irgendwie hakelig sind )

Eine Firewall (und oder Virenscanner) sind unter Linux ja "nicht nötig".
ja, schön und gut - - aber wie würde ich dem WinPC sonst das internet 100% untersagen können?

Meinetwegen würd ich auch einen Mini-FTP Server auf dem WinPC berteiben und mit Filezilla auf die anderen rüberschaufeln, aber - wie unterbinde ich dem Win10-PC den internetzugang?

Ob mir eine selbstgekaufte aktuelle Fritzbox (statt [oder auch hinter? ] der Vodafone Station) bei dem Vorhaben mehr bringen würde, weiß ich nicht. [kenne mich damit noch nicht aus] Zudem überlege ich evtl. noch den Internetanbieter mal zu wechseln, bin mir aber nicht sicher, ob ich weiterhin KabelTV-Kabel - oder Telefonleitung - buchen würde. (wie teuer wäre die FritzBox ? 200-300 Euro? und welche nähme man da?)
( Allerdings würde ich letztendlich meinem Raspberry mit Raspbian mehr vertrauen, als einer jeden Fritzbox (auch, wenn ich weder Linux oder Raspian weder selbst "geaudited" noch compiliert habe) )

Kurzfrage: Kann ich (erstmal) den Raspi oder die 7390 Fritzbox dafür verwenden?

(meine) Ausrüstung:
  • Vodafone Station (bleibt auch vorerst, als Wifi.internetzugang; seidenn ich stecke den Raspi als WifiRouter per Netzwerkkabel direkt dadran - aber schafft der den restlichen Traffic (Linuxlaptops + Handy + StreamingTV WaipuTV) zu WiFi-routen??)
  • der besagte Win10-PC (ist eigentlich auch ein Laptop [Lenovo])
  • 4 Linux-Laptops
  • 1x Raspberry 4 B (8GB RAM) (evtl. der als Router oder die 7390)
  • 1x Fritzbox! 7390 (ja, sie ist alt. Würde sie hinter der VStation reichen, um sie so zu programmieren?)


(stellvertretend für Raspi im Bild eben den, oder die FB! 7390)


Ich hoffe, ich konnte verständlich darstellen, was ich mir wünsche.
Wäre nett, wenn jemand (oder mehrere) mit Ahnung dazu was beitragen könnten.
(Es ist sicher auch ein Anliegen vieler hier ...)
Herzlichen Dank schomal im voraus!
__________________
1D269B73686BFC E5B9DDBE 1AD3384 191B 51384 CE5 021EF5

Geändert von Coders (Gestern um 02:31 Uhr)
Coders ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen Gestern, 09:04   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.282
Bedankt: 9.821
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ich habe, bis vor kurzem, 10 Jahre lang eine FB 6360 betrieben. Da mein Sohn einen eigenen Rechner hatte, aber auch zur Schule gehen musste, wurde seinem Rechner durch diese in der Nacht der Internetzugriff untersagt.

Die FB managt das hervorragend. Ein vollkommenes Untersagen funktioniert auch.

Ich arbeite mit festen IPs, weil die Anzahl meiner Geräte überschaubar ist, sowohl im LAN, als auch im WLAN. Die festen IPs sind auf den Geräten definiert. Das hat sich so über die Jahre etabliert, gerade deswegen, weil ich ein NAS betreibe, das, neben anderen, auch 'Internetserver' hostet.

Dies soll keine Lösung sein, nur ein Erfahrungsbericht.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
Coders (Heute)
Ungelesen Heute, 04:27   #3
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.879
Bedankt: 15.861
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Coders Beitrag anzeigen
Ich hab mir zwar ein Buch über Netzwerke gekauft und versucht durchzulesen, aber so richtig bin ich meiner Wunschlösung nicht nähergekommen.
Vielleicht hilft dir dies weiter.
Siehe SPOILER:
__________________
PC
MB: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming i9 (10 GBit_LAN) CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 4x32GB Dual-Rank-Quad-Channel GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WF 32GB VRAM SSD: 5*M.2 Samsung Pro NVMe HyperQuad Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600W 133 Ampere/12Volt Schiene SK: SoundBlasterX G6 OS: Win11-Canary-27938.1000 WK: 10 Liter Custom Case: Antec-P380
Laptops
Apple MacBook Pro
Linux-Laptop


FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
Coders (Heute)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Sitemap

().